Wenn die Messung reell war, um die 190 nach EU. Selbst wenn die 190 knapp verfehlt werden sollten, wäre ein solcher Leistungswert aus einem 1200er Zweizylinder immer noch eine Sensation.r1racer hat geschrieben:Hier mal ein erstes Leistungsdiagram & weitere Detailfotos:
http://www.visordown.com/motorcycle-new ... 19214.html
Mal sehen wieviele deutsche Pferde von den 195 Britischen übrigbleiben
Man bedenke nur, wo die bisherige Grenze bei serienmäßigen RC8R und 1198 bisher war und das selbst einige 1000er Vierzylinder Mühe hatten, aus der Kiste echte 180 PS zu erreichen.
Andererseits stellt sich dabei auch die Frage nach dem Sinn (siehe prima Beitrag von TD):
Die Masse der Motorradfahrer wird immer älter, irgendwann rieselt aus den morschen Knochen der Kalk in die Stiefel. Selbst wenn man es mal konnte, um weiter schnell fahren zu können musst Du körperlich topfit sein. Je stärker die Mühlen und je besser die Bremsen und Fahrwerke, um so höher die körperlichen Anforderungen an die Fahrer. Und bei Leistungen von >180PS brauchst Du eben nicht nur Fitness und dicke Eier, sondern auch etwas Erfahrung und Können.
Um bei mir zu bleiben: Was soll ich mit 190 PS aus einer ca. 21.000 Euro teuren Mühle anfangen, wenn ich mit den etwas über 140 PS aus meiner alten 2007er Kuh schon gefordert bin und damit immer noch Spaß habe ? Im Boxercup werden bei den 3-4 besten Fahrern mit ähnlichem Material deutlich schnellere Zeiten gefahren - an die komm ich nie und nimmer hin. (Beispiel: Boxer-Bestzeit in Brünn etwas unter 2:15, diese Saison 2:16)
Alles was ich mit einem stärkeren Motorrad erreichen würde, wäre mir selber mehr Stress zu machen und in der dann wohl nächstschnelleren Gruppe im Training anderen Zündkollegen mit einem auf der Geraden zu starken Motorrad als Kurvenparker im Weg zu stehen.
Ne danke, dann lieber eine Gruppe langsamer Spaß haben und ab und an mal einen mit der Kuh überraschen. Mir war schon die S1000 einfach zu schnell, da auf den Geraden zu wenig Zeit war, um durch zu schnaufen.