Dutch hat geschrieben:... und wie im Bericht zu lesen so Männer Motorräder sind nix für dich
Thx!
Tjaaaa das mit den Männermotorädern. Ich hätte besser gleich mit was kleinerem angefangen, dann wäre ich heute bestimmt eine Ecke weiter. Aber es ist ja nie zu spät.
Also ich lese gerade die aktuelle Fastbike und bin entsetzt. Da wird ein Moped als die Orginale Barros Honda abgebildet die nicht im Ansatz dem entspircht was ich gesehen habe. Ein Bekannter von mir (Uwe) hat 2005 in Frankreich nach dem letzten WSBK Rennen die Barros Maschine von Klaffi gekauft, ich kenne daher das Motorrad ziemlich gut und das was da abgebildet ist hat mit der orginal Barros mal gernichts zutuhen, die ist mitlerweil in den USA. ( weis ich aus erste Hand.) Nun aber mal zu den Fackten.
1. Die orginal Barros hatte eine Showa Werksgabel und keine WP. (Uwe hat diese zwar nicht bekommen aber dafür die käufliche Showa Gabel.)
2. Die Maschine hatte ebenfalls ein Showa Werksfederbein und kein Öhlins
3. Die Maschine wahr mir einer Robertsschwinge ausgestattet. Die Barros damals von Honda Japan bekommen hat, weil er sich beschwert hat und Klaffie die 30.000 Dollar für die Schwinge nicht bezahlen wollte. Er meinte damals das sich das Motorrad nach dem Einbau der Schwinge das ertsmal wie ein Rennmoped angefühlt hat.
4. Hatte die Maschine einen viel schmäleren Tank
5. Die Gabelbrücken wahren handgefährtigt und oben völlig glatt.
6. Es wahren brembo Bremscheiben (6mm) montiert und keine Bracking.
Ich weis nicht welches Moped das ist aber die Orginal Barros ist das definitiv nicht. Ich vermut das die Leute da einen Blender abgelichtet haben. Uwe hatte auch noch eine zweite nahezu serienmässige Maschine mit der selben Verkeildung vieleicht ist es ja diese Version die hat aber mit der orginal Maschine nichts gemeinsam.
Gruß Thorsten
PS Was ich zu der aktuellen sc 59 und dem Seriensportlauf auf dem NBR sagen kann. Fragt doch mal den Veranstallter was er davon gehalten hat und wie wir alle das sehen wenn durch solche Mopeds eine Lärmschutzstrafe (108db) an den Veranstallter geht und dieser darüber nachdenkt ob er nächstes Jahr das ganze noch mal austragen soll. Im erst durch solche krawalltüten die zwar unbestritten recht schön aussehen schaden wir uns nur selber.
Also ich lese gerade die aktuelle Fastbike und bin entsetzt. Da wird ein Moped als die Orginale Barros Honda abgebildet die nicht im Ansatz dem entspircht was ich gesehen habe. Ein Bekannter von mir (Uwe) hat 2005 in Frankreich nach dem letzten WSBK Rennen die Barros Maschine von Klaffi gekauft, ich kenne daher das Motorrad ziemlich gut und das was da abgebildet ist hat mit der orginal Barros mal gernichts zutuhen, die ist mitlerweil in den USA. ( weis ich aus erste Hand.) Nun aber mal zu den Fackten.
1. Die orginal Barros hatte eine Showa Werksgabel und keine WP. (Uwe hat diese zwar nicht bekommen aber dafür die käufliche Showa Gabel.)
2. Die Maschine hatte ebenfalls ein Showa Werksfederbein und kein Öhlins
3. Die Maschine wahr mir einer Robertsschwinge ausgestattet. Die Barros damals von Honda Japan bekommen hat, weil er sich beschwert hat und Klaffie die 30.000 Dollar für die Schwinge nicht bezahlen wollte. Er meinte damals das sich das Motorrad nach dem Einbau der Schwinge das ertsmal wie ein Rennmoped angefühlt hat.
4. Hatte die Maschine einen viel schmäleren Tank
5. Die Gabelbrücken wahren handgefährtigt und oben völlig glatt.
6. Es wahren brembo Bremscheiben (6mm) montiert und keine Bracking.
Ich weis nicht welches Moped das ist aber die Orginal Barros ist das definitiv nicht. Ich vermut das die Leute da einen Blender abgelichtet haben. Uwe hatte auch noch eine zweite nahezu serienmässige Maschine mit der selben Verkeildung vieleicht ist es ja diese Version die hat aber mit der orginal Maschine nichts gemeinsam.
Gruß Thorsten
PS Was ich zu der aktuellen sc 59 und dem Seriensportlauf auf dem NBR sagen kann. Fragt doch mal den Veranstallter was er davon gehalten hat und wie wir alle das sehen wenn durch solche Mopeds eine Lärmschutzstrafe (108db) an den Veranstallter geht und dieser darüber nachdenkt ob er nächstes Jahr das ganze noch mal austragen soll. Im erst durch solche krawalltüten die zwar unbestritten recht schön aussehen schaden wir uns nur selber.
Es gibt ach für solche anlagen ein db eater.
Hallo Thorsten ich weiß nicht was du für ein Motorrad gesehen haben willst.
So wie ich informiert bin hat dein bekannter Uwe versucht das Motorrad komplett zu verkaufen was ihn nicht gelungen ist.
Er hat es dann in Einzelteilen verkauft verbessere mich wen ich falsch liege,aber vorher schlau machen?
Die Wp Gabel hat der Herr Barros gefahren war aber nicht zufrieden.
Bekam dann eine Werks showa die geleast war.
Die Schwinge ist nach Amerika verkauft worden
Die Tanks gab's einmal in kurzer Version für original lenkungsdämpfer,und einmal in lang beide Tanks haben einen Inhalt von 23 bis 24 lieber.
Es gab noch drei Verkleidungen von Becker Karbon dabei.
Rahmen Motor und noch soviel Sachen die ich nicht auf listen möchte.
Ps vielleicht hast du dir auch nur die Chili Honda angeschaut. ich schlage dir mal vor, das du mal deinen super bekannten anrufst und dich mal richtig informierst bevor du hier so los läßt.
schönen Grus
Tutti.1
Ich glaube du fährst meine Nockenwellen.
So, oder so ähnlich wie Tutti hier schreibt, war es. Wer hier am besten Auskunft geben kann, ist der CA, denn der hat die ganzen Sachen damals fürn Uwe verkauft. (Und wurde hier dafür ausgelacht und zum Schwätzer erklärt - vielleicht erinnern sich einige)
Vielleicht äußert er sich ja dazu, wenn es der Schulstress zulässt
Kann durchaus sein das sie in Teilen verkauft wurde. Wenn das der fall ist dann gibt es sie einfachnicht mehr. Auf jeden Fall wahr die Barros Honda die ich gesehen haben mit den oben genannten Komponenten ausgestattet und das wahr die orginal Maschine. Wenn man dann die Hälfte verändert dann ist es nicht mehr das selbe Moped ist alt wie bei einem Oldtimer da kann oder sollte mann auch nicht einfach was drannschrauben was da nicht hingehört (Meine Meinung).
Nachtrag
Habe noch mal auf der Klaffieseite nachgescgaut. und da fährt der Barros in jedem Rennen Showa und nicht WP.
Ich auch.
Hübsches Moped und hässlicher Typ - das kommt bei Ducati häufiger vor.
Ich bin einer der wenigen Ausnahmen, hübsches Moped und sehr ansehnlicher Typ. Das ist wesentlich augenschonender!
Ich auch.
Hübsches Moped und hässlicher Typ - das kommt bei Ducati häufiger vor.
Ich bin einer der wenigen Ausnahmen, hübsches Moped und sehr ansehnlicher Typ. Das ist wesentlich augenschonender!