Siedler hat geschrieben:...prima, mit Hilfe von Kennzahlen den billigsten Anbieter herausfinden.
Krankhaft!
Wenn ich die Gesamtkosten eines Events betrachte und mich dann über 20,- € Mehrkosten beim Veranstalter aufrege, dann würde ich das Hobby aufgeben.
Neben den reinen Fakten gibt es immer noch den Begriff Service, der zumindest für mich ein wichtiger Faktor ist.
Das ganze Thema wurde bereits in den Anfängen dieses Forums mehrfach durchgekaut.
Das Ergebnis war (und ist) immer das Gleiche: Man kann Veranstalter nicht alleine nach Ihrem Tarif vergleichen.
Man kann ja den Faktor "Service" in eine solche Bewertungen mit einfliessen lassen. Wobei mehr Fahrzeit ja nicht zwingend schlechter Service bedeuten muss. Zumindest ist mir das so noch nicht passiert.
T.D. hat geschrieben:Ein 99 Euro 2 Tages Event mit nur 60 Miunuten Fahrzeit wäre eben weit teuerer als... naja, den Rest könnt Ihr selbst rechnen
da gab es doch vor Jahren mal die Andreas-Liste, welche genau diese Ziel hatte: Vergleichbarkeit. Was kostet eine Fahrminute/Stunde bei welchem Veranstalter/Strecke.
Viel wichtiger als was die Minute kostet ist wie wohl ich mich fühle.
Ich bezahl lieber 14 Cents mehr pro Minute dafür hab ich coole Leute um mich rum, ein Veranstalter der mir auch mal entgegen kommt, evt mal das Motorrad zu dem Termin mitnimmt und ich weiss das die Gruppeneinteilung klappt.
Prinzessin Horst hat geschrieben:Das ganze Thema wurde bereits in den Anfängen dieses Forums mehrfach durchgekaut.
Das Ergebnis war (und ist) immer das Gleiche: Man kann Veranstalter nicht alleine nach Ihrem Tarif vergleichen.
Aber Ihr könnt es gern nochmal probieren
ich habe das ja nur mal erwähnt, weil ich ja auch ein alter Hase bin (war sogar vor Dir hier *ätsch*). Wenigstens 1x hergebrannt.
Meine aber das Thema Andreas-Liste wäre erst in diesem Forum entstanden und im ganz alten Forum nicht.
Ich bin ja keiner, der zu allem und jedem Scheiß was schreibt.
Aber hier muss ich zu den letzten paar Seiten mal MEIN BEFINDEN ausdrücken.
Ich habe einige Veranstalter durch.
Es gibt nichts, was mich mehr ankotzt, als eine schlecht organisierte Veranstaltung.
Deshalb muss ich den Vorrednern zustimmen, dass ich lieber bei bestimmten Veranstaltern ein paar Euro mehr zahle, dafür aber eine ordentlich strukturierte Veranstaltung mit ordentlichem Service habe.
Das traurige ist aber, und das wurde hier auch genannt, dass genau diese Veranstalter mit gutem Service effektiv die Fahrzeit runterschrauben, dafür der Preis aber noch hoch geht.
Und das kotzt mich auch an.
Ich fahre die EEC bei Valentinos.
4 Gruppen, max.5 Turns am Trainingstag (Freitag).
4 Gruppen, max. 3 Turns am Langstreckentag (Samstag)
4 Gruppen, max. 2 Turns am Sprintrenntag (Sonntag) (die 1h freies Fahren am Ende der Veranstaltung nicht eingerechnet.)
Für die schnelle Gruppe also ganze 10Turns à 20min.
Für die langsame Gruppe, die das gleiche Geld zahlt, sind es 14 Turns à 20min. Fürs gleiche Geld.
Ich ärgere mich nicht arg drüber, weil der Rest drumhrum stimmt. Aber unfair find ich es trotzdem!
Speer treibt das auf die Spitze.
Bsp. Oschersleben:
Gruppe Grün: Fr. 8 Turns, Sa. 7 Turns, So. 5 Turns = 20 Turns
Gruppe Weiß: Fr. 6 Turns, Sa. 5 Turns, So. 4 Turns = 15 Turns
Die Orga ist super, aber das ist schlichtweg nicht fair.
Das ist die genannte Unverschämtheit und darum sollte man die Veranstalter vergleichen. Und bei den guten Veranstaltern (GH, Jura, Vale, Speer, ev. weitere), wo der Service stimmt, lohnt es sich und ist auch machbar, eine Kosten/Turn-Rechnung zu machen. Zumindest für die Leute,die VIEL fahren wollen. Wenn einer eh den ersten Turn auslässt, nur nen Quali-Turn einschiebt und dann nur das Rennen fährt, ist die die Rechnung völlig schnuppe. Da zählt nur die Veranstaltungs-Art, der Veranstalter und vielleicht die Anreise ne Rolle.
Dass alle mit der neuen Lücke, nämlich Anfänger auf der Piste den Routiniers vorzuziehen, "nur den Markt" bedienen, mag für sie momentan lukrativ sein. Wie lange das gut geht....ich sage nur "Kundenbindung".
Meine Konsequenz:
Ich fahre dieses Jahr nur Fr+Sa bei Valentinos. Den Sonntag zahle ich und fahre ich nicht, weil das Verhältnis einfach nicht passt. 1 Urlaubstag und noch Geld gespart.
Und nächstes Jahr schau ich genauer hin, bei welchem Veranstalter ich mich, für nicht wenig Geld, für die Saison einschreibe.
Ich werde NIEMALS für 2 Turns und ein Sprint-Rennen bei einen Tagespreis von 180-200€ ~1600-2000km fahren. Eher verkauf ich alles, hol mir nen neuen Bus und gehe 6x im Jahr ans Meer zum Kite-Surfen!
heinzmungu hat geschrieben:
Bsp. Oschersleben:
Gruppe Grün: Fr. 8 Turns, Sa. 7 Turns, So. 5 Turns = 20 Turns
Gruppe Weiß: Fr. 6 Turns, Sa. 5 Turns, So. 4 Turns = 15 Turns
Davon ausgehend, dass in der langsamsten Gruppe die wenigsten Fahrer ein Rennen fahren werden und in den anderen Gruppen eher mehr, ist der Zeitplan durchaus nachvollziehbar.
Die Fahrzeit stellt der Veranstalter in einer anderen Form zur Verfügung - nämlich Rennen. Davon gibts am Samstag zwei und am Sonntag fünf.
Rechnet man diese Zeit auch in Turns um, wirds ein Patt, denn die Vorbereitung (Ankündigung, Vorstart, Aufstellung, etc.) muß ja auch geplant sein. Davon hat nur der was, der auch Rennen fährt.
Es jedem recht zu machen ist ein schwieriges Unterfangen.
Darum gibts ja viele unterschiedliche Veranstalter mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
|neo| hat geschrieben:Anmerkung : bei valentinos kosten die rennen ( z.b. Slovakia) aber nochmals extra!!
Rrrrichtig!
Ist aber nicht bei allen Veranstaltern so.
Aber ganz abgesehen davon, ob Fahrer der langsamen Gruppe weniger Häufig am Rennen teilnehmen: Es ist ihnen ja nicht verwehrt.
Und ihnen zum gleichen Preis (teilweise) deutlich mehr Fahrzeit zuzuschustern, ist nicht richtig!
Prinzesschen:
Wenn ganz klar ist, dass z.B. in Gruppe Grün diejenigen fahren, die von der Rundenzeit her auch aus der 110% Regelung fallen, ist es fair, ihnen einen, ev.2 Turns mehr zu geben. Sie können (edith:dürfen) ja am Rennen nicht teilnehmen.
Die 110% werden leider vieeeel zu selten durchgesetzt. Vor allem, wenn die Startfelder aufgrund von mangelnder Teilnehmerzahl aufgefüllt werden!!
Da wirds fair. Das ist der Punkt
Doppeledith:
Du fährst auch nicht mehr als 1 Rennen am Tag, oder? Ich finde den Ausgleich da nicht ganz
heinzmungu hat geschrieben:
Bsp. Oschersleben:
Gruppe Grün: Fr. 8 Turns, Sa. 7 Turns, So. 5 Turns = 20 Turns
Gruppe Weiß: Fr. 6 Turns, Sa. 5 Turns, So. 4 Turns = 15 Turns
Davon ausgehend, dass in der langsamsten Gruppe die wenigsten Fahrer ein Rennen fahren werden und in den anderen Gruppen eher mehr, ist der Zeitplan durchaus nachvollziehbar.
Die Fahrzeit stellt der Veranstalter in einer anderen Form zur Verfügung - nämlich Rennen. Davon gibts am Samstag zwei und am Sonntag fünf.
Rechnet man diese Zeit auch in Turns um, wirds ein Patt, denn die Vorbereitung (Ankündigung, Vorstart, Aufstellung, etc.) muß ja auch geplant sein. Davon hat nur der was, der auch Rennen fährt.
Es jedem recht zu machen ist ein schwieriges Unterfangen.
Darum gibts ja viele unterschiedliche Veranstalter mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Das ist wohl so, das es schwierig ist es jedem Recht zu machen. Nur stellt sich dann die Frage nach dem zitierten Schwerpunkt. Wo ist der denn?
Muss man es denn allen recht machen? Oder ist es dann nicht sinnvoller die Veranstaltungen auf das jeweilige Klientel (Racer oder Anfänger) zu fokussieren und eben einen klaren Schwerpunkt zu setzen? Somit ist doch die Wahrscheinlichkeit höher es allen Veranstaltungsteilnehmern recht zu machen.
finds auch besser wenn sich ein Veranstalter einer bestimmten Klientel widmet..z.B. bei GH-Moto-wie schon Hägar schrieb,2 Gruppen a 45 min,
Dast z.B. mit einer 2.11 in Brünn net unter die ersten 10 kommst spiegelt das für Hobbyfahrer hohe fahrerische Niveau-aber daran kann ma sich orientieren und weiss man in Vorhinein
Liegt vielleicht auch daran das der besagte Veranstalter jahrelang selber gefahren is und net "nur" die Rechenmaschine im Kopf hat.
Ich selber nütz auch selten die gesamte Fahrzeit aus aber theoretisch will ich sie eben auch haben-plötzlich eine Gruppe mehr is ein No Go und wird auf Dauer von den ausbleibenden Kunden ohnehin quittiert.
Das dieses Hobby enorm teuer is ist eh nix neues aber wenn i nach 3 Tagen heimkomm hab i in etwa an 1000er braucht..da sollt ma dann schon auch zufrieden sein mit dem was man dafür erhalten hat.