Zum Inhalt

*** günstiger Marken-Cup im Rahmen der IDM ***

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

ca hat geschrieben:so schlecht ist es garnicht mit der talent förderung

geht los bei den poketbikes, über die mini bikes und dann zum junior cup (oder metrakit) oder der alternative die bald kommt - bis dahin ist alles noch bezahlbar

Gruß Christian
Hi Christian,

hier muss ich Dir leider auch widersprechen.
Weiß das aus guter Quelle (Junior Team Austria), dass selbst im ADAC Minibike Cup es nicht mehr ohne Eltern, die gut verdienen geht.
Bei neun Wochendterminen plus Trainingseinheiten ist das mal nicht mehr mit der Summe zu finanzieren, die du hier anschlägst. Rechne mal, was dich 9 WE-Events kosten, das kostet auch ca. diese Einsteigerklasse im Jahr, ohne den Schrott, der bei diversen Stürzen passiert.

und so sieht das dann aus, wenn die Jungs, nicht mal 10 Jahre alt, Gas geben (Bilder sind vom letzten Jah:

Bild

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

wer keine sumo hat, kanns ja auch mal mit seiner R1 probieren im dreck zu fahren oder zu springen :lol: :lol:
wuerd gern mal wissen, wie die ueber den monstertable gerockt sind :lol: :twisted:

Bild
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Wildsau hat geschrieben:
Bundy hat geschrieben:
@enzo> Genau DAS ist ja der Grund, warum es so wenig deutsche Nachwuxxtalente gibt......
Obs wirklich nur daran liegt? :wink:

Im Automobilrennsport haben wir auch kein Nachwuchsproblem.
Und das obwohl da die Kosten erheblich höher sind.
Wenn man sich so anguckt was in VW-Polo-Cup, Formel BMW und Co. so an Summen abgerufen werden...

Motorsport ist nunmal teuer.
Das war schon immer so, und das wird sich auch nie ändern.

Haben wir nicht ? Aber auch nur weil die, die vorne Fahren eben sehr finanzkräftige Eltern haben. Wie viele streichen denn nach dem Kartalter schon die Segel, bei 80-100000 Euro für´ne Saison DKM, oder 250000 Euro (wenn man vorne fahren und weiterkommen will) in der Formel BMW. Und das für einen 15jährigen. Aber so rosig sieht´s da auch nicht mehr aus, wenn ich mir die Starterfelder z.b. in der Formel Renault angucke, kaum noch Deutsche, aber unsere Nachbarländer sind stark vertreten.
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

deshalb fahr ich jetzt moped :!:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Eben. Ich auch. :D
Ist eh viel geiler !!! :D
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

tut nur mehr weh :wink:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Die erfahrung hatte ich zum Glück noch nicht..........to be continued ! :? :D
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

*Threadrauskram*

gibts schon was neues bzgl. Street Triple Cup?!? Oder nach wie vor nur Gerüchte? Tät mir für nächste Saison genau richtig kommen, die "Regierung" hat auch schon grünes Licht gegeben. :wink:

Es gibt quasi kein Halten mehr! 8)
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hi @ all,

wir am 3. und 4. in Hockenheim mit einer niedlichen Triumph Street Triple testen. Nette Veranstaltung im Übrigen, die von INGHART-Racing veranstaltet wurde.

Zusammen mit mit Team von Sport Evolution (G-Lab-Racing) haben wir die möglichen Cup-Reifen getestet, gleichzeit hat sich Sport Evolution-Chef Dietmar Franzen aber auch intensiv mit dem Fahrwerk der Triumph Street Triple beschäftigt.

Das Resultat hat uns doch ziemlich überrascht. Alle fünf gefahrenen Reifenpaarungen bieten ein so unglaubliches Grippotenzial, dass man es mit den gut 105 Pferdestärken der Street Triple gar nicht ausschöpfen kann. Was allerdings auch mit dem Fahrwerk zusammenhängt.

Franzen-san stellte alles auf IDM-erprobte Öhlins-Komponenten. Funktioniert auf Anhieb sehr, sehr gut und wäre auch unsere Cup-Basis.

Wir verhandlen und planen jetzt umso fleißiger, weil wir nach den zwei Testtagen noch mehr von einen Triumph Street Triple-Cup überzeugt sind.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Redaktion PS
Matthias Schröter
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

macht ihr auch mal langlebigkeitstest mit dem reifen? grip hamse alle ausreichend genug in den ersten runden.
Antworten