Rainer#462 hat geschrieben:Hmmh, Decembersoul denkt da wohl wie ich .
Wenn die „Serienklassen“ das mit dem Leistungsunterschied allerdings nicht als soooo schlimm empfinden könnte man ja die Regelung, wenn das für den Veranstalter keinen großen Aufwand bedeutet, so treffen:
Die Klasse 7 und 6 Fahrer dürfen in den Kl. 1+4 doppelt nennen und fahren.
Allerdings im Rennen keine Wertung.
Im Gegensatz zu den 4+1 Fahrern in 6+7.
Oder die Klasse 7+6 Fahrer halt nur zusätzlich die DP´s (Hier können ja die Top 15 der „Serienklassen“ mal ein Statement abgeben)
Damit kann Dinner Punkte bekommen, Slowly kann auch mehr fahren und hat ggf. ein nur aus 600er bestehendes Klasse 7 Rennen.
Der Veranstalter kann die meisten Klassen voll besetzen (Zumind. Kl. 1,4,6 u. 7) und fast alle haben die Möglichkeit für schmales Geld mehr zu fahren. EDIT: Klasse 3 natürlich auch (Sorry Dinner )
Damit wäre doch allen geholfen und wenn der Veranstalter ausser volle Felder damit noch relativ wenig zusätzlichen Aufwand hat, dann gibt es evtl. doch wieder eher mehr Renntermine und das würde doch wohl alle freuen.
Eine Regelung, die allen 100% zusagt, wird man wohl nicht finden, allerdings einen guten Kompromiss für so viele Fahrer und Veranstalter wie möglich wäre doch auch nicht schlecht……
Rainer#462 hat geschrieben:Hmmh, Decembersoul denkt da wohl wie ich .
Wenn die „Serienklassen“ das mit dem Leistungsunterschied allerdings nicht als soooo schlimm empfinden könnte man ja die Regelung, wenn das für den Veranstalter keinen großen Aufwand bedeutet, so treffen:
Die Klasse 7 und 6 Fahrer dürfen in den Kl. 1+4 doppelt nennen und fahren.
Allerdings im Rennen keine Wertung.
Im Gegensatz zu den 4+1 Fahrern in 6+7.
Oder die Klasse 7+6 Fahrer halt nur zusätzlich die DP´s (Hier können ja die Top 15 der „Serienklassen“ mal ein Statement abgeben)
Damit kann Dinner Punkte bekommen, Slowly kann auch mehr fahren und hat ggf. ein nur aus 600er bestehendes Klasse 7 Rennen.
Der Veranstalter kann die meisten Klassen voll besetzen (Zumind. Kl. 1,4,6 u. 7) und fast alle haben die Möglichkeit für schmales Geld mehr zu fahren. EDIT: Klasse 3 natürlich auch (Sorry Dinner )
Damit wäre doch allen geholfen und wenn der Veranstalter ausser volle Felder damit noch relativ wenig zusätzlichen Aufwand hat, dann gibt es evtl. doch wieder eher mehr Renntermine und das würde doch wohl alle freuen.
Eine Regelung, die allen 100% zusagt, wird man wohl nicht finden, allerdings einen guten Kompromiss für so viele Fahrer und Veranstalter wie möglich wäre doch auch nicht schlecht……
Also ich finde das auch ne gute Lösung ...
Letzendlich geht ja unterm Strich nur darum daß der Veranstalter etwas mehr Geld einnimmt und alle die gleichen Möglichkeiten haben für etwas mehr Kohle die Fahrzeit zu verdoppeln..
Kl4 Fahrer bekommen dann halt in Kl 7 von mir aus auch Punkte .. andersrum halt nicht.
Das ist dann wirklich Reglementsbedingt.
Aber alle können für die GLEICHE Kohle gleichviel fahren
Rainer#462 hat geschrieben:Die Klasse 7 und 6 Fahrer dürfen in den Kl. 1+4 doppelt nennen und fahren.
Dürfen sie doch jetzt schon!
Solange die mopeds ins Reglement passen.
Also ein paar scheinen es nicht so wirklich zu verstehen.
dabei ist es so einfach:
es steht jedem frei, in 2 Klassen zu starten. Wenn er EIN motorrad hat, das in beide passt, bekommt er noch einen Rabatt, weil ein moped weniger aufwand ist und weniger platz im Fahrerlagre weg nimmt als zwei.
Und wenn er 2 Motorräder hat, dann kostet es eben den normalen Betrag für beide Klassen.
Nochne blöde Frage: In welchen Klassen könnte ein Fahrer mit nem Kl2-konformen Moped noch starten?
Kann ein Kl2-Fahrer auch ein Doppelstart mit nur einem Moped buchen?
Ich habe als "Anfänger" letztes Jahr die Klasse 7 gewonnen. Klar ist nen cooles Gefühl. Ich wurde sogar vom ADAC auf die Meisterfeier eingeladen und stand neben Dirk, Kitsch und Erik.
Hat allerdings keiner gewusst das wir nur 4 Dauerstarter hatten...
Ich bin um jeden froh der bei uns mitfährt. Und die sollen am besten auch schneller sein. Dann kann ich lernen und auch schneller werden. Und falls das passiert braucht Bernd auch nicht mehr dumm zu gucken (zu Recht) wenn ich zu ihm komme und meine (dann verdienten) Reifen haben möchte, falls ich es aufs Podium schaffe.
Mir war es ehrlich gesagt etwas peinlich. Ich fahre zum Spaß auf der Renne. Und den habe ich wenn ich im Rennen schöne Zweikämpfe habe. Egal ob um Pos 1 oder 10.
Und jetzt freue ich mich auf Schleiz, auf gutes Wetter, auf volle Starterfelder, auf Zweikämpfe und auf ne Horde Klasse 4 Doppelstarter...
Decembersoul hat geschrieben:
Es geht dabei um FINANZIELLE GERECHTIGKEIT ...wir reden grad voll aneinander vorbei !!!
Der Kl4 Fahrer kann voll die Kl7 Meisterschaft mitfahren für etwas mehr als die Hälfte des Geldes !!!
DAS finde ich beknackt - deshalb vertret eich die Meinung: "100-Euro-Starter" sollten einfach wie ein C-Lizenzler keine Punkte bekommen ...dann haben alle Spass aber es gibt keine Diskussionen.
Wer in Kl7 vollum die Meisterschaft mitfahren will sollte auch volles nenngeld bezahlen
jetzt capiche ?
Der Kl. 4 Fahrer hat ja schon für seine Klasse das volle Geld bezahlt und bekommt für die zweite einen Rabatt.
Das kannst Du umgekehrt ja auch so machen.
Übrigens wurde das mit dem Zweitmotorrad ungenau von mir formuliert. In meinem letzten Posting zu diesem Thema hatte ich geschrieben:
So. Es gibt neue und vor allem gute Nachrichten für den Geldbeutel...
Bei allen restlichen Seriensport-Läufen der Saison wird der oben beschriebene "Zweitstart" nur 100€ kosten. Auch Ottmar hat sein Ok für O-leben gegeben. Zudem wird der Zweitstart mit einem 2. Motorrad möglich sein. Somit ist auch der Start eines Fahrers der Klassen 6+7 in den Serienklassen problemlos mit einem passenden Motorrad möglich.
Damit meinte ich nicht, dass einfach nur der Start mit einem 2. Motorrad grundsätzlich möglich ist, sondern eigentlich, dass es auch mit dem 2. Motorrad nun den entsprechenden Rabatt gibt. War blöd geschrieben. Sorry Dinner! Also... Zweitstart -egal ob mit einem oder zwei Motorrädern- kostet nur 100,-€. Aber nur von Serie in Open oder umgekehrt
Die Gründe hierfür hatte ich schon genannt.
Punkte muss es für alle geben, die im Besitz einer I-oder B-Lizenz sind. Und wenn ein Fahrer aus der IDM kommt, dann bekommt auch er Punkte. Ist leider so.