Zum Inhalt

Sicherheitsstandards für Renntrainings?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ray S. hat geschrieben:@Sofatester,

Wolle hat mal wieder einen seinen kleinen Scherze gemacht. Du kannst sicher sein das er, zumindest auf der Strecke, sehr genau weiss was er da tut und ein wenig sehr schnell ist er auch unterwegs.
Seitdem ein herumfliegendes Kennzeichen mal fast im Halsbereich getroffen hat (das wärs gewesen) bin ich beim Thema "mit Kennzeichen auf die Strecke" etwas empfindlich.
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

war am wochenende in assen bei dannhoff...

hab dann in der lizenzgruppe 2 fahrer mit kennzeichen gesehen , bin dann nach meinem törn zu einem mitarbeiter hin und habe erwähnt das ich es nicht gut finde das welche mit kennzeichen fahren , hab auch die gefahren und gründe dagegen erzählt , er hat aber gesagt , die können dran bleiben , die fahren ja auf der straße auch damit und da halten sie ja auch...

soviel mal dazu...

alles kacke alles mist wenn du nicht besoffen bist...
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ah ja. Und was war noch gerade der Grund, warum wir auf der Rennstrecke fahren, statt auf der Strasse ?
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Wer ist Dannhoff? :wink:
Grüße
Jörg#33
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

marvin hat geschrieben:Ah ja. Und was war noch gerade der Grund, warum wir auf der Rennstrecke fahren, statt auf der Strasse ?
:?: :?: weil wir nicht von abfallenden kennzeichen verletzt werden wollen , oder wie soll ich die frage jetzt deuten....
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

drahtbürste hat geschrieben:war am wochenende in assen bei dannhoff...

hab dann in der lizenzgruppe 2 fahrer mit kennzeichen gesehen , bin dann nach meinem törn zu einem mitarbeiter hin und habe erwähnt das ich es nicht gut finde das welche mit kennzeichen fahren , hab auch die gefahren und gründe dagegen erzählt , er hat aber gesagt , die können dran bleiben , die fahren ja auf der straße auch damit und da halten sie ja auch...
soviel mal dazu...
alles kacke alles mist wenn du nicht besoffen bist...
So ein Schwachsinn. Was für unerfahrene Leute laufen denn da rum ?
Lassen die auch Leute (außer Instruktoren) mit Spiegeln und nicht abgeklebten Scheinwerfern/Blinkern auf die Strecke ??

Kennzeichen lösen sich zum Einen eher wegen der anderen Beanspruchung durch Vibs (mehr Vollgas als auf Straße) zum Anderen öfter mal bei Stürzen. Auf der Strecke liegen bleibende Kennzeichen sind brandgefährlich, vor allem wenn einer drüber fährt und sie dem nächsten vor die Birne geschleudert werden. Mir selbst schon mal passiert, ich brauch keine Wiederholung davon.

Leicht verhinderbare Gefahr --> wenn nicht verhindert --> und wenn deswegen Unfall --> gilt kein Haftungsausschluss, weil grobe Fahrlässigkeit ---> wenn Personenschaden deswegen = Staatsanwalt ermittelt ---> zusätzlich wird Geschädigter zivilrechtlich vorgehen, wenn er schlau ist ----> Viel Spaß für den Veranstalter !

Sollte man sich doch als Veranstalter wirklich noch mal überlegen, ob es sich lohnt, wegen solcher Kleinigkeiten so ein Risiko einzugehen.

Mein Eindruck bestätigt sich: Viele Veranstalter verlassen sich immer noch auf die trügerische "Sicherheit" ihrer Haftungsausschlüsse. Kann ein furchtbar böses Erwachen geben.

Mit solchen dämlichen Aussagen ist Dannhoff damit schon mal bei mir in der Liste der Veranstalter, die ich meiden werde.
Zuletzt geändert von Sofatester am Mittwoch 15. Oktober 2008, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

War auch in Assen mit Dannhoff.
Ein Instruktor fuhr selbst auch mit Kennzeichen.
Antworten