Zum Inhalt

KTM ist insolvent

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Mein ich doch, also alles fein für den Einleger.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Rechtlich muss Pierer gar nichts reinbuttern - da GmbH.
Aber welche fremden Investoren sollen bitte Geld reinstecken und sanieren, wenn der eigene Geschäftsführer das könnte und nicht macht (um sein Lebenswerk kämpfen!). Wenn nicht mal Pierer selbst bereit ist, da noch Geld rein zu buttern, dann dürfte es nicht mehr viel zu retten geben.
Falls er es doch macht, dann könnte man das als Zeichen und Anreiz für andere Investoren deuten, dass es doch noch eine Zukunft gibt. Die nächsten Monate werden es zeigen.
Ich schätze Pierer so ein, dass er sein Privatvermögen nicht anrührt um Löcher zu stopfen, das wird nur investiert, wenn es sich bei dem Invest mit großer Wahrscheinlichkeit vermehrt. Bevor der einen Cent aussichtslos investiert, lässt er KTM vorher über die Klinge springen.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Pierer oder Bajaj Auto International Holdings BV, wer anders kann doch prinzipiell gar nicht signifikant investieren wollen.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Genau das ist meiner Meinung nach der Sargnagel für KTM. Sie können einem Investor nichts bieten. Mit Lagerstände reduzieren kommt kein Gewinn rein. Und ob der Motorradmarkt so ein rosige Zukunftsmodell ist, wage ich zu bezweifeln.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3649
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

oliver4711 hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 14:44
campari hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 12:43 Zumal die übergeordnete Gesellschaft nur eine GmbH ist. Für die gilt in AT, nehme ich an, Gleiches wie in DE.
in einer Gmbh haften die Gesellschafter mit ihrer Einlage

Private Haftung ist, meines Wissens, nur ein Thema wenn man sich etwas hat zu Schulden kommen lassen (Insolvenzverschleppung etc.)
Bei der Kommunikation (2025 alles wieder gut, alles solvent), dann dreistelliger Millionenbetrag und dann 2,8 Milliarden Schulden innerhalb von 3-4 Monaten frage ich mich das mit der Insolvenzverschleppung wirklich.
campari hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 17:43 Pierer oder Bajaj Auto International Holdings BV, wer anders kann doch prinzipiell gar nicht signifikant investieren wollen.
Könnte auch ein Hedgefonds einsteigen, bei Harley (und ich meine, auch bei Ducati) war das mal der Fall.
Sich günstig einkaufen, Kosten optimieren (u.a. weniger Motorsport, Fertigung teilweise in Asien), Firlefanz abspalten/verkaufen (MV Agusta, GasGas, X-Bow), Belegschaft verkleinern und nach ein paar Jahren wieder aussteigen.
Der Pierer sichert sich irgendwelche Optionen und steht in 5 Jahren wieder blendend da.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Ja, stimmt schon, aber bei der derzeitigen Aktienstruktur muss erstmal jemand der Hauptanteilshalter verkaufen...free float ist nur bei 25%.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 677
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Johnny hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 23:12
Könnte auch ein Hedgefonds einsteigen, bei Harley (und ich meine, auch bei Ducati) war das mal der Fall.
Sich günstig einkaufen, Kosten optimieren (u.a. weniger Motorsport, Fertigung teilweise in Asien), Firlefanz abspalten/verkaufen (MV Agusta, GasGas, X-Bow), Belegschaft verkleinern und nach ein paar Jahren wieder aussteigen.
Der Pierer sichert sich irgendwelche Optionen und steht in 5 Jahren wieder blendend da.
und was macht er dann mit der Firma, wenn alles verkauft ist damit die Bilanz und das Jahresergebnis gut aussieht?

Das ist doch die gleiche Vorgehensweise wie bei Signa, man übernimmt eine insolvente Möbelkette, macht die Immobilien zu Geld und das operative Möbelgeschäft lässt man einfach weiterlaufen und wenns dann nicht klappt, geht man eben wieder in die Insolvenz...
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3649
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

campari hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 08:58 Ja, stimmt schon, aber bei der derzeitigen Aktienstruktur muss erstmal jemand der Hauptanteilshalter verkaufen...free float ist nur bei 25%.
Ich weiß, aber wenn die Banken sagen "Stefan, du gibst jetzt xx % deiner Anteile ab und der Fonds ABC bekommt x Positionen im Vorstand, sonst ist aus die Maus" dann wird der Pierer das schlucken müssen.
oliver4711 hat geschrieben: Dienstag 10. Dezember 2024, 10:06
Johnny hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2024, 23:12
Könnte auch ein Hedgefonds einsteigen, bei Harley (und ich meine, auch bei Ducati) war das mal der Fall.
Sich günstig einkaufen, Kosten optimieren (u.a. weniger Motorsport, Fertigung teilweise in Asien), Firlefanz abspalten/verkaufen (MV Agusta, GasGas, X-Bow), Belegschaft verkleinern und nach ein paar Jahren wieder aussteigen.
Der Pierer sichert sich irgendwelche Optionen und steht in 5 Jahren wieder blendend da.
und was macht er dann mit der Firma, wenn alles verkauft ist damit die Bilanz und das Jahresergebnis gut aussieht?

Das ist doch die gleiche Vorgehensweise wie bei Signa, man übernimmt eine insolvente Möbelkette, macht die Immobilien zu Geld und das operative Möbelgeschäft lässt man einfach weiterlaufen und wenns dann nicht klappt, geht man eben wieder in die Insolvenz...
Wo steht, dass alles verkauft werden soll?

Der Pierer ist komplett egogetrieben. Noch mehr Stückzahlen, noch mehr Titel, noch mehr Schlagzeilen, noch mehr Umsatz.
Wenn der nicht MotoGP-Weltmeister wird und BMW in der Wertung "Meistverkaufte Reiseenduro" schlägt, dann ist sein Lebenswerk nicht perfekt.

Mit MV Agusta wird KTM auf absehbare Zeit kein Geld verdienen, ob rote KTMs die GasGas heißen wirklich Geld einbringen?

Die Crossbows waren schon immer nur gut für "man kann sich Automobilhersteller nennen", schicke Fotos sowie "Trupo und Konsorten können am Wochenende damit spazieren fahren". Geld wurde damit "zu meiner Zeit" nicht verdient.

Ob KTM 18 oder 10 Enduro-WM-Titel im Jahr einheimst, wird auch kaum einen Unterschied im Absatz machen.
Kennt hier einer einen aktuellen Enduroweltmeister? Ich auch nicht.
(Stimmt nicht ganz. Ich kenne Letti, aber wenn der nicht Deutscher wäre, würde ich den Spanier/Italiener/Südafrikaner an seiner Stelle nicht kennen).
MX-Weltmeister irgendwer?

Ob sich die grob 50 Mio.+ Euro für die MotoGP im Jahr rentieren?
Zu meiner Zeit (Prä-Corona, 2017 oder so müsste das gewesen sein) kursierten 46 Mio Euro Budget, die nach 2/3 der Saison durch waren.
Das waren aber zwei Motorräder, ohne Aeromist.
Grob 140 Euro pro verkauftem Motorrad.
Packen wir Moto2 und Moto3 etc. noch drauf, sind wir bei 200 Euro pro verkauftem Motorrad?

Die KTM MotoHall, das "House of Brands", das Motorsport-Gebäude. Die Verkleidung aus rostigem Stahl für die Lagerhalle(!).
X Millionen mehr als notwendig für die Schwanzverlängerungen.

Die jahrelangen Prozesse gegen KTM-Fahrrad?
Millionen verbrannt.

E-Bikes? Wenn KTM 2023/2024 Fahrräder des Modelljahres 2021 zurückkauft und verschenkt, dann hätte man auch hier schon auf die Bremse treten können und sollen. Da könnte man auch einfach mal nur 40% der Vorjahresmenge produzieren, aber Ego, siehe oben.
Oder das einfach ganz einstampfen.
KTM hat da ja jedes Jahr was Neues getrieben. Kooperation mit den Puellos (ehem. Unternehmer hinter der Marke Winora), dann wieder ohne. Marke X und Y gekauft, ein Jahr später Marke Y wieder verkauft. Marke Z eingestellt.

Alle zwei Jahre auf Biegen und Brechen neue Modelle bringen, aber die alten Kinderkrankheiten nur mitschleppen?
Bremsprobleme in der Erprobungsphase ignorieren?
Klingt nach einer guten Idee.
"Alte Probleme lösen? Dafür haben wir keine Zeit und Prüfstände, die sind alle voll mit neuen Modellen."

Die Entwicklung der Stückzahlen sollten grob jedem bekannt sein. Konsolidierungsphase? Scheiß di ned o, weida geht's!

Schlagzahl und Stückzahl runter, Wasserkopf verkleinern, Qualität und Image verbessern, Konzentration aufs Wesentliche
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 722
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

@johnny 100% Zustimmung!!!

allein die Modellpalette mit 790,890,990 das verstehe wer will wozu das gut sein soll ...
dann die ganzen Käufe wie Husqvarna und mvagusta... da spielt schon der Größenwahn gut mit rein ... dann ein halber Jahresumsatz auf Lager... das versteht auch keiner im Mittelstand es sei denn er macht Schokoosterhasen und -weihnachtsmanner... vermutlich hat man einfach weiter produziert und gemeint verkaufen müssen das die Händler... aber mit den Predator Gesichtern... nee du da wird nix besser... BMW dagegen hat in den letzten Jahren zunehmend schöner gebaut (ausser Leitwerke) und das zieht...v2 und readytorace laberlaber ... wenn die bude hässlich ist kauf ich da nix ein ...

ich denke Moto gp geht weiter...da wird schon die dorna und die Sponsoren was dafür tun ... 25 noch auf der halben Arschbacke aber das wird schon bleiben... allein wegen der Außenwirkung... Aprilia fährt auch mit und die haben nen Bruchteil der Größe von ktm ...

ktm braucht nen neuen Designer, ne gestraffte Modellpalette und weniger Geflecht aus Firmen und AGs

Und Pierer, Trunkenkopf und noch paar müssen weg rasiert werden ... dann geht's weiter...


KTM wird sicher nicht sterben...
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: KTM ist insolvent

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

wizzard hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 00:08
KTM wird sicher nicht sterben...
Die Marke KTM sicherlich nicht, Zündapp lebt doch auch noch irgendwo in den Chinesischen Weiten :cry:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten