Ray S. hat geschrieben:Mal ne gute News zwischendurch: Man weiss jetzt woran Jonas Folger #94 erkrankt ist. Es nennt sich Gilbert Syndrom, etwas das die Leber hindert Gifte aus dem Blut zu entfernen. (Frag mich nicht, ich bin kein Medizin-Experte). Ist aber scheinbar behandelbar und so können wir uns in der nächsten Saison wieder mit und für einen deutschen MotoGP-Fahrer erfreuen.
Quelle: Gesichtsbuch/Tech3
Danke für die Info!
Noch kurz mein Senf aus dem Hause Bradl mittelscharf:
Stefan Bradl ist im 3ten MotoGP-Jahr zerbrochen, hat er in einem Interview selbst gesagt.
Zerbrochen an Nakamotos Druck, weil er Podestplätze einfahren sollte.
Nakamoto, mit dem Weitblick eines Maulwurfs, von Honda nun abgesägt.
Weil Honda nun auch erkannt hat, dass seine Nachwuchsförderung ein Witz ist.
Bradl hat aus Verzweiflung das Weite gesucht, obwohl er mit LCR ein Herz und eine Seele war.
Die Fotos und Interviews, die wir zu Bradls Zeiten bei LCR sahen, sehen wir mit Crutchlow nicht mehr.
Crutchlow ist auf Platz 9 (2017) und Platz 7 (2016) in der WM-Tabelle. Das hätte Stefan Bradl sicher auch geschafft.
Um bei Nakamotos Nachwuchs zu bleiben: Miller geht zu Ducati, 3 Jahre Honda umsonst.
Rabat erfolgreiches Schlusslicht der WM-Tabelle, getopt nur von Sam Lowes. Zu dem aber gleich.
Selbst ein Dani Pedrosa (in allen Ehren) kann mit der Honda nur einzelne Highlights setzen.
Weil die Kiste komplett auf Marquez ausgerichtet ist.
Und sollte ein Werksfahrer ausfallen, müssen sie den abgehalfterten Aoyama drauf setzen.
Chapeau, Nakamoto-San, als Stratege bist du ne Pfeife.
Ich möchte nicht wissen, was in Stefan Bradl vorging, als das Drama 2014 in der Startaufstellung am Sachsenring war.
Wegen einer lausigen Unterlegscheibe.....
Leidtragender: Bradl.
Das Kapitel Forward muss nicht weiter kommentiert werden. Eine Notlösung, dabei einer Luftpumpe aufgesessen.
Konnte nach 2013 keiner ahnen. Leidtragender: Bradl.
Dann Aprilia. *
Einer lausigeres Verhalten eines Werksteams (inkl. Boss Colannino) habe ich noch nicht gesehen.
Erst hochgelobt, dann fallengelassen.
Für Schrottproduzent Lowes mussten Bradl und Bautista den Platz räumen.
Wobei jeder VORHER wusste, dass sich Lowes dem Asphalt verbundener fühlt als dem Sattel.
Nach nur 1 Saison mit ganzen 5 Pünktchen nun Schluss mit Lowsig.
Taktische Meisterleistung von Aprilia, den Lowes bereits ein Jahr vorher zu verpflichten!
Leidtragender: Bradl. Wenigstens hat ihnen Bautista die kalte Schulter gezeigt.
Nun WSBK.
Honda 2016 noch auf den Plätzen 4 und 5 in der WM.
Glaubt jemand ernsthaft, Stefan Bradl könnte es nicht mit einem van der Mark aufnehmen?
Nicky Hayden hatte er nach kurzer Zeit im Griff.
Eine Firma Red Bull hätte niemals einen Vertrag unterschrieben, wenn da die WM-Plätze 14 (immer noch Bradl!) und 17 gestanden wären.
Honda Europe hat sich als Luftpumpe a la Cuzari / Forward entpuppt. Zumindest 2017.
Wer wusste das vorher?
Leidtragender: Red Bull. Und Bradl.
Wenn man Stefan Bradl etwas vorwerfen kann, dann sein ungewolltes Talent als Spielball von Entwicklungen, die er nicht beeinflussen kann.
P.S.
* Ebenso freue ich mich für Althea und Bevilaqua, dass der hochgelobte Reiterberger-Ersatz de Rosa nun auch arbeitslos ist. Bevilaqua dachte auch, de Rosa kann es besser als Reiterberger. Und ich hoffe, dass euch Reiti noch richtig vor der Nase rum fährt.