Zum Inhalt

Hang Off --->bremsen oder bremsen --->Hang off??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Alter Gevatter, da ist man mal ein paar Stunden beim Friseur lockenwickeln und es geht voll ab hier... :shock:

Vom füsikalischen Grundsatze her ist komplett schwuchtel-egal wie Ihr auf eurem Kackeimer draufhockt.
Ihr müßt dem System isoliern und zwar an der richtigen Stelle.
Wenns um den absoluten Grip geht dann ist diese Stelle der Asphalt.

Durch das herumturnen am Mopperl ändert sich der gar kein Stück (klar hilft hang off damit man nicht so weit über die Kante umlegt und so mehr Aufstandsfläche kriegt).

Was sich sehr wohl ändert ist das fühlen des Grip.
Sitzt man wie ein Mehlsack oben drauf dann spürt man wenig und kann so nicht an der Grip-Grenze entlangbalanzieren.
Durch das stehen in den Fußrasten intensiviert man den Mopperlkontakt und fühlt besser was es macht. Darum kann man näher an der Gripsgrenze herangehen. Nicht weil man mehr Grip hat, sondern man fühlt den bloß besser.
Weiters gibt man durch das zusätzliche (Knie-)Gelenk dem Mopperl mehr Bewegungsfreiraum um kleinen Bodenunebenheiten besser folgen zu können, das spürt man in den Beinen und kriegt nochmals mehr Gefühl fürs Mopperl. Gibt zwar keinen zusätzlichen Grip, aber man kann mehr vom vorhandenen Nutzen.
Ist ein bisserl wie Galopp-Reiten, da sieht jeder Depp das Pferd und Reiter unterschiedliches machen.
Da habsch den Bayliss in Erinnerung bei den Inselaffen, wo der mal beinahe ausgangs einer Kurve per Highsider abgeflogen wäre. Wäre der nicht in den Rasten gestanden (schaut halt nur nicht so aus, bzw. reicht ausreichnder Rastendruck auch aus) hätte er dem Pluto einen Besuch abgestattet.
Tja, der Dämpfung hilft das auch wenn die euren Wanst nicht soviel auf- und abschupfen muß.
Dann gibts noch den Knieschluß: wenn der paßt, dann braucht Ihr kaum Rasten. Knieschluß nicht mit Schenkeldruck/schluß verwechseln. Am Schenkel gibts kein Gelenk zum Ausgleich (kann hilfreich sein das Mopperl zu stabilisieren wenns Rodeo machen will).
Am wichtigsten ist aber das Kreuz. Das gehört aggressiv benutzt.
Nicht mit der Rosette das Moosgummi panieren...
Also Kreuz durchdrücken, die Harnröhre in den Gummi pressen und fühlen was das Mopperl macht.
Einfach wie ein Mehlsack draufhängen am Sattel verdirbt das Gefühl.
Tja, und der Einfachheit halber und mangelnder Kondition und Konzentration mach isch wider besseren Wissens trotzdem flasch.


Odem apärn ein amtlich geeichtes Popmeter dranspaxen lassen. Das fühlt dann auch durch die 25cm-Viscoschaumstoffmatraze alles nötige, selbst wenn man nur die Achselhaare aufliegen hat.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Jaja jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben :)

1. Ziehen am kurveninneren Lenker (gefühlvoll um sich nicht aufs Maul zu legen) --> Nennt sich Pick up drill um Moped geziehlt auf zu stellen. Ist mir neu werde ich aber probieren weil es sich sehr logisch anhört.

2. Drücken am kurveninneren Lenker (gefühlvoll um sich nicht aufs Maul zu legen) --> Moped lässt sich leichter einlenken bzw. korrekturen sind so leicht in Schräglage möglich. War ein Tipp von Keith Code. Klappt prima.

3. Druck auf Fußraste (kurveninnere) --> Zum einlenken fühlt es sich ganz gut an finde ich. Aber irgendwo hat man meiner Meinung nach beim Hanging off fahren eh automatisch mehr Druck auf der Raste (man stützt sich ja automatisch darauf ab) oder könnt ihr ganz locker den kurveninneren Fuß von der Raste nehmen? Ich denke nicht ohne das aufgebaute statische System durcheinander zu bringen...

4. Druck auf Fußraste (kurvenäussere) --> Habe ich schon probiert um besser raus beschleunigen zu können. Bin der Meinung das geht. Ist ja irgendwo total logisch. Moped stellt sich auf ergo ich kann mehr Gas geben. Und wenn unser Bundy das wirklich macht könnte ja was dran sein oder?! Aber bitte probiert es nicht und macht es nicht, damit ich es bald zu meinem Vorteil nutzen kann :lol:

Wie schon irgend jemand geschrieben hat ist das sicherlich zu viel für nen Anfänger alles immer richtig ein zu setzen (zähle ich mich sicherlich auch noch dazu) Anfänger sind noch nicht im Reptilienmodus. Lassen sich noch von zu viel ablenken... Und jede Kurve muss anders gefahren werden, was auch schwierig ist für nen Noob.

Und irgendwann wurde hier mal geschrieben man soll während der Kurvenfahrt den Lenker in ruhe lassen. Klingt irgendwie so als wäre das nicht richtig ;)

Was ausserdem hier total vernachlässigt wird ist der individuelle geschmack und Fahrstil. Soll ja leute geben die gerne in Kurven rein driften. Ich kann das nicht also kann ich von dem Typ der das macht nicht die restliche Kurvenfahrtechnik übernehmen oder?

Meine 2 Pfennige
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Jetzt musst ich mir dank meiner Abwesenheit 5 Seiten nachziehen.
Aber der Fred hat Potential! :lol:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Spessartgixxer hat geschrieben:Jaja jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben :)

1. Ziehen am kurveninneren Lenker (gefühlvoll um sich nicht aufs Maul zu legen) --> Nennt sich Pick up drill um Moped geziehlt auf zu stellen. Ist mir neu werde ich aber probieren weil es sich sehr logisch anhört.

2. Drücken am kurveninneren Lenker (gefühlvoll um sich nicht aufs Maul zu legen) --> Moped lässt sich leichter einlenken bzw. korrekturen sind so leicht in Schräglage möglich. War ein Tipp von Keith Code. Klappt prima.

3. Druck auf Fußraste (kurveninnere) --> Zum einlenken fühlt es sich ganz gut an finde ich. Aber irgendwo hat man meiner Meinung nach beim Hanging off fahren eh automatisch mehr Druck auf der Raste (man stützt sich ja automatisch darauf ab) oder könnt ihr ganz locker den kurveninneren Fuß von der Raste nehmen? Ich denke nicht ohne das aufgebaute statische System durcheinander zu bringen...

4. Druck auf Fußraste (kurvenäussere) --> Habe ich schon probiert um besser raus beschleunigen zu können. Bin der Meinung das geht. Ist ja irgendwo total logisch. Moped stellt sich auf ergo ich kann mehr Gas geben. Und wenn unser Bundy das wirklich macht könnte ja was dran sein oder?! Aber bitte probiert es nicht und macht es nicht, damit ich es bald zu meinem Vorteil nutzen kann :lol:

Wie schon irgend jemand geschrieben hat ist das sicherlich zu viel für nen Anfänger alles immer richtig ein zu setzen (zähle ich mich sicherlich auch noch dazu) Anfänger sind noch nicht im Reptilienmodus. Lassen sich noch von zu viel ablenken... Und jede Kurve muss anders gefahren werden, was auch schwierig ist für nen Noob.

Und irgendwann wurde hier mal geschrieben man soll während der Kurvenfahrt den Lenker in ruhe lassen. Klingt irgendwie so als wäre das nicht richtig ;)

Was ausserdem hier total vernachlässigt wird ist der individuelle geschmack und Fahrstil. Soll ja leute geben die gerne in Kurven rein driften. Ich kann das nicht also kann ich von dem Typ der das macht nicht die restliche Kurvenfahrtechnik übernehmen oder?

Meine 2 Pfennige
du hast noch vergessen, n'statement abzugeben bezüglich dem ursprungs-toppisch:
arsch raus oder nicht vor dem anbremsen ? :lol: :lol: :lol:

hab's mal bei der WSBK beobachtet, n'bisschen arsch raushängen kann glaub ich nicht schaden, aber zu viel würd ich nicht...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

silver hat geschrieben:
Spessartgixxer hat geschrieben:Jaja jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben :)

1. Ziehen am kurveninneren Lenker (gefühlvoll um sich nicht aufs Maul zu legen) --> Nennt sich Pick up drill um Moped geziehlt auf zu stellen. Ist mir neu werde ich aber probieren weil es sich sehr logisch anhört.

2. Drücken am kurveninneren Lenker (gefühlvoll um sich nicht aufs Maul zu legen) --> Moped lässt sich leichter einlenken bzw. korrekturen sind so leicht in Schräglage möglich. War ein Tipp von Keith Code. Klappt prima.

3. Druck auf Fußraste (kurveninnere) --> Zum einlenken fühlt es sich ganz gut an finde ich. Aber irgendwo hat man meiner Meinung nach beim Hanging off fahren eh automatisch mehr Druck auf der Raste (man stützt sich ja automatisch darauf ab) oder könnt ihr ganz locker den kurveninneren Fuß von der Raste nehmen? Ich denke nicht ohne das aufgebaute statische System durcheinander zu bringen...

4. Druck auf Fußraste (kurvenäussere) --> Habe ich schon probiert um besser raus beschleunigen zu können. Bin der Meinung das geht. Ist ja irgendwo total logisch. Moped stellt sich auf ergo ich kann mehr Gas geben. Und wenn unser Bundy das wirklich macht könnte ja was dran sein oder?! Aber bitte probiert es nicht und macht es nicht, damit ich es bald zu meinem Vorteil nutzen kann :lol:

Wie schon irgend jemand geschrieben hat ist das sicherlich zu viel für nen Anfänger alles immer richtig ein zu setzen (zähle ich mich sicherlich auch noch dazu) Anfänger sind noch nicht im Reptilienmodus. Lassen sich noch von zu viel ablenken... Und jede Kurve muss anders gefahren werden, was auch schwierig ist für nen Noob.

Und irgendwann wurde hier mal geschrieben man soll während der Kurvenfahrt den Lenker in ruhe lassen. Klingt irgendwie so als wäre das nicht richtig ;)

Was ausserdem hier total vernachlässigt wird ist der individuelle geschmack und Fahrstil. Soll ja leute geben die gerne in Kurven rein driften. Ich kann das nicht also kann ich von dem Typ der das macht nicht die restliche Kurvenfahrtechnik übernehmen oder?

Meine 2 Pfennige
du hast noch vergessen, n'statement abzugeben bezüglich dem ursprungs-toppisch:
arsch raus oder nicht vor dem anbremsen ? :lol: :lol: :lol:

hab's mal bei der WSBK beobachtet, n'bisschen arsch raushängen kann glaub ich nicht schaden, aber zu viel würd ich nicht...
Ich versuche eigentlich schon vor dem bremsen das Hanging off ein zu leiten aber irgendwie klappert das net immer :?
Warum ich das versuche? Keith Code hat dazu geschrieben es würde das Fahrzeug in Unruhe versetzen wenn man zu spät das Hanging off einleitet...
Habe ich noch was vergessen? :lol:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Steph #22 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
  • Motorrad: RSV 4
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Re: Hang Off --->bremsen oder bremsen --->Hang off??

Kontaktdaten:

Beitrag von Steph #22 »

Brewer41 hat geschrieben: Mir stellt sich die Frage, wann Ihr in den Hang off geht...
Schon vor dem Bremsen oder während Ihr auf der Bremse seit beim umlegen?
...ich gehe erst auf der Bremse in den Hanging off.
Vorher bin ich ja entweder noch beim beschleunigen oder
runterschalten und dabei ist mir das Geturne
auf meinem Pocketbike zu wackelig.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Spessartgixxer hat geschrieben:Keith Code hat dazu geschrieben es würde das Fahrzeug in Unruhe versetzen wenn man zu spät das Hanging off einleitet...
Genau hatte ich ja schon in einem anderen Fred geschrieben. Wobei Arsch raus ausreichend ist. Schon raushängen wäre bisschen daneben. :lol:

Was passiert kann man aber ganz deutlich beobachten. Ich guck mir das immer Ende Start/Ziel in Hocken an. Die die beim Einlenken, also schon halb in Schräglage, das machen geben einen richtigen Ruck in die Hinterradfederung, bei manchen wackelt es sogar. Gut man kommt so auch durch eine Kurve, aber schön ist anders.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Brewer41 Offline
  • Beiträge: 310
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2005, 13:54
  • Motorrad: GSXR 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Bruckmühl

Kontaktdaten:

Beitrag von Brewer41 »

Ich hab mich gestern bei der MotoGP Übertragung mal darauf konzentriert.
Gut war dabei, daß der Lorenzo den Rossi schon lang von Onboard gefilmt hat. Dabei habe ich folgendes bemerkt:
The Dottore fährt auf der Geraden komplett hinter die Verleidung geduckt die Gerade, wenn er sich dem Bremspunkt nähert, geht er nur mit dem Arsch in die richtige Position, der Rest des Körpers bleibt exakt gleich, auch der Helm hinter der Verkleidung. Wenn er aus dem Verkleidungswindschatten hochgeht um zu bremsen und zu schalten ist er mit dem Oberkörper zwar etwas seitlich versetzt, aber nicht viel, erst wenn er mit dem einlenken beginnt, nimmt er seinen Oberkörper in die gewünschte Häng Off Position. Sieht alles Ziemlich locker und entspannt aus, aber das tut es bei denen ja immer... :shock:
Aber der Bewegungsablauf sagt mir so rein vom zuschauen und auch vom Bewegungsablauf gut aus. Ich werde das am nächsten WE in Most mal probieren.
Was ich in Brünn schon mal probiert habe, um das Thema Fahrphysik mit aufzumehmen und den teilweise interessanten Threas fortzuführen, ist das einlenken in eine Kurve mit Hilfe des kurveninnenen Lenkerstummels nach vorne drücken. Das hat bei mir so gut funktioniert dass das Bike regelrecht in die Kurve gefallen ist. Ich musst dirkt nochmal kurz aufmachen um die Kurve nicht abzukürzen.... das mit dem Pick off werde ich auch mal probieren, das andere funktioniert super, dann ist das nur logisch, dass es auch funktioniert...

Danke für die vielen Statements und Anregungen

Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Brewer41 hat geschrieben: Was ich in Brünn schon mal probiert habe, ..., ist das einlenken in eine Kurve mit Hilfe des kurveninnenen Lenkerstummels nach vorne drücken. Das hat bei mir so gut funktioniert dass das Bike regelrecht in die Kurve gefallen ist. Ich musst dirkt nochmal kurz aufmachen um die Kurve nicht abzukürzen.... das mit dem Pick off werde ich auch mal probieren, das andere funktioniert super, dann ist das nur logisch, dass es auch funktioniert...

Danke für die vielen Statements und Anregungen

Steff
So lenkst Du und alle anderen IMMER in die Kurve rein (auch wenn mans nicht merkt) :!: :!: :!:
Wenn man ne Cam aufm tank montiert hat, kann man das gut sehen. Anders geht nicht! Außer Du fährst mit ein paar wenigen Km/h um ne Hausecke.

Nun will ich nochmal etwas Feuer ins Öl gießen (bzgl. Schwerpunkt oben /unten (so um Seite 5-6 des Freds?)): Warum baut dann Honda zB bei der Blade den Topf so weit unten ans Mopperl und warum ist bei vielen Moppeds der Neuzeit der Tank hinter und nicht über dem Motor?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

um die Masse zu zentrieren. KTM baut bei der RC8 auch den Auspuff unter das Mopperl.

Man kann anhand einer physikalischen Eigenschaft nicht immer ALLES erklären. Es spielen sehr sehr viele Dinge bei der Konstruktion mit ein und dann muss man halt den besten Kompromiss aller Gesetze treffen.
Antworten