Zum Inhalt

Seriensport 2009

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

basti hat geschrieben:... am Hockenheimring haben sie ein riesen Gewese gemacht um unseren Data-Recording Kabelbaum und haben hier im Forum große Sprüche geklopft das ab dem nächstem Lauf das nicht wieder vorkommt und: Alles nur Gelaber!!!
Mir gehts auch um das technische Verständnis der Kommissare. Die ein Haken bei Klasse 4 machen und der Kollege steht da mit ner Komplett-Racinganlage. Sowas ärgert mich. Aber Kantenschutz der muss dran sein.
...
Im nächsten Jahr wird es bei unseren Veranstaltungen eine Liste aller R6-Cup-Fahrer der letzten und der laufenden Saison geben. Diese Fahrer werden von uns dann automatisch in die Klasse 7 eingeteilt, egal welche Klasse auf der Nennung angekreuzt wurde. Wer dennoch in Klasse 4 starten möchte, muss dann die Konformität seine Motorrades nachweisen.
Mir persönlich geht dieser Hick-Hack mit der Klasse 4 nämlich langsam ziemlich auf den Geist - um es vornehm auszudrücken!!!
Hier kreuzen Fahrer in der Nennung die Klasse 4 schon mit dem Wissen an, das ihr Motorrad eigentlich nicht dem Reglement entspricht, sprich nicht in diese Klasse gehört.
Frei nach dem Motto: "...mal sehen, ob's der blöde TK merkt, hähä!".
Falls nicht: Super. Falls doch: passiert ja nichts. Dann wird eben einfach in Klasse 7 gewechselt.
Bei dieser Einstellung ist jedes System irgendwann am Ende.
Aus diesem Grund werden wir einem Wechsel von Klasse 4 in Klasse 7 während der Veranstaltung nicht mehr zustimmen. Falls also jemand mit einem nicht-konformen Motorrad in Klasse 4 nennt und bei der Abnahme durchfällt, kann er nicht einfach in Klasse 7, sondern muss sein Motorrad auf Klasse 4 umrüsten oder fährt wieder nach Hause.

Übrigens: Racing-Anlage und Kantenschutz lassen sich nicht vergleichen. Das eine ist ein Wettbewerbsvorteil, das andere ein fehlendes Sicherheitsbauteil. Wenn Du schon mal einen Fahrer mit aufgeschnittener Speiseröhre vor Dir liegen hattest, kennst Du den Unterschied. Das blutet zwar gar nicht so schlimm, sieht aber ziemlich ekelig aus...!
Wird der Kantenschutz im R6-Cup eigentlich nicht kontrolliert !?

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

1000km hat geschrieben:Wird der Kantenschutz im R6-Cup eigentlich nicht kontrolliert !?
Nein! Ich glaube ich bin auch der Einzige, der einen dran hat. Vielleicht bin ich auch der Einzige, der schonmal Schnittverletzungen am Hals an einem Zündkollegen gesehen hat.

Dein Vorhaben bzgl. R6 Cuppies hat vor uns Nachteile. Es wäre abzuwägen, was mehr Wirbel verursacht. Die Cuppies auszuschließen und für Wirbel zu sorgen, oder den blöden Zusatzkabelbaum des Datarecordings zu erlauben. Müßt Ihr wissen, da ich mich beim Seriensport kaum auskenne.
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Chris hat geschrieben: den blöden Zusatzkabelbaum des Datarecordings zu erlauben.
da muss ich chris zustimmen
ich habe gerade mal im reglement nachgesehen - dort steht dass z.B. ein Schaltblitz erlaubt ist:
4.2.1 Der Einbau von sogenannten Schaltblitzen ist zulässig
Hierzu wird ebenso wie beim Datarecording an den Kabelbaum gegangen um das Drehzahlsignal abzunehmen. Für einen Schaltblitz darf man das Signal abnehmen ... warum nicht zur Aufzeichnung?

Oder anders ausgedrückt - das 2D-Element der Cuppies fungiert ja auch als Schaltzblitz (wenn ich mich recht entsinne). Nur zeichnet das System die Daten eben zusätzlich auf.

Ich persönlich sehe nur die Nutzung eines Signales welches genutzt werden darf ... und zwar nur zur Anzeige ...
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Lieber 30 Starter in klasse 4, statt 20 ind 4 und 10 in 7. Meine Meinung.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich finde die Diskusion um ein paar Kabel eher daneben!!! Aber mal ehrlich, eine aktuelle 09 Cup R6 hat, was man auf dem ersten Blick sieht, eine komplett Anlange. Diese kann man nun nicht übersehen und sie ist auch klar verboten!!!! Was soll also die Diskusion!

Und mal zum Seriensportgedanken, ist eine Cup R6 ein Serienmotorrad??? Ich denke hier sollte ihr euch mal zusammen setzen und die Bestimmungen für 2010 überarbeiten, dann gibt es auch keine Probleme mehr!

Es gibt übrigens auch ein paar in Klasse 4 die mit Öhllins Stufe 4 Gabel fahren, ist dass noch Seriensport??? Ein Gabelumbau für 2000 Euro, der in der IDM gefahren wird. Und gegen die Regeln ist es eigentlich auch!!!

Ich verstehe diese ganze Diskusion nicht mehr. Wenn man keinen Seriensport mehr möchte, dann die open Klassen wieder schließen und die Klasse 4 offen für alles machen. Wenn man aber Seriensport haben möchte, dann muss man halt genauer hinschauen und alles was nicht Seriensport ist nicht durch die TK kommen lassen! Dann werden die open Klassen auch schnell voll!

Ich bin, so lange es sie noch gibt, 2010 wieder in Klasse 7 am Start! Mit Öhlins Stufe 4 Gabel, PC Kitkabelbaum, Schaltautomat usw.


:wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Die letzten Postings waren Balsam auf meine Seriensportgestresste Seele.
Fakt ist das dieser Kabelbaum Motortechnisch keinerlei Vorteile für uns bringt.Wenn wir diesen Kabelbaum wie ein Stecker trennen könnten wäre die Diskussion auch nicht so entbrannt. Aber Der wird bei uns gelötet und deshalb zeitlich absoluter Horror um nur mal dort eben in Klasse 4 zu fahren.
Das wir laut IDM-Reglement keinen Kantenschutz fahren brauchen wundert mich auch.Mich würde mal interessieren was die höheren Klassen da machen.
Werde mir ab 2010 jedenfalls einen Kantenschutz zu legen und dann ist die diskussion auch vom Tisch :roll:
Ich hoffe das ab nächstem Jahr unser Kabelbaum für Klasse 4 genehmigt wird und dann fahre ich neben R6-Cup auch die Seriensportmeisterschaft da die Klasse 4 ne geile Klasse ist mit gutem Niveau.Vielleicht kann Sabine ja was Schaukeln zwecks Reglement.

@slowly:

die Cup-R6 so wir damit zur technischen Abnahme gekommen sind ist sehr wohl Seriensporttauglich. Die Racinganlage wurde demontiert und gegen die Originalanlage getauscht. Die Gabelfedern und das Öhlinsfederbein ist Klasse 4 tauglich.Alles andere ist bei uns auch Serie bzw. Klasse 4 erlaubt. (Stahlflexbremsleitung). Denkst du die Cup-R6 ist ne hochgezüchtete IDM-Rennmaschine?
Wir fahren außerdem Reifen die schlechter sind als manche Reifen die in Klasse 4 gefahren werden (z.B. N-Tec oder BT003).
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

slowly hat geschrieben:Ich finde die Diskusion um ein paar Kabel eher daneben!!! Aber mal ehrlich, eine aktuelle 09 Cup R6 hat, was man auf dem ersten Blick sieht, eine komplett Anlange. Diese kann man nun nicht übersehen und sie ist auch klar verboten!!!! Was soll also die Diskusion!
Vom Auspuff hat doch keiner geredet, sondern von ein paar eingelöteten Drähten.
Dass der Serienauspuff drauf gehört ist eh klar.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Chris hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Ich finde die Diskusion um ein paar Kabel eher daneben!!! Aber mal ehrlich, eine aktuelle 09 Cup R6 hat, was man auf dem ersten Blick sieht, eine komplett Anlange. Diese kann man nun nicht übersehen und sie ist auch klar verboten!!!! Was soll also die Diskusion!
Vom Auspuff hat doch keiner geredet, sondern von ein paar eingelöteten Drähten.
Dass der Serienauspuff drauf gehört ist eh klar.

War er aber nicht!!!!!! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

Ja um hier missverständnisse zu elemenieren.
-Hatte die Serienanlage dran
-hab den Logger des Datarecording abgezogen

Somit war das Moped absolut Klasse 4 tauglich hat niemand gemeckert...

...und mal ganz nebenbei war meine Cup Maschine defenetief eine der Langsameren auf der Geraden.
Aber mich haben die mal in OSL dieses Jahr beim Seriensport Klasse7 komisch angemacht weil ich mein Fahrzeugschein nich dabei hatte.
Aber alles halb so schlimm....
...Schleiz hat spaß gemacht obwohl ich mir dort vor ein paar Wochen das Schlüsselbein gebrochen hatte...

Grüße
Haefnerson
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Kleines Filmchen von Schleiz.
Ok ich war langsam unterwegs, hab aber mein Ziel erreicht..

http://www.youtube.com/watch?v=SNYQekHlp_I

Grüsse
Antworten