Zum Inhalt

Ducati 1199 der 1198 Nachfolger erste Bilder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

r1racer hat geschrieben:Hier mal ein erstes Leistungsdiagram & weitere Detailfotos:

http://www.visordown.com/motorcycle-new ... 19214.html

Mal sehen wieviele deutsche Pferde von den 195 Britischen übrigbleiben :wink:
Wenn die Messung reell war, um die 190 nach EU. Selbst wenn die 190 knapp verfehlt werden sollten, wäre ein solcher Leistungswert aus einem 1200er Zweizylinder immer noch eine Sensation.

Man bedenke nur, wo die bisherige Grenze bei serienmäßigen RC8R und 1198 bisher war und das selbst einige 1000er Vierzylinder Mühe hatten, aus der Kiste echte 180 PS zu erreichen.

Andererseits stellt sich dabei auch die Frage nach dem Sinn (siehe prima Beitrag von TD):

Die Masse der Motorradfahrer wird immer älter, irgendwann rieselt aus den morschen Knochen der Kalk in die Stiefel. Selbst wenn man es mal konnte, um weiter schnell fahren zu können musst Du körperlich topfit sein. Je stärker die Mühlen und je besser die Bremsen und Fahrwerke, um so höher die körperlichen Anforderungen an die Fahrer. Und bei Leistungen von >180PS brauchst Du eben nicht nur Fitness und dicke Eier, sondern auch etwas Erfahrung und Können.

Um bei mir zu bleiben: Was soll ich mit 190 PS aus einer ca. 21.000 Euro teuren Mühle anfangen, wenn ich mit den etwas über 140 PS aus meiner alten 2007er Kuh schon gefordert bin und damit immer noch Spaß habe ? Im Boxercup werden bei den 3-4 besten Fahrern mit ähnlichem Material deutlich schnellere Zeiten gefahren - an die komm ich nie und nimmer hin. (Beispiel: Boxer-Bestzeit in Brünn etwas unter 2:15, diese Saison 2:16)

Alles was ich mit einem stärkeren Motorrad erreichen würde, wäre mir selber mehr Stress zu machen und in der dann wohl nächstschnelleren Gruppe im Training anderen Zündkollegen mit einem auf der Geraden zu starken Motorrad als Kurvenparker im Weg zu stehen.

Ne danke, dann lieber eine Gruppe langsamer Spaß haben und ab und an mal einen mit der Kuh überraschen. Mir war schon die S1000 einfach zu schnell, da auf den Geraden zu wenig Zeit war, um durch zu schnaufen.
Zuletzt geändert von Sofatester am Mittwoch 12. Oktober 2011, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Also ich find die neue selbst von den bisherigen Bilder her auf jedenfall mal rattenscharf! :twisted:

Was ich nicht verstehen kann ist wie sich alle hier nur aufgrund von einem gemalten Diagramm so überschlagen können ?
Ich hab sonst den Eindruck hier hätten alle eine gesunde Skepsis aber kaum taucht ein Diagramm auf welches offensichtlich mehr mit Photoshop als mit einem Prüfstand zu tun hat, ohne jegliche Informationen (Hinterrad, Kupplungs-,oder Motorleistung ?, nach welcher Norm wurde gemessen ?, Klimakorrektur ? , wenigstens mal ne Vernünftige Einheit der Leistung ? )
und schon überschlagen sich alle ob der noch nie dargewesenen Leistung :roll:

Und selbst wenn das Diagramm nachher so aussieht, frage ich mich welcher Hobby- oder gar Straßenfahrer so ein Ding noch beherrschen soll wenn das Drehmoment innerhalb von 1000 upm (bei 7500) einen Drehmomentsprung von 20% hinlegt ? Und wenn die Antwort darauf jetzt "Tractioncontroll" heisst, dann frage ich mich wieviel Sinn es macht einen Motor mit so einem Drehmomentanstieg zu bauen wenn ich ihn nachher mit viel Aufwand wieder einbremsen muss damit die Leute nicht reihenweise übern Jordan gehn :roll:

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Das frage ich mich auch- siehe mein Beitrag vorher.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:
Ben hat geschrieben:
Diditotalbekloppt hat geschrieben:Naja Bayliss hätte sicher auch noch im Folgejahr mit der 999 vorne mitgegeigt. Das Teil war aber mechanisch absolut an der Grenze zum Platzen
Sagte die Corse-Abteilung um die Hubraumerweiterung durchzusetzen...
Naja man weiß nie was dahintersteckt. Angeblich soll die 999 um die 14000 umin gedreht haben und die Revisionszeiten waren irre kurz, sprich der Aufwand anscheinend um Welten höher, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wer weiß es schon genau.
Ich kenne jemanden der 998 und 999 RS Motoren einsetzt und wartet.
Die Dinger drehen 13.500 u/min und haben zwischen 183 und 190 PS, also auch nicht viel weniger als die kastrierten 1098R.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

nafF hat geschrieben:Also ich find die neue selbst von den bisherigen Bilder her auf jedenfall mal rattenscharf! :twisted:

Was ich nicht verstehen kann ist wie sich alle hier nur aufgrund von einem gemalten Diagramm so überschlagen können ?
Ich hab sonst den Eindruck hier hätten alle eine gesunde Skepsis aber kaum taucht ein Diagramm auf welches offensichtlich mehr mit Photoshop als mit einem Prüfstand zu tun hat, ohne jegliche Informationen (Hinterrad, Kupplungs-,oder Motorleistung ?, nach welcher Norm wurde gemessen ?, Klimakorrektur ? , wenigstens mal ne Vernünftige Einheit der Leistung ? )
und schon überschlagen sich alle ob der noch nie dargewesenen Leistung :roll:

Und selbst wenn das Diagramm nachher so aussieht, frage ich mich welcher Hobby- oder gar Straßenfahrer so ein Ding noch beherrschen soll wenn das Drehmoment innerhalb von 1000 upm (bei 7500) einen Drehmomentsprung von 20% hinlegt ? Und wenn die Antwort darauf jetzt "Tractioncontroll" heisst, dann frage ich mich wieviel Sinn es macht einen Motor mit so einem Drehmomentanstieg zu bauen wenn ich ihn nachher mit viel Aufwand wieder einbremsen muss damit die Leute nicht reihenweise übern Jordan gehn :roll:

mfg tobi

....die Frage hätte man auch bei der S1000 stellen können- und? Wie viele fahren damit rum? Es geht darum Maßsstäbe zu setzen und das technisch Machbare auszuloten......
...und ich habe ne Menge Hobbypiloten gesehn die mit der BMW wirklich schnell sind- wem sowas zuviel Leistung hat kann sich ja was anderes kaufen.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

@doctor:
Da hast du wohl was falsch verstanden. Ich habe nie geschrieben ich hätte ein Problem mit der Leistung , da ich damit kein Problem habe.
Es geht mir um den Drehmomentanstieg und warum man einem neuen Motor so eine Charakteristik anerzieht ?
Schaut man sich den Drehmomentverlauf von der RC8R an sieht man wie sowas aussehen muss, da gibt es keinen unvermittelten Anstieg, alles ist sehr schön beherrschbar. Das Gegenteil von beherrschbar sehen wir auf dem Diagramm der neuen Duc.

Und keiner hat behauptet die S1000rr währe unfahrbar, schau dir die Drehmomentkurve an dann weisst auch warum die S1000RR im Vergleich zur neuen Duc die Aluminiumgewordene Fahrbarkeit darstellt...

Nochmal in kurzform: Mir gefällt die Neue, keine Frage. Aber warum überschlagen sich alle nur wegen einem gephotoshopten Diagramm das eine mehr als Fragwürdige Leistungscharakteristik abbildet ?

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@ naff:

Ich habe mich nicht anhand des Diagramms "überschlagen"- vielmehr ist ein Kumpel von mir den Apparat schon gefahren, seine Berichte waren mehr als beeindruckend - das Diagramm finde ich ehr "eindrucksvoll"- lässt für mich aber null und nicht auf die Fahrbarkeit des Mopeds schließen- wenn allerdings ein TB21 seine persönliche unterbietet und von einem "irren Biest" spricht darf man als bekennender Ducatist schonmal feuchte Hände bekommen.
Da werden Emotionen geweckt-nichts anderes-und darum gehts mir beim Mopedfahren, und nicht um den Sinn oder Unsinn eines Drehmomentanstiegs...Wenns nach Vernunft geht muß manns eh sein lassen- oder eben GS Fahren. :wink:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

nafF hat geschrieben:Es geht mir um den Drehmomentanstieg und warum man einem neuen Motor so eine Charakteristik anerzieht ?
Das kommt halt heraus, wenn man aus einem Motor eine sehr hohe Spitzenleistung holen will.
Klar, deine Mille entwickelt die Leistung gleichmäßiger, aber hat auch nur 125-135 PS/Liter, um auf die 162,5 PS/Liter der Duc zu kommen sind halt andere Steuerzeiten und Kanalquerschnitte nötig.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Die Mille ist da kein Vergleich, ist immerhin schon 10 Jahre alt und allgemein eher ne Luftpumpe :roll:
Habe deshalb als Vergleich die RC8R angefügt, welche einen viel gleichmäßigeren Drehmomentverlauf hat und je nachdem wie die 1199 letztendlich auf dem Prüfstand abschneidet vermutlich "nur" 10 PS weniger Spitzenleistung.

Kann aber ja natürlich sein das die Kurve mit der obligatorischen Komplettanlage + Abstimmung deutlich glatter wird, wir werden es sehen!
Ich bin auf jedenfall gespannt wie viel die ersten an Kunden (nicht an Zeitschriften) ausgelieferten 1199 wirklich auf die Rolle drücken!

@doctorvoll: Um Vernunft gehts mir sicher nicht, ich dachte allerdings das ich hier in einem Forum bin in dem auf der Rennstrecke gefahren wird, und auch wenn sich das am Stammtisch toll anhört wenn man ein "irres Biest" fährt ist es nichts anderes wie (zugegeben ziemlich gutes) Marketing aber für echte Rundenzeiten wohl eher hinderlich.
Und das ein Ducati Werksfahrer seine persönliche Bestzeit damit hinlegt...naja währe wohl auch doof wenn das neue Modell langsamer wäre als das alte.
Und da fällt mir noch etwas ein: Glaubst du, du kannst ein Motorrad beherrschen von dem ein Troy Bayliss sagt es wäre ein "Biest" ? :wink:
(Rhetorische Frage also mach dir nicht die Mühe darauf zu antworten :P )

mfg tobi
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

......darum gehts doch garnicht- nur wenn ein neues Moped aus dem Stand (als Vorserienmodell und nicht WSBK) schneller zu fahren geht als das Vorgänger WSBK is das schon ne Ansage- was ich glaube oder du und welche rhetorischen Fragen du mir stellst is mir dabei schnurzegal, mir gehts nur drum daß niemand hier von Vernunft oder Unvernunft zu labern braucht wenn wir über das unvernünftigste Hobby diesseits des Missisippi reden.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten