Zum Inhalt

MotoGP Round 4 Spanien / Jerez 1.Mai - 3.Mai

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: MotoGP Round 4 Spanien / Jerez 1.Mai - 3.Mai

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Es ist für ich immer wieder ein Rätsel und damit faszinierend, wie feinfühlig die Fahrer sein müssen, so dass sie den Unterschied von einer Schwinge, Gabel, Rahmen fühlen können und dann eben langsamer oder schneller sind.
Ob so etwas unsereins auch spüren würde. Ich sicher nicht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: MotoGP Round 4 Spanien / Jerez 1.Mai - 3.Mai

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ollli hat geschrieben:Es ist für ich immer wieder ein Rätsel und damit faszinierend, wie feinfühlig die Fahrer sein müssen, so dass sie den Unterschied von einer Schwinge, Gabel, Rahmen fühlen können und dann eben langsamer oder schneller sind.
Ob so etwas unsereins auch spüren würde. Ich sicher nicht.
Je schneller man fährt desto mehr werden solche Unterschiede spürbar.
Waldi hat damals auf der 250er bei uns Magnesiumfelgen von BBS getestet, das waren so ziemlich die ersten geschmiedeten. Er hat damals im vlg zu den Carbonfelgen gespürt dass sich die BBS-Felgen mehr verwinden als die Carbon. Somit nahmen wir die BBS nur noch im Regen her.
Bei einem Test 2008 mit Youichi Ui in Brno passten wir die Bedüsung seiner Yamaha an und natürlich wird beim zusammenbau gecheckt dass auch die Schieber gleichzeitig öffnen. Youichi kam nach nach einer Runde wieder rein, weil er meinte, der obere Vergaser würde später aufmachen. Also nochmal kontrolliert und die Kontermutter vom Bowdenzug kurz gelöst und wieder angezogen und er ging nochmal raus. Da gings vllt um 2/10 mm, das hat er am Ansprechverhalten gespürt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: MotoGP Round 4 Spanien / Jerez 1.Mai - 3.Mai

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Ich staune nur. Dann sind die Unterschiede bei einem Motorrad, das auf der Straße gefahren wird, noch geringer zu spüren...
  • Frrranky Offline

Beitrag von Frrranky »

[quote="ollli"]Es ist für ich immer wieder ein Rätsel und damit faszinierend, wie feinfühlig die Fahrer sein müssen, so dass sie den Unterschied von einer Schwinge, Gabel, Rahmen fühlen können und dann eben langsamer oder schneller sind.
Ob so etwas unsereins auch spüren würde. Ich sicher nicht.[/quote]

Naja. Die Mischung heisst Begabung plus Lernen-lernen-Lernen im Sinne-schaerfen.
Es gibt halt Leute die spueren/schmecken/hoeren eh nie nix, egal was man macht. Dann gibt es welche, die haben "schlummernde Anlage", was zu spueren, muessen es aber erkennen lernen. Dann gibts welche, die haben das Gespuer f. jede Feinheit und demoralisieren so manchen, der sich jahrelang mit was beschaeftigt :)
Der untrainierte Durchschnittshoerer hoert in einer Wagner Symphonie nur einen Klangbrei. Jemand mit einem feinen Gehoersinn wird ad hoc sehr viel mehr raushoeren, und je mehr man von dem Zeug anhoert, desto mehr Feinheiten wird man erhoeren. Ein guter Dirigent hoert dann raus, ob eine der Violinen die Seite von links oder rechts anstreicht (naja, so ungefaehr).
Dito Geschmacks/Geruchssinn. Oder schau mal, was Blinde nach entsprechendem Training alles ertasten.

Und dann, ab einem gewissen Level ists eh Voodoo, Hififetischisten schwoeren, dass sie raushoeren, in welche Richtung die Lautsprecherkabel reingesteckt sind, normale Strassenfahren behaupten, sie merken 1 mm Unterschied im Gabeloelstand u.s.w....

Die Frage, ob ein Normal-Rennstreckenfahrer die Subtilitaeten der Profis in schnellere RZ umsetzen kann? Glaub ich nicht. Wenn man auf der Piste erlebt, wie die Profis fahren, kann man nur sagen, dass wir Amateure mit gaaanz anderen Dingen kaempfen als mit einer 5% mehr oder weniger steifen Schwinge ;)

F
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Re: MotoGP Round 4 Spanien / Jerez 1.Mai - 3.Mai

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Ich denke was die Jungs spüren, ist bei den Kisten die wir fahren/gefahren sind schon in der Serienstreuung.
  • Benutzeravatar
  • jocky_0815 Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
  • Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most

Re: MotoGP Round 4 Spanien / Jerez 1.Mai - 3.Mai

Kontaktdaten:

Beitrag von jocky_0815 »

filth hat geschrieben:Der Stefan ist schon ne arme Sau. Immer was kaputt - Reifen, Elektronik, Körper, Team.
Roland: welches Top Team soll ihn verpflichten? Honda ist mit ihm durch. Yamaha nach der Vorstellung in dieser Saison auch, wenn sich nicht groß was ändert. Aprilia wäre noch ne Lösung, kann dann Melandri nächstes Jahr ersetzen
Absolut dafür! Die Barilla kommt schön langsam den Top den näher und mit Bautista hätte er endlich mal eine Kollegen mit dem er sich messen kann :)
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
Antworten