IDM-Starterlisten
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ich find's cool!
Außerdem glaub ich nicht, dass alle eingeschriebenen Fahrer immer am Start sind!
Außerdem glaub ich nicht, dass alle eingeschriebenen Fahrer immer am Start sind!
Zustimm. Und die Skandinavier sind meist eh schnell genug, um nicht heimfahren zu müssen....
Sagte ich schon dass mein kleiner Freund Damian Cudlin dieses Jahr Ssp-Meister werden wird?

Sagte ich schon dass mein kleiner Freund Damian Cudlin dieses Jahr Ssp-Meister werden wird?

- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
....es ist noch eine deutsche Meisterschaft, auch wenn das I davor steht. Für Fahrer aus D wird es daher noch schwerer da zu fahren.
Frage ist für mich warum fahren die nicht EM????
Nach der IDM gibt es leider noch keine deutsche Rennserie die ein konstant gutes Niveau hat. Man kann daher nur hoffen daß Art Motor in der Zukunft weiterhin daran arbeitet so etwas aufzubauen, sonst sehe ich schwarz.
Ihr müßt es mal von der Fahrerseite aus sehen..... Als Zuschauer gesehen ist es natürlich o.k.
Normen
Frage ist für mich warum fahren die nicht EM????
Nach der IDM gibt es leider noch keine deutsche Rennserie die ein konstant gutes Niveau hat. Man kann daher nur hoffen daß Art Motor in der Zukunft weiterhin daran arbeitet so etwas aufzubauen, sonst sehe ich schwarz.
Ihr müßt es mal von der Fahrerseite aus sehen..... Als Zuschauer gesehen ist es natürlich o.k.
Normen
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Der Typ ist echt coolBundy hat geschrieben:Sagte ich schon dass mein kleiner Freund Damian Cudlin dieses Jahr Ssp-Meister werden wird?

Ein vernünftiger Zeitgenosse.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Sehe ich. Für mich ist die Teilnahme eh irrelevant.Normen hat geschrieben:Ihr müßt es mal von der Fahrerseite aus sehen..... Als Zuschauer gesehen ist es natürlich o.k.
Schau mal zur den Inselaffen. Da sind jede Menge Internationale dabei. Kyoanari oder wie der hieß wurde glaub ich letztes Jahr Meister. Und nun fährt er WM. Diese Entwicklung braucht die IDM auch. Warum sollte der Meister der IDM nicht auch das Potential zur WM haben.
Letzt profitieren alle davon, v.a. der Sport und die Fahrer!!!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Früher, in der grauen Vorzeit des deutschen Motorradrennsports, also damals als es praktisch noch keine Renntrainings gab, da war das sogar in der B-Lizenz des OMK-Pokals so, dass dort Nennungen für die jeweiligen Rennen (also nicht Einschreibungen) in einer Höhe vorlagen, dass es schon eine Kunst war, sich zu qualifizieren. Das war dann ein besonderer Motivationsschub um schneller zu sein.
Im Yamaha-Cup sind fast jedes jahr mehr Leute eingeschrieben als im Rennen fahren können. bei den ersten Rennen sind meist auch alle Fahrer da, danach werden es meist weniger und dann können fast immer alle fahren.
In der IDM SStck 2001 waren auch etwa 70 oder 80 Renn-Nennungen vorhanden. Es gab 2 x2 Trainings, da so viele nicht gleichzeitig auf die Strecke durften. Ob es ein B-Rennen gab, weiß ich nicht mehr.
Aber die Fahrer kamen trotzdem zu den Rennen.
Klar ist das doof, wenn man nach Hause fahren darf, aber da hilft nur eins: GAS GEBEN und qualifizieren. Ssollen doch die anderen nach Hause fahren.
Es ist doch wie im normalen Leben: Nur die besten kommen duch und nur die harten kommen in den Garten.
Finde das allles nicht so schlimm...
Gruß, Martin
Im Yamaha-Cup sind fast jedes jahr mehr Leute eingeschrieben als im Rennen fahren können. bei den ersten Rennen sind meist auch alle Fahrer da, danach werden es meist weniger und dann können fast immer alle fahren.
In der IDM SStck 2001 waren auch etwa 70 oder 80 Renn-Nennungen vorhanden. Es gab 2 x2 Trainings, da so viele nicht gleichzeitig auf die Strecke durften. Ob es ein B-Rennen gab, weiß ich nicht mehr.
Aber die Fahrer kamen trotzdem zu den Rennen.
Klar ist das doof, wenn man nach Hause fahren darf, aber da hilft nur eins: GAS GEBEN und qualifizieren. Ssollen doch die anderen nach Hause fahren.


Es ist doch wie im normalen Leben: Nur die besten kommen duch und nur die harten kommen in den Garten.

Finde das allles nicht so schlimm...
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
1988 waren wir 122 starter auf dem hocken.... beim suzuki cup
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Chris hat geschrieben:Sehe ich. Für mich ist die Teilnahme eh irrelevant.Normen hat geschrieben:Ihr müßt es mal von der Fahrerseite aus sehen..... Als Zuschauer gesehen ist es natürlich o.k.
Schau mal zur den Inselaffen. Da sind jede Menge Internationale dabei. Kyoanari oder wie der hieß wurde glaub ich letztes Jahr Meister. Und nun fährt er WM. Diese Entwicklung braucht die IDM auch. Warum sollte der Meister der IDM nicht auch das Potential zur WM haben.
Letzt profitieren alle davon, v.a. der Sport und die Fahrer!!!
...nichts gegen einzuwenden, ....wenn es nach der IDM auch noch eine passende Rennserie geben würde

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Meinst Du jetzt nach der IDm was zum Aufsteigen, oder eine 2. Bundesliga?Normen hat geschrieben:...nichts gegen einzuwenden, ....wenn es nach der IDM auch noch eine passende Rennserie geben würde
Normen schrub:
Wer den Sportbike-Pokal, Yamsel-Cup, R-Cup, Jura-, Pro Speed-, BP- oder sonsteinen Pokal gewinnt, der hat auch meist das Zeug zum Aufstieg in die IDM, aber dazu braucht es dann Sponsoren, Vitamin B (nehm ich übrigens auch grad) und Anti-Mimimi-Pillen.....
Ich hab zwar noch nie nen Harten im Garten gesehen, aber vom Prinzip her muss ich dem Martin da recht geben...
Korea,
34
Ach, da gibt es doch sooooo viele....... Wer richtig schnell ist, der wird irgendwann in der IDM landen. Siehe Snoopy: erst Rollerrennen, dann Duke Battle, dann Suzuki-Cup, dann IDM..........wenn es nach der IDM auch noch eine passende Rennserie geben würde
Wer den Sportbike-Pokal, Yamsel-Cup, R-Cup, Jura-, Pro Speed-, BP- oder sonsteinen Pokal gewinnt, der hat auch meist das Zeug zum Aufstieg in die IDM, aber dazu braucht es dann Sponsoren, Vitamin B (nehm ich übrigens auch grad) und Anti-Mimimi-Pillen.....

Ich hab zwar noch nie nen Harten im Garten gesehen, aber vom Prinzip her muss ich dem Martin da recht geben...


Korea,
34