Hab ich auch gemacht, aber heiß wird es trotzdem. Über die Zeit lässt die Dämmwirkung dann nach und man braucht ne neue Tüte oder neu gestopfte Tüte.
Nur darum ging es ja gar nicht. Es ging darum, dass es Wunderkonstruktionen gibt, die auch ohne Stopfel leise genug sind.
Geräuschlimit an Rennstrecken
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- campari Offline
- Beiträge: 5417
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Fahre quasi das ganze Jahr schon mit Eater..kann ich so nicht bestätigen...TofoRS hat geschrieben: ↑Montag 6. Oktober 2025, 13:43 Das hat nichts mit laut ist geil zu tun.
Der db-Eater zerstört die Akra-Anlage. Erst verfärbt sich der Endpott im Bereich des Eaters blau, dann kommen die Stress-Risse und dann brennt sich ein Loch direkt neben dem Eater rein. Kostet geschmeidige 650 Euro das Teil. Daher fahre ich wenn möglich immer ohne Eater.
Akra Titan komplett Anlage...
-
- businesskasper Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
- Motorrad: XT660 R wie Racing
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Ich versteh gar nicht, warum man sich in diesem Forum deswegen streitet. Was wir doch eigentlich wollen, sind Regelungen, die wir einfach befolgen können und unsere Technik entsprechend vorbereiten. So 'n Standgeräuschmessung ist doch super, die kann auch gerne bei mehr als halber Nenndrehzahl passieren. Das kann man irgendwo nachstellen, messen und einen Haken dran machen oder vor dem Event schon nachbessern.
Diesen ganzen Quatsch wie Lärmkontigent, DB-Eater-Pflicht oder Vorbeifahrtsmessung kriegt doch niemand vernünftig im Vorfeld gemessen. Stattdessen tritt man an, bspw. in Assen, alles ist gut und am Sachsenring zieht man plötzlich die Arschkarte. Wenn ich am Sachsenring mit der RSV4 im Serienzustand auf der daneben befindlichen Landstraße mal durchlade, sind die Veranstaltungsteilnehmer auch nicht das Problem, aber das Lärmkontingent belaste ich trotzdem.
Diesen ganzen Quatsch wie Lärmkontigent, DB-Eater-Pflicht oder Vorbeifahrtsmessung kriegt doch niemand vernünftig im Vorfeld gemessen. Stattdessen tritt man an, bspw. in Assen, alles ist gut und am Sachsenring zieht man plötzlich die Arschkarte. Wenn ich am Sachsenring mit der RSV4 im Serienzustand auf der daneben befindlichen Landstraße mal durchlade, sind die Veranstaltungsteilnehmer auch nicht das Problem, aber das Lärmkontingent belaste ich trotzdem.
-
- Rechtslenker Offline
- Beiträge: 440
- Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Das mit dem Staudruck wird die Legislative herzlich wenig interessieren. Wenn das so ein großes Problem sein sollte, ist der Hersteller der Abgasanlage gefragt, wird ja als solches angeboten und muss funktionieren oder es ist halt Schrott.Chris hat geschrieben: ↑Montag 6. Oktober 2025, 17:24Stimmt, aber:onkel tom hat geschrieben: ↑Montag 6. Oktober 2025, 16:45So ist es...Rechtslenker hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Oktober 2025, 22:29 ...Schnelle Hobbypiloten fahren mit Serienmaschienen unter 1.40 mit Kat und dem ganzen Gedöns. Es ist doch nicht so schwer.!
Stimmt eben auch.TofoRS hat geschrieben: ↑Montag 6. Oktober 2025, 13:43 Das hat nichts mit laut ist geil zu tun.
Der db-Eater zerstört die Akra-Anlage. Erst verfärbt sich der Endpott im Bereich des Eaters blau, dann kommen die Stress-Risse und dann brennt sich ein Loch direkt neben dem Eater rein. Kostet geschmeidige 650 Euro das Teil. Daher fahre ich wenn möglich immer ohne Eater.
Ob mit oder ohne DB eater wird sich auf der Zeitenliste bei uns nicht äußern. Aber eben beim Thema Temperatur, Staudruck etc.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16959
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Schreibt der mit der knallenden BMW, aber deine ist vermutlich eine die nicht knallt.
Wenn das so ist muss das bei der Buchung auch mitgeteilt werden und vom Veranstalter selbst am besten auch kontrolliert werden.slonegan hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Oktober 2025, 22:01 nicht ich will das, das war die Vorgabe auf der Strecke und wurde uns allen bei der Veranstaltung vom Veranstalter so auferlegt. Begründet war das durch die gewonnene Klage des Anwohners. Was übrigens auch in den Medien nachzulesen ist. Also nicht nur behauptet wurde.
Wie sinnvoll das Ganze ist, brauchst DU mit mir nicht zu diskutieren. Ich fahr dann eben Serienanlage oder eben Zubehör mit db-Eater.
Wenn da wie du sagst inzwischen tatsächlich auch ein Tageslimit gemessen wird ist das aber eher nicht die Lösung. Da wird der Eater eben getunt, muss ja nur einer drin sein ob der was taugt ist egal.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- campari Offline
- Beiträge: 5417
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Können wir uns darauf einigen, dass alle, die wissentlich zu laut sind und trotzdem nichts tun wollen doof sind und kurzsichtig handeln?

Öfter mal die Hände waschen!!!
- tommi Offline
- Beiträge: 3037
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Geräuschlimit an Rennstrecken
Kontaktdaten:
Keine Ahnung ob die knallt, ist komplett Serie mit Kat und Serientopf da der Hobel sowohl auf der Straße und Rennstrecke gefahren wird….
Hatte davor aber ne PC40 mit ner full Titan Akra und diese mit und ohne Killer abstimmen lassen. Hat keinen merklichen Unterschied gemacht, bin nur mit Eater gefahren. Hatte in 7 Jahren Rennstrecke damit kein einziges Problem. Gemessen in HH hatte ich mal statisch 95dB… geht also auch leise