Zum Inhalt

Racechrono für symbian Handys !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • SmIle Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 09:05

Kontaktdaten:

Beitrag von SmIle »

Hab dieses Thema durchgelesen, race chrono auf meinem N95 getestet und mir jetzt eine WBT 300(GPS Maus) gekauft.:) Hat einer hier nen Plan wie ich das Teil auf 4 Hz stellen/nutzen kann? Auslieferungszustand sollte 1Hz sein.
Will das ganze dann am 11/12. Juli in Oschersleben das erste mal richtig testen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

die neue racecrono stellt automatisch die höchste Hz rate ein ( bei MTK chipsatz )

ansonsten brauchst du ein tool vom hersteller
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • SmIle Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 09:05

Kontaktdaten:

Beitrag von SmIle »

Hab jetzt das Tool vom Hersteller drauf. Das GPS aus dem Handy bietet mir sämtliche Daten für Racechrono. Das externe GPS-Gerät scheint mir NUR die Informationen meines Standortes zu übertragen. Weder Tempo noch sonstwas wird mit dem Gerät angezeigt oder aufgezeichnet. Muss ich dafür ein anderes NMEA Protokoll aktivieren? Kennt sich da einer näher mit aus und weiss was mein Problem ist?
Im Herstellertool sind "GGA,GLL,GSA,GSV,RMC,VTG" und noch viele mehr, jedoch keins davon scheint aktiviert.
"G-Rays I" Ist das Herstellertool das dabei war.
  • Benutzeravatar
  • the.pabst Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Samstag 18. September 2010, 23:09

Kontaktdaten:

Beitrag von the.pabst »

Hi,
also nächste Woche gehts dann mal auf den Pannoniaring und da wird der Racechrono dann getestet. Ich muss aber erst noch ein Plätzchen dafür finden.

Hat jemand zufällig noch weitere Fotos von der Montage eurer Symbina/WM-Handys?

Gibts eigentlich irgendwo bereits gefahrene Daten zum vergleichen?

CIAO
Marko
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2152
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das Handy hab ich mit 2 Kabelbinder auf der Gabelbrücke. Ist nicht ideal, da man zum ablesen extrem nach unten schauen müsste. Besser wär eine Halterung gleich neben dem Drehzahlmesser. Aber ich hab eh keine zeit zum Rundenzeiten ablesen.
GPS hab ich vorne auf dem Geweih. Ginge mit Carbon Verkleidung wahrscheinlich weniger gut!

Bild

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • SmIle Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 3. Juni 2011, 09:05

Kontaktdaten:

Beitrag von SmIle »

Weiss einer was ich ändern muss um mehr Daten als nur Standort zu bekommen? KMH verlauf währe auch interessant.
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

im empfänger GGA,RMC und VTG aktivieren. damit wären die daten sogar mehrfac vorhanden.
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Moin, kann mir bitte einer kurz erklären wie ich racechrono auf meinem Nokia N73 installiere und wie und wo man nen günstigen gps empfänger am handy befestigt und herbekommt.

Danke und Gruß
Robert
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

@rufer
die Position vom GPS ist glaube nicht ideal, denn das Ding braucht freie Sicht zum Horizont um möglichst viele Sateliten zu empfangen.
Ne Stelle am Heck wäre besser.


@the.papst
Mein Handy (E71) ist mit nem Winkel zwischen RamAir und Geweih verschraubt und während der Fahrt recht gut sichtbar.

Bild
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2152
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Es mag nicht 100% ideal sein, funktioniert aber gut. Ich hatte es mal so probiert, Plan B war es ganz vorne in die Nase zu kleben (GFK schirmt nicht ab).

Auf dem Heck will ich das GPS nicht, viel zu heikel.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten