Zum Inhalt

Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Stimmt, aber der Vorsprung in Punkten und Rundenzeit war sehr gering.
Conti scheint etwas stabiler und härter von der Karkasse.
Möglicherweise hält er länger was jedoch bei einem derartigen Test nicht geprüft wird.

Letzt endlich besser/schlechter... ist es auch eine "Geschmackssache" was einem besser taugt.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Max97 Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Max97 »

Ich bin ein langsamer Fahrer, bremse früh, habe Rollphasen und beschleunige meist er nach der Kurve, da arbeite ich natürlich dran :D
Am Hockenheim GP bin ich 2:20min gefahren, fahre den S23 und habe mir schonmal den Metzler TD Slick in den Keller gelegt.
Der Metzler soll ja sehr Anfängerfreundlich sein und theoretisch ohne Reifenwärmer verwendbar sein.
Ich bin Ende Juli in Oschersleben und überlege jetzt ob ich die S23 drauf lasse oder dort die TD Slicks das erste mal draufmache....
Wie schätzt ihr das ein?
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen... :alright:
  • Mishki Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 11:19

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Mishki »

Also ich kann nur von mir reden.

Ich bin Ende Juli in ADR , da werde ich auch mein S22 gegen TD tauschen mit Reifenwärmern.
Ich denke ,
Solange man bei den Insruktoren in der langsameren Gruppe fährt, dann kann man S23 verwenden. Aber wenn du schon TD hast, dann zieh ihn drauf und hab dein Spaß.
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 673
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Bei der Instruktion ist ein Slick nicht nötig. So'n S22/S23 geht bequem bis 1:40 in OSL genau wie alle anderen Hypersportreifen. Es besteht also nicht unebdingt Not, den Slick drauf zu machen, ist halt für den Kopf aber das ist ja auch wichtig.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16926
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

businesskasper hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 20:09So'n S22/S23 geht bequem bis 1:40 in OSL genau wie alle anderen Hypersportreifen.
Dem Kollegen vom Pan wurde gerade erst das Gegenteil mitgeteilt (als Unfallursache) mit 2:30 am Pan was in etwa 2:00 in OSL bedeutet.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Mishki Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 11:19

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Mishki »

Also Ende Juli kann es wie heute etwas wärmer sein 🥵
Und sicherlich kann man mit S23 paar Runden flott fahren, nur auf der Rennstrecke ist nicht auf der Landstraße. Da kann der Reifen auch mal recht warm werden und auch ein S23 ist nicht dafür gebaut den ganzen Tag bei 50gad Asphalt zu heizen.
Da nimmt man lieber slick.
Wenn man aber vor hat auf der RS lanstrassentempo zu fahren oder Instruktor, dann geht es sicherlich auch.
Aber wen ich schon strassenreifen auf RS fahre , dann Metzeler K3 oder Supercorsa SP.
Und gerade als Anfänger kann man den Grenzbereich vom Reifen nicht wirklich erspüren oder ertasten. 😅 Da sollte man doch lieber auf Nummer sicher gehen.
  • Max97 Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Max97 »

Okay dann bestätigt ihr mein Bauchgefühl :D
Ich werde ein paar Tage vor dem Event mal den Wetterbericht anschauen, wenn es warm wird, auf jeden Fall TD, bei schlecht Wetter lieber den S23 drauf lassen :)
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen... :alright:
  • Benutzeravatar
  • Andi76 Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Montag 10. Januar 2022, 09:15
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Andi76 »

Lutze hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 20:33
businesskasper hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 20:09So'n S22/S23 geht bequem bis 1:40 in OSL genau wie alle anderen Hypersportreifen.
Dem Kollegen vom Pan wurde gerade erst das Gegenteil mitgeteilt (als Unfallursache) mit 2:30 am Pan was in etwa 2:00 in OSL bedeutet.
Bevor Dir bei einem S22/S23 der Vorderreifen wegschmiert ist als erstes der Hinterreifen drann. Bei extrem heissen Aussentemperaturen oder rauen Asphalt, 220 PS fängt der erst mal an gutmütig zu sliden. Der Anfänger schafft das nicht den Vorderreifen zu überhitzen weil er viel zu früh bremst. Den richtigen reifendruck für Rennstrecke immer vorrausgesetzt . TD ist immer gute Idee, S23/22 ist ein guter Intermediate oder im Herbst bei 5 Grad Asphalttemperatur
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5249
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Max97 hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 11:52 Ich bin ein langsamer Fahrer, bremse früh, habe Rollphasen und beschleunige meist er nach der Kurve, da arbeite ich natürlich dran :D
Am Hockenheim GP bin ich 2:20min gefahren, fahre den S23 und habe mir schonmal den Metzler TD Slick in den Keller gelegt.
Der Metzler soll ja sehr Anfängerfreundlich sein und theoretisch ohne Reifenwärmer verwendbar sein.
Ich bin Ende Juli in Oschersleben und überlege jetzt ob ich die S23 drauf lasse oder dort die TD Slicks das erste mal draufmache....
Wie schätzt ihr das ein?
Nimm den TD zum Wechseln mit, dann schau mal, wie es mit dem Gewohnten läuft. Und wenn es sehr heiß ist: lieber zart in der Kurve das Beschleunigen anfangen als hart nach der Kurve. (gilt eigentlich für alle Reifen :mrgreen: )
Dann merkst du auch gleich den Unterschied.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Max97 Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Sonntag 4. Februar 2024, 15:07
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Hamm

Re: Erfahrungsbericht Metzeler TD Slick

Kontaktdaten:

Beitrag von Max97 »

campari hat geschrieben: Dienstag 1. Juli 2025, 11:55
Max97 hat geschrieben: Montag 30. Juni 2025, 11:52 Ich bin ein langsamer Fahrer, bremse früh, habe Rollphasen und beschleunige meist er nach der Kurve, da arbeite ich natürlich dran :D
Am Hockenheim GP bin ich 2:20min gefahren, fahre den S23 und habe mir schonmal den Metzler TD Slick in den Keller gelegt.
Der Metzler soll ja sehr Anfängerfreundlich sein und theoretisch ohne Reifenwärmer verwendbar sein.
Ich bin Ende Juli in Oschersleben und überlege jetzt ob ich die S23 drauf lasse oder dort die TD Slicks das erste mal draufmache....
Wie schätzt ihr das ein?
Nimm den TD zum Wechseln mit, dann schau mal, wie es mit dem Gewohnten läuft. Und wenn es sehr heiß ist: lieber zart in der Kurve das Beschleunigen anfangen als hart nach der Kurve. (gilt eigentlich für alle Reifen :mrgreen: )
Dann merkst du auch gleich den Unterschied.
Klingt nach einem Plan :D
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen... :alright:
Antworten