Zum Inhalt

Motocross

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

oh....kost ja dochn paar Mark mehr als ich dachte.....hier wäre dann schon was umgebautes http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ringEnduro und hier http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ringEnduro

aber für das Geld bekomme ich schon ne WR..

gibts da bei den Japsen überhaupt wesentliche unterschiede? Das müsste doch eigentlich auch Einheitsbrei sein...da ich eh immer eher zu Yamaha und Honda tendier wirds bestimmt auch mal sowas..
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Unterschiede gibt es schon, z.B. sind die WR`s ziemlich robust. Die CRF sind eher Wartungsintensiver.
Die älteren sind auch nicht so handlich zu bewegen.
Es kommt auch drauf an was du genau mit ihr machen willst. Zum Beispiel ist eine DRZ auch sehr gut zum Enduro fahren allerdings nicht so sportlich wie eben eine CRF oder WR. Wenns öfter auf die Crossstrecke gehen soll dann ist eben so eine CRF schon gut aber mindestens alle 50 Stunden Motormachen geht eben schon ins Geld...

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Handlingsmäßig merke ich schon einen riesen unterschied zwischen meiner 250er 2Takt und der Berg von nem Kumpel...die Berg ist ziemlich träge und schwerfällig.....

Ist das mit den Intervallen wirklich so ernst zu nehmen das man nach JEDER Fahrt Lufi sauber macht und alle 5Bst. Öl und Filter wechseln sollte? Warum? Das ganze ist eigentlich absolutes Neuland für mich.
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Also beim Viertakter ist es echt extrem wichtig den Lufi nach jedem fahren zu reinigen und neu zu ölen. Wenn dieser nicht sauber ist kann es schon mal sein dass dir dreck in den Motor kommt und das kann dann ganz schnell mal zu nem Ventilschaden kommen.
Öl muß man im Hobby Bereich nicht alle 5 Stunden wechseln aber schon alle 8-10h. Der Ölkreislauf ist eben ziemlich gering gerade bei Motocross Motoren (Bei der WR sind die Intervalle länger da sie mehr Öl hat). Wenn man z.B. an einer yz 426 Ölwechsel macht kommen jedesmal Späne mit raus, das ist wegen dem Abrieb im Getriebe und Steuerkette. wenn man die drinnen lässt geht der Motor sehr schnell kaputt:)

Die Motocross Motoren, speziell die CRF Motoren mögen es auch nicht zu heiß zu werden. Also zum Endurowandern nicht so geeignet.
Man muß halt sehen dass die Cross Motoren Wettbewerbsaggregate sind und nicht auf Langlebigkeit ausgelegt sind.
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

der verschleis ist recht hoch beim mx.
Den filter z.b solltest du auf jeden fall regelmäsig machen wenn der schmutzig ist geht weniger Luft durch und dein Gemisch stimmt nicht mehr, könnte leistung Kosten oder der Schmutz (Sand, Erde) Bricht durch den filter durch. Beim 2ter merkt mann sehr das leistung fehlt wenn der Kolben Runter ist beim 4T habe ich noch nicht so viel erfahrung
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Beim Viertakter ist der Kolben nicht so dasProblem, eher die Ventile und das Pleullager. Wenn man die Ventile schon mehrmals nachstellen mußte sind sie meistens defekt. Das Pleullager hört man wenn man den Auspuff zuhält. Wenn da was klappert ist es meistens soweit und der Motor muß revidiert werden. Kosten so 1000 Euro

Beim Zweitakter sollten auch die KW Lager gecheckt werden.
Ich selber bin von Viertakt (KTM SX 450, RMZ 250) wieder auf Zweitakt umgestiegen weil es einfach billiger ist und Laune macht
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

Also Auspuff zu halten ist ja mal nen Trick , der Motor meiner rmz 250 ist ganz fisch gemacht aber ich werds Beobachten :D
Ja das Crossen ist echt ne geile Sache bei mir wird es sich wohl auch erst mal nur darauf beschrenken.
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Das mit dem Auspuff funktioniert echt gut, man hört sofort ob was nicht stimmt. Was für ne Rmz ist das
Falls es ne 250 k7...9 ist brauchst vielleicht nich nen Dekorsatz :lol:

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

also stehen alle Zeichen auf WR 450.....bis es soweit ist behäld ich bestimmt meine 2Stroke....ab welchem Bj. könnt ihr die WR empfehlen?
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • MotoX Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Montag 27. April 2009, 16:58
  • Wohnort: Bei Bad Saulgau

Re: Motocross

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoX »

Die WRs sind wirklich immer gut. Sogar die WR 400 von 1998 ist extrem standfest und gut. Also das Baujahr ist bei der WR nebensache sie sollte halt im gutem Zusatnd sein:)
mfg
Antworten