Street Bastard hat geschrieben:Naja, die Schlüsselrolle im Fahrerkarussel hatte Lorenzo inne.
Der bekam ein Ducati-Angebot (und Rossi nervt).
Also wird bei Yamaha (ich nenn es mal A ++Bike) ein Platz frei.
Vinales auf dem A+Bike sieht bei Yamaha das Weltmeister-Motorrad und wechselt.
Iannone ist frei, KTM bereits voll, Aprilia eher eine Verschlechterung, also er zu Suzuki.
Unterm Strich ist die Suzuki-Wahl ein Produkt von Angebot und Nachfrage.
Suzukis Wunschfahrer war ja Vinales, nur konnten sie den nicht halten.
Genau. Iannone war der Beste der -bezahlbar- zu kriegen war!
Bradl war doch noch frei oder war der nicht bezahlbar ?
Da er aber nur einen Jahresvertrag hatte müsste er ja frei gewesen sein und hätte wählen können. Es sei denn Aprilia hatte ihm einen einseitigen Fesselvertrag untergeschoben.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Ich meinte damit, das Bradl zu dem Zeitpunkt noch davon ausgegangen ist, dass er bei Aprilia bleiben kann.
Die berechtigten Hoffnungen hatten sie ihm gemacht, z.B. als sie beim dem Test nach dem Rennen ihn anriefen und er währende der Heimfahrt umgekehrt ist. Bautista wurde gar nicht erst gefragt.
Aprilia hat beiden Fahrern Hoffnungen bis zum Schluss Hoffnungen gemacht, umso trauriger ist das Verhalten eines Werkes. Bautista hat seinen neuen Platz auch quasi über Nacht durch seine alten Verbindungen bekommen.
Ich hoffe, dass sie Lowes als Dankeschön in den Ruin treibt.
Aprilia hatte eine Option auf SB, welche bis zu einem gewissen Datum eingelöst werden musste.
Bis zu diesem Tag, oder einer vorzeitigen Freistellung durch Aprilia, durfte Bradl keinen Vertrag unterzeichnen o.Ä., da Aprilia die Option jeder Zeit hätte einlösen können und er somit für 2017 bei ihnen unter Vertrag gestanden hätte.
Normalerweise wäre das nichts tragisches gewesen, denn das Optionsauslaufdatum war rund um die Sommerpause angesiedelt, wo der Transfermarkt gewöhnlich erst richtig ins Rollen kommt, sodass noch genügend Plätze frei sind.
Dieses Jahr ist das jedoch aufgrund des frühen Wechsels von Lorenzo zu Ducati anders gewesen, nachdem er dort unterzeichnet hatte, mussten alle direkt zu beginn der Saison nachziehen.
Somit war der Markt zu dem Zeitpunkt, zu dem Bradl erfahren hat, dass er 2017 nicht weiterverpflichtet wird, bereits völlig abgegrasst.
Ich nenne das Pech, andere werden gleich wieder mit "schlechtes Management" um die Ecke kommen. Muss jeder selbst entscheiden.