Zum Inhalt

Parameter für Traktionskontrolle ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: :lol: Ich wollte mich soeben erheben/
konnte dies aber nicht/
da mich eine Lachsalve nach der anderen/
zu Boden warf./
Die Impertinenz der Arschlochaugengesichter/
sie ist es, die mich hoffen lässt/
dass ich zu der Party kommen darf.

8) Jungs, ihr rockt, alle miteinander........ :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Es geht weiter mit den Parametern für die Traktionskontrolle!! 8) 8)

Nachdem ich gestern zum 110. Mal den Kübelreiter gelesen hatte, kam ich zum Schluss, dass ich meine Kombi zu Skill-Skin schicken muss, um mir 'Kübelreiter' aufs Leder zu tätowieren. Oder doch besser zur Mme. Klemm?! Bin ja schliesslich kein Profi..... 8) :lol:

~ "Frau Kohlehändlerin", rufe ich, "ergebenen Gruss; nur eine Schaufel Kohle; gleich hier in den Kübel; ich führe sie selbst nach Hause; eine Schaufel von der schlechtesten. Ich bezahle sie natürlich voll, aber nicht gleich, nicht gleich." ~

Franz on the rocks!!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hatte jetzt das Glück , über einen umtriebigen Freund (der sich hier gerade eine CBR600rr aufbaut ) eine Datei vom letztjährigen Honda AMA 600rr Gewinner-Motorrad zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Die Datei war nicht gerade günstig , liefert aber extreme Einsicht in die Traktionskontrolle .
Ist aber auch extrem kompliziert - jedenfalls erstmal in der Hinsicht der Möglichkeit eines " Nach-Vollziehens " .
However , wir wurschteln uns da durch .
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

da bin ich mal gespannt (mordsmäßig an Auswerte-Ergebnissen interessiert).
Handelt es sich "nur" um eine Aufzeichnung oder um einen Funktionsrahmen?

In jedem Fall: viel Spass bei der Durchwurschtelung :wink:
mir reichts schon, wenn ich auf Arbeit am Motor suche, warum die DME im Warmlauf mal wieder dies oder das gemacht hat :cry:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Es ist der komplette Funktionsrahmen .
Etwas benötigte Hardware (Sensoren ) von dieser Maschine trifft hier wohl Freitag ein , was auch immer das ist.
Ein kleines Feature auch : 4-fach Switch am Lenker , mit welcher man die Art und Weise , wie die TK zuschlägt , beeinflussen kann.

Hehe... hab gerade 'ne geile mögliche Belegung für einen ungenutzten Ausgang entdeckt , named :

" Slip Warning "

.....ob ich die Birne da nun wirklich anschliessen will....
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Es ist schon echt lang her seid der letzten Antwort, und demnach :
sehr viel passiert.

Nach zahlreichen weiteren Einflussgrössen für eine TC welche ich denke einzubinden :
- GPS
- Reifentemperaturen
- Schräglage
- evt. Abstandssensoren zum Boden , welche einen Wheelie aus der Kurve heraus ab einer bestimmten Schräglage ermöglichen könnten ... sagen wir so, dass man bei 10cm vom Boden abgehoben einfach " festgehämmert" wird , zulässig aber auch erst ab ~ 15- 20 Grad Schräglage ( erstmal eine Idee ).

.....ist mir eben nach mal ruhiger Analyse meiner Daten aufgefallen, dass ab einen gewissen Slip des Hinterreifens die Winkelgeschwindigkeit des Gasgriffs zu einem sehr hohen Prozentsatz korreliert mit der Zunahme des Slips.
Einige Passagen in meinem Datarecording waren fast 1 zu 1 - also nahezu 100% Korrelation.

Da ist eine Verfeinerung der TC gar nicht so sehr eine Frage von Sensoren, sondern mehr der Mathematik/Logik und Steuerungstechnik.
Das Motec lässt zwar eine Tabellierung von Zündungs-Retard zu, als generelle Funktion die Gasannahme weich zu gestalten, doch eben nicht in Abhängigkeit von Slip- Werten. Ich werde mir dafür wohl Tabellen schreiben müssten .


.....................................................................................................
Achso, und weil die letzte Antwort schon so lang her ist:
Ich bin die Saison 2007 komplett mit TC gefahren, funktioniert brutal geil.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

GPS wird für ne Regelung nicht funktionieren. Wie willst du Satellitenabschattung und die Totzeit bei der GPS-Berechnung berücksichtigen ?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

GPS soll auch nur benutzt werden, um echt kritischen Kurven, welche eine specielle TC Einstellung ( sehr stark abweichende TC , entweder Richtung + oder - ) festzulegen für eine Kurve.
Wird das Satelliten-Signal beim Anbremsen vor dieser speciellen Kurve nicht erwischt, bekommt der Fahrer rechtzeitig informiert darüber, und dann gilt ein Default-Wert. Aber Anbremsmanöver dauern in der Regel 2-4 Sekunden, was reichen dürfte um wenigstens das eine benötigte Signal zu bekommen bei statistisch 20-80 GPS Signalen innerhalb der Anbremszeit , je nach GPS Empfänger.

Etwas Kauderwelsch jetzt.

Rot ist Winkelgeschwindigkeit Gasgriff
Hellblau TC
Blau Slip

Und man sieht deutlich, dass ab einem gewissen Level von Slip die Winkelgeschwindigkeit des Gasgriffs eine bedeutende Rolle spielt.



[img]http://www.durbahn.de/Screenshot%20Thro ... %20Web.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

T.D. hat geschrieben:GPS soll auch nur benutzt werden, um echt kritischen Kurven, welche eine specielle TC Einstellung ( sehr stark abweichende TC , entweder Richtung + oder - ) festzulegen für eine Kurve.
Wird das Satelliten-Signal beim Anbremsen vor dieser speciellen Kurve nicht erwischt, bekommt der Fahrer rechtzeitig informiert darüber, und dann gilt ein Default-Wert. Aber Anbremsmanöver dauern in der Regel 2-4 Sekunden, was reichen dürfte um wenigstens das eine benötigte Signal zu bekommen bei statistisch 20-80 GPS Signalen innerhalb der Anbremszeit , je nach GPS Empfänger.

Etwas Kauderwelsch jetzt.

Rot ist Winkelgeschwindigkeit Gasgriff
Hellblau TC
Blau Slip

Und man sieht deutlich, dass ab einem gewissen Level von Slip die Winkelgeschwindigkeit des Gasgriffs eine bedeutende Rolle spielt.



[img]http://www.durbahn.de/Screenshot%20Thro ... %20Web.jpg[/img]
Aber ist das nicht normal? Wäre es nicht viel verwunderlicher, wenn es nicht von der Winkelgeschwindigkeit des Gasgriffs abhängen würde?

Oder anders ausgedrückt:

Die Winkelgeschwindigkeit ist das Maß Deiner Aggresivität, aber solange deine Winkelgeschwindigkeit endlich ist, reißt Du das Gas nicht digital auf am Kurvenausgang, sondern unterbewußt immernoch eher situationsabhängig.

Oder anders ausgedrückt:

Eher der Rossi als der Stoner (Umgang mit TC)
:?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ja klar ist das normal.
Die Frage ist doch nur - ab wieviel %/s Öffnung der Drosselklappe bei oder ab genau welchem Slip und dann auch noch relativ zur Einfedertiefe hinten ( welche eine Teil der möglichen Haftreibung widerspiegelt ) .. usw. mache ich was ?

Denn nur wenige dürften mit dem Hinterrad weggerutscht/abgeflogen sein, weil sie zu wenig Gas gegeben haben..............
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten