habe ich dir doch gesagtGüdy hat geschrieben:übrigens, der "harte" D211 vorne funktioniert prächtig!und zeigt keinerlei Abnutzungserscheinungen...
getestet in Most, Asphalt 30-45 Grad.
Dunlop D212
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7763
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
und ich habs dir ja auch geglaubt, drum hatte ich sie ja noch schnell bei dir bestellt! 
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Mein Resüme aus Brünn...
Die neuen MIschungen haben dort einwandfrei funktioniert.
Es bezieht sich jetzt aber auf den Slick. Vorne 302 war TOP, kein aufreissen, genug Grip ist auch vorhanden.
Hinten habe ich mehrere probiert.. 4902, gript ohne Ende, ist aber dann auch relativ schnell aufgebraucht, aber kein Vergleich zum Vorgänger 7813, da konnte man zusehen wie der eingegangen ist.
4886, entspricht dem vorigen 7712, hat wirklich sehr gut gehalten, nicht ganz so viel Grip wie der 4902,
aber echt langlebig. In Brünn bei 40-50 Grad Asphalt hat der Reifen locker einen ganzen Tag gehalten
bei gleichbleibendem Grip, dann waren die Markierungen langsam runter.
MFG
Ecotec
Die neuen MIschungen haben dort einwandfrei funktioniert.
Es bezieht sich jetzt aber auf den Slick. Vorne 302 war TOP, kein aufreissen, genug Grip ist auch vorhanden.
Hinten habe ich mehrere probiert.. 4902, gript ohne Ende, ist aber dann auch relativ schnell aufgebraucht, aber kein Vergleich zum Vorgänger 7813, da konnte man zusehen wie der eingegangen ist.
4886, entspricht dem vorigen 7712, hat wirklich sehr gut gehalten, nicht ganz so viel Grip wie der 4902,
aber echt langlebig. In Brünn bei 40-50 Grad Asphalt hat der Reifen locker einen ganzen Tag gehalten
bei gleichbleibendem Grip, dann waren die Markierungen langsam runter.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Und Eco,
ein gutes Reifenbild zeugt auch von einem gutem Fahrwerk und guten Rundenzeiten. Was sagte die Sanduhr dazu ?
ein gutes Reifenbild zeugt auch von einem gutem Fahrwerk und guten Rundenzeiten. Was sagte die Sanduhr dazu ?
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Da beziehe ich mich lieber auf deinen Spruch in der Signatur mit den Ausreden....
Die Bestzeit auf dem Event von mir war leider nur ne 2:11:7 weil mein Fahrwerk eben nicht richtig
funktioniert
Ich lade nachher mal ein Video hoch, dann sieht man das auch recht gut, aber wenn ich an letztes Jahr
denke wo ich ähnlich schnell war, da sind die Dunlops bei den gleichen Temperaturen immer aufgerissen.
Wenn alles perfekt ist und das Fahrwerk mitspielt kann ich in Brünn ne 2:10 fahren +- 1 Sekunde, aber dann
ist der Bart ab, der Rest liegt am Fahrer
DIe BMW läuft sonst wie Sau.
MFG
Ecotec
Die Bestzeit auf dem Event von mir war leider nur ne 2:11:7 weil mein Fahrwerk eben nicht richtig
funktioniert
Ich lade nachher mal ein Video hoch, dann sieht man das auch recht gut, aber wenn ich an letztes Jahr
denke wo ich ähnlich schnell war, da sind die Dunlops bei den gleichen Temperaturen immer aufgerissen.
Wenn alles perfekt ist und das Fahrwerk mitspielt kann ich in Brünn ne 2:10 fahren +- 1 Sekunde, aber dann
ist der Bart ab, der Rest liegt am Fahrer
DIe BMW läuft sonst wie Sau.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Eco,
wir sollten mal zusammen los !!
ich hatte größere probleme mit dem biturbo gelumpe, zu glück konnte ich diese mindern.
dein Moped hat ja mein absolutes liebligsfahrwerk drinnen, vielleicht kann ich dir bei manchen dingen helfen ?
Reifen fahren wir ja den selben Hersteller,
wir sollten mal zusammen los !!
ich hatte größere probleme mit dem biturbo gelumpe, zu glück konnte ich diese mindern.
dein Moped hat ja mein absolutes liebligsfahrwerk drinnen, vielleicht kann ich dir bei manchen dingen helfen ?
Reifen fahren wir ja den selben Hersteller,
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Tja, und ich weine dem Bitubo immer noch hinterher, damit kam ich besser klar..
OK die Gabel funzt jetzt einigermaßen, aber irgendwo ist noch ein Problem drin, ich hab
beim beschleunigen ein pendeln das sich durch das ganze Mopped zieht, sobald man vom
Gas geht ist das Pendeln weg, ergo nur unter Last....
Zusammen los klingt gut
MFG
Eco
OK die Gabel funzt jetzt einigermaßen, aber irgendwo ist noch ein Problem drin, ich hab
beim beschleunigen ein pendeln das sich durch das ganze Mopped zieht, sobald man vom
Gas geht ist das Pendeln weg, ergo nur unter Last....
Zusammen los klingt gut
MFG
Eco
German Moto Masters 2022
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Bin in Most den D212 in 8854-Mischung gefahren. Sehr ordentlicher Reifen; Mördergrip; würde sagen wie beim 7712 D211. Haltbarkeit war ok soweit.
Was ausgefallen ist; der Reifen hat wirklich ne ganz andere Kontur. Ich fahr normal schon ordentliche Schräglagen, aber den D212 habe ich nicht bis auf die Kante bekommen. Denke mal, meine Wahl für die Saison ist damit klar.
Andi
Was ausgefallen ist; der Reifen hat wirklich ne ganz andere Kontur. Ich fahr normal schon ordentliche Schräglagen, aber den D212 habe ich nicht bis auf die Kante bekommen. Denke mal, meine Wahl für die Saison ist damit klar.
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
das meinst Du ...AndiGixxer hat geschrieben:Ich fahr normal schon ordentliche Schräglagen
Liebste Grüße,
Spatz
-
- pEpp0 Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2012, 21:43
- Motorrad: GSXR 750 K4
- Wohnort: Aurich / Hamburg
Re: Dunlop D212
Kontaktdaten:
Kann mir jmd sagen um welche Reifen/Mischungen es sich handelt:
beides "D211GP":
120/70 - 6748
190/55 - 6762
Ich bin mit den Reifen super zufrieden und wollte mir einen zweiten Hinterreifen besorgen.
Basti
beides "D211GP":
120/70 - 6748
190/55 - 6762
Ich bin mit den Reifen super zufrieden und wollte mir einen zweiten Hinterreifen besorgen.
Basti
2012:
20.04 Oschersleben
08./09.05 Zandvoort
21.05 Oschersleben
15./16./17.06 Most
04./05.07 Oschersleben
23./24.08 Oschersleben
20.04 Oschersleben
08./09.05 Zandvoort
21.05 Oschersleben
15./16./17.06 Most
04./05.07 Oschersleben
23./24.08 Oschersleben