Lutze hat geschrieben:
2016 waren es eben durchaus 4 Werke die um Podestplätze kämpften und tatsächlich sogar die Möglichkeit für nicht Werksmaschinen Podestplätze und sogar Siege einzufahren. Die Ergebnisse belegen es ja.
Das Feld ist enger geworden, den Werksteams wurden ein wenig die Zähne gezogen, wir wollen aber trotzdem nicht vergessen, dass die 9 verschiedenen Sieger heuer schon ein wenig den Wetterkapriolen geschuldet waren. Siehe Miller in Assen oder CC bei der Reifenlotterie in Brno. Apropos Reifen, die spielten heuer auch die tragende Rolle in dem ganzen durcheinander.
Lutze hat geschrieben:
Street ja ganz vorn waren da sicher nicht so viele Fahrer für das Treppchen gut. Das galt für SB als auch für CC das ein Ausfall vorne schnell mal zum Besuch auf dem Podest führen konnte aber zumindest auch ohne Ausfall Plätze ab P5 leichter zu erreichen waren.
2016 waren es eben durchaus 4 Werke die um Podestplätze kämpften und tatsächlich sogar die Möglichkeit für nicht Werksmaschinen Podestplätze und sogar Siege einzufahren. Die Ergebnisse belegen es ja.
Ja, Lutze, das stimmt und meinte ich ja in Bezug auf CC.
Beide waren in Kundenteams, beide haben Podeste und Punkte eingefahren und lagen in der WM-Wertung nie weit auseinander. Nur wird es m.M. nach bei Stefan Bradl gern negativ ausgelegt.
Was 2016 betrifft:
Wie Roland schreibt, spielen Reifen und auch die Einheits-ECU eine Rolle.
Was uns zu Gute kam, weil wir geile Rennen und viele Sieger gesehen haben.
Vergiss aber bei CC nicht, dass sein 2ter Sieg durch den Sturz (trotz großem Vorsprung) von Marquez zustande kam.
Miller sehe ich immer noch als Eintagsfliege.
Unterm Strich gibt es CC kein Recht, sich so negativ über Folger und Zarco zu äussern.
Ich hoffe, die zeigen ihm 2017 ein paar Mal, wo der(en) Hammer hängt.
2017 wird total geil und spannend, von mir aus könnte es schon wieder losgehen.
10 Marquez-Siege in Folge werden wir bestimmt nicht mehr sehen.
Unter und auf dem Strich gibt es keinen Grund Äusserungen von Cal Crutchlow ernst zu nehmen, daher ist es völlig egal was er über Folger und Zarco oder Bradl oder Nakamoto oder Lucy oder wen auch immer, sagt oder schreibt. Er hat halt eine große Fresse und einige Zeit lang war das auch amüsant, ist aber grundsätzlich kein Argument sich den MotoGP-Sport verschönern oder vermiessen zu lassen.
Auf eine spannende Saison 2017.
P.S. Wer sich die MotoGP-Awards angeschaut hat wird sich vielleicht, wie ich, gefragt haben wieso tritt jetzt Helge Schneider auf? War aber nur Cal und nicht sehr entertaining....
Roland hat geschrieben:
Das Feld ist enger geworden, den Werksteams wurden ein wenig die Zähne gezogen, wir wollen aber trotzdem nicht vergessen, dass die 9 verschiedenen Sieger heuer schon ein wenig den Wetterkapriolen geschuldet waren. Siehe Miller in Assen oder CC bei der Reifenlotterie in Brno.
Da stimme ich dir durchaus zu, CC's Erfolge waren allerdings nicht nur dem Pech anderer geschuldet.
Bei normalen Bedingungen war es aber schwerer als zuvor als nicht Werksteam in die Top6 zu fahren.
Zu Yamaha und Honda kamen eben immer Suzuki oder Ducati dazu die die vorderen Plätze reserviert hatten. Letztere allerdings noch mi fehlender Konstanz.
Street Bastard hat geschrieben:Nur wird es m.M. nach bei Stefan Bradl gern negativ ausgelegt.
Das liegt dann eben daran das auch hier im Forum seine Leistung mit Worten hochgepusht wird. Diese Leistung wurde aber weder zuvor noch später in der Praxis auch umgesetzt. Damit meine ich eben nicht nur 2016. Man will einfach nicht akzeptieren das SB das Mittelfeld der Motogp darstellt und nicht zu den absoluten Topfahrern der Serie gehört.
Wenn man das akzeptiert kann man auch über eine reale Bewertung seiner Leistung lächeln und sie nicht als typisch deutsch abcanceln. Ich fand es gut das er dort fuhr und wenn es um P8 war fand ich das ok. Andere waren eben besser und das lag nicht am Fahrzeug.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Lutze hat geschrieben: Man will einfach nicht akzeptieren das SB das Mittelfeld der Motogp darstellt und nicht zu den absoluten Topfahrern der Serie gehört.
Wenn man das akzeptiert kann man auch über eine reale Bewertung seiner Leistung lächeln und sie nicht als typisch deutsch abcanceln. Ich fand es gut das er dort fuhr und wenn es um P8 war fand ich das ok. Andere waren eben besser und das lag nicht am Fahrzeug.
Als er mit vernünftigen Material ( sprich LCR-Honda) unterwegs war, war seine Leistungsfähigkeit am besten einschätzbar.
Und da war er stets in den Top 10. Ergo: Er gehörte zu den 10 schnellsten Motoradfahrern der Welt.
Das ist schon besser als Mittelfeld, aber ich bin insoweit bei dir: Er ist kein zweiter Marquez.
Ich persönlich kann mich auf tierisch über einen 8ten Platz freuen, wenn ich die Person gut finde.
Lutze hat geschrieben: Man will einfach nicht akzeptieren das SB das Mittelfeld der Motogp darstellt und nicht zu den absoluten Topfahrern der Serie gehört.
Wenn man das akzeptiert kann man auch über eine reale Bewertung seiner Leistung lächeln und sie nicht als typisch deutsch abcanceln. Ich fand es gut das er dort fuhr und wenn es um P8 war fand ich das ok. Andere waren eben besser und das lag nicht am Fahrzeug.
Als er mit vernünftigen Material ( sprich LCR-Honda) unterwegs war, war seine Leistungsfähigkeit am besten einschätzbar.
Und da war er stets in den Top 10. Ergo: Er gehörte zu den 10 schnellsten Motoradfahrern der Welt.
Das ist schon besser als Mittelfeld, aber ich bin insoweit bei dir: Er ist kein zweiter Marquez.
Ich persönlich kann mich auf tierisch über einen 8ten Platz freuen, wenn ich die Person gut finde.
Auf der LCR konnte Stefan ca 15 Top5 Platzierungen einfahren, das schafft niemand einfach so zufällig mal. Auf der Aprilia waren Bautista und er meistens ähnlich schnell, nur das bei Bautista keiner auf die Idee kommt den als Pfeife hinzustellen.
Was ich sagen will:
Bautista ist eine gute Reverenz, jedermann weiss wie schnell der ist. Selbst als der noch wie Stefan auf einer Honda unterwegs war, war Bradl meistens der schnellere, Bautista nur unwesentlich langsamer. Kann an den Showa Federelementen gelegen haben oder den anderen Nissin Bremsen. Wir wissen es nicht.
Aber auch Bautista war damals ein Top10 Fahrer. Beide, Stefan wie Bradl sind sicherlich alles nur keine Mittelfeldfahrer wenn das Material passt. Viele vergessen oftmals, das eine MotoGP nicht gleich eine MotoGP ist. Es gibt Dinge die sieht man einem Motorrad nicht an wie z.b. die Balance, Gewicht oder Elektronik. Von der Motorleistung ganz zu schweigen.
Oder das Turning oder Beschleunigung. Es ist ja nicht wie im Yamaha Cup, bei dem jeder Haubentaucher dasselbe Material hat. Und selbst bei Teamkollegen gibt es unterschiede, der eine fährt ein anderes Setup und kommt damit besser über die Renndistanz als man selbst. Aber man könnte selbst mit diesem Setup nicht fahren, weil es aus diversen Gründen einfach nicht für mich passt.
Die ganze Sache ist einfach zu komplex um banal sagen zu können, Bradl wäre in der MotoGP fehl am Platz oder hätte dort versagt. Wir sollten nicht vergessen, dass ist dort die höchste Liga im Motorradrennsport und wer dort fährt tut dies nicht weil er einen gewissen Namen hat oder von Vitamin B profitiert.
Dafür gehts um zu viel Geld.
mr_spinalzo hat geschrieben:Bei rund 20 Startern ist p10 nunmal deutlich Mittelfeld
Und ab p18 hat man bei Zieleinlauf nicht mehr viele hinter sich die ins Ziel kommen
Manche verstehen es echt nicht.
Keiner hat hier behauptet, das Bradl WM-Kandidat ist. Egal wann.
Komisch, dass die "Mittelfeld"-Fahrer immer einen Job bekommen, auch wenn sie nur in den Top Ten sind.
Wahrscheinlich haben die Teamchefs weniger Ahnung von einer sportlichen Leistung als du.
Stell doch nen Antrag bei der Dorna, dass du nur Italiener und Spanier in der MotoGP sehen möchtest,
dann musst du dich für einen deutschen Fahrer nicht schämen.
mr_spinalzo hat geschrieben:Bei rund 20 Startern ist p10 nunmal deutlich Mittelfeld
Und ab p18 hat man bei Zieleinlauf nicht mehr viele hinter sich die ins Ziel kommen
Manche verstehen es echt nicht.
Keiner hat hier behauptet, das Bradl WM-Kandidat ist. Egal wann.
Komisch, dass die "Mittelfeld"-Fahrer immer einen Job bekommen, auch wenn sie nur in den Top Ten sind.
Wahrscheinlich haben die Teamchefs weniger Ahnung von einer sportlichen Leistung als du.
Stell doch nen Antrag bei der Dorna, dass du nur Italiener und Spanier in der MotoGP sehen möchtest,
dann musst du dich für einen deutschen Fahrer nicht schämen.
So ist es!
Selbst das eigene Motorrad modifizieren wo es nur geht (ob es Sinn macht steht auf einem anderen Blatt), aber bei einem Aprilia Werksfahrer, wo das Material/Abstimmung ( in einem gewissen Zeitraum wie GP-We) der limitierende Faktor ist, darauf pochen das der Fahrer "nur" Mittelmass wäre.
Dem könnte man eigentlich zustimmen, wenn nicht die Vergangenheit bewiesen hätte, dass es schon viel besser ging. Rund 15 Top5 Platzierungen sind halt auch nur Mittelfeld.
Ich finds immer wieder unterhaltsam...