Zum Inhalt

Empfehlung Bremsbeläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Die CRQ drücken sich im Stand wie ein Schwamm zusammen!

Das ist bei den originalen BMW-Belägen nicht der Fall. Das war einfach etwas ungewohnt...

Aber Ich kann erst nach dem ersten Turn sagen, ob die Lukas überhaupt so hart gezogen werden müssen, das der Hebel den Griff berührt!


Oder einer von Euch sagts mir einfach :mrgreen:
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Jörg#33 hat geschrieben:Die Serienbeläge bremsen wirklich wie Hölle, halten aber auf Deinem geliebtem Hockheimring max. 1 Tag.
CRQ bremsen gut sind aber nicht so bissig. Die hochgelobten HP4-Beläge bremsen nicht besser als CRQ.
Weist Du was die originalen Bremsscheiben in Hockenheim machen, wenn mit den originalen Belägen verzögert wird. Sind die gleich krumm?

Gruß :D
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Henning #17 hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Die 07 heissen jetzt 13 von Performance Friction!
Das sind die gleichen!
Nicht ganz, die Mischung wurde weiterentwickelt:

13 Compound is a new generation of ultimate high bite—high friction... 13 compounds were developed from 07 compound with increased bite, modulation, with superior disc conditioning and release characteristics for exceptional control. Ultra smooth and great for tracks with high grip.
It is the ultimate combination of high bite and infinite control.
Ich hätte auch interesse an den 13. Habe eine SC59!
Nun habe ich folgendes gelesen:

Belagmischung 13 ersetzt die Mischung 07 !!
Einsatzbereich: schnelle Fahrer mit Top-Material und optimaler Abstimmung des Motorrades
passend für folgendes Fahrzeug:

BMW S1000RR HP4
RSV4 Bj. 2009-
HP2 Sport Bj. 2008-
Brembo 4 Kolben Monobloc M4 34/34 Bj. alle
RC8 Bj. 2008-
GSX-R 600 Bj. 2011
GSX-R 750 Bj. 2011

Also gibt es für die Honda nur die 07er Mischung?????
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Für die Honda CBR 1000 RR SC59 gibts die auch:

- Performance Friction Pads 7602, compound "13" Art.Nr. 7602.13.08.92
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 503
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

habe jetzt die Alpha Technik AB11 in Verbindung mit Alpha Technik Bremsscheiben. Testen kann ich erst nächste Woche.
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

bremsfix hat geschrieben:Für die Honda CBR 1000 RR SC59 gibts die auch:

- Performance Friction Pads 7602, compound "13" Art.Nr. 7602.13.08.92
Jut der Mann, Danke :wink:
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Hab jetzt auch mal eine Frage bezüglich Bremsbelägen.

Bin grundsätzlich mit den CRQ- Belägen sehr zufrieden. Auch von der Haltbarkeit, hab jetzt nach ca. 15 Rennstreckentagen die Beläge gewechselt obwohl noch ein paar mm dran waren.
Fahr die in Verbindung mit den originalen Triumph- Daytona Scheiben und mit den R6 Bremssätteln.

Nur folgendes "Problem" hab ich seit dem ich die R6- Sättel drauf hab:
Wenn ich die Vorderfelge (incl. Bremsscheiben) wechsle hab ich eine sehr sehr schlechte Bremsleistung, dies legt sich jedoch nach 1-2 Runden. Hab da ziemlich große Augen bekommen als ich das erste mal vorm Rennen das Vorderrad gewechselt habe (was ja aufgrund der Einfahrrunde und des Vorstarts nicht das große Problem ist wenn man darauf eingestellt ist).
Mit den originalen Triumph/Nissin - Sätteln in Verbindung mit den CRQs hatte ich das nicht.

Kennt das jemand?
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

flip85 hat geschrieben:Hab jetzt auch mal eine Frage bezüglich Bremsbelägen.

Bin grundsätzlich mit den CRQ- Belägen sehr zufrieden. Auch von der Haltbarkeit, hab jetzt nach ca. 15 Rennstreckentagen die Beläge gewechselt obwohl noch ein paar mm dran waren.
Fahr die in Verbindung mit den originalen Triumph- Daytona Scheiben und mit den R6 Bremssätteln.

Nur folgendes "Problem" hab ich seit dem ich die R6- Sättel drauf hab:
Wenn ich die Vorderfelge (incl. Bremsscheiben) wechsle hab ich eine sehr sehr schlechte Bremsleistung, dies legt sich jedoch nach 1-2 Runden. Hab da ziemlich große Augen bekommen als ich das erste mal vorm Rennen das Vorderrad gewechselt habe (was ja aufgrund der Einfahrrunde und des Vorstarts nicht das große Problem ist wenn man darauf eingestellt ist).
Mit den originalen Triumph/Nissin - Sätteln in Verbindung mit den CRQs hatte ich das nicht.

Kennt das jemand?

Bei mir haben die CRQ auch gar nicht funktioniert. Es lag wohl daran, dass Ich vorher Sinterbeläge mit meinen Scheiben gefahren bin. Das verträgt sich wohl angeblich nicht... Ich hatte zwar die Scheiben vorher mit Stahlwolle behandelt. Das war aber evtl. nicht ausreichend!

Vielleicht war es bei Dir ja auch so... :wink:

(P.S. Ich fahr eine S1000RR und habe jetzt noch einen neuen Satz und einen angefahrenen Satz übrig. Bei Interesse bitte eine PN...)
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Was die Probleme beim Wechseln der Felge angeht, es können viele Dinge sein. Sind es identische Bremsscheiben? Vielleicht sind die so unterschiedlich, dass die Beläge nicht ordentlich liegen, und sich erst anarbeiten müssen?

Was Beläge an sich betrifft, meine Erfahrungen damit sind eindeutig. Zurzeit sind die Top Beläge die Brembo Z04. Da aber recht teuer, ist mein Preis-Leistungs-Sieger die Beläge von EBC! Haben super funktioniert!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: Empfehlung Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

@v-max
Bin ja grundsätzlich zufrieden, nur die Sache mit dem Felgenwechsel ist nervig.

@slowly
"Identisch" ist relativ, zumindest sehen sie gleich aus, wie es mit der Oberflächenbeschaffenheit aussieht kann ich nicht beurteilen, de Gedanken hatte ich jedoch auch schon.
Komisch ist nur, dass das Phänomen erst seit Wechsel auf die Yamaha-Sättel da ist.
Antworten