Zum Inhalt

Deutscher Langstrecken Cup 2013

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Pelle81 hat geschrieben:Wo das Thema mit den Armbinden schon mal auf kam, kann man die auch irgendwo kaufen. Ich finde nichts :cry:
Falls jemand ne Adresse hat wäre cool....
Die werden von uns gestellt.
Wenn man die überall kaufen könnte, wären sie als Legitimation für das Betreten der Boxengasse ja nicht zu gebrauchen, oder !?! :wink:

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

1000km hat geschrieben:
Pelle81 hat geschrieben:Wo das Thema mit den Armbinden schon mal auf kam, kann man die auch irgendwo kaufen. Ich finde nichts :cry:
Falls jemand ne Adresse hat wäre cool....
Die werden von uns gestellt.
Wenn man die überall kaufen könnte, wären sie als Legitimation für das Betreten der Boxengasse ja nicht zu gebrauchen, oder !?! :wink:

Viele Grüße
Torsten
Ich hätte gerne Armbinden die nicht rutschen, oder sonstwo rumhängen.
Hab aber auch keine Ahnung wie es gehen soll. :D
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Och, kein Prob.
Ich bring den Tacker mit :mrgreen:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Klingel Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Montag 15. Januar 2007, 17:03
  • Wohnort: Oschersleben
  • Kontaktdaten:

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Klingel »

Hallo Torsten,
Danke für deine Erklärung, damit sind meine Fragen beantwortet. Mit der Klasse 1-3, habe ich woll das gelesen was ich wollte. Ich habe nicht zu Ende gelesen,du meintest die Anzahl der Teammitglieder.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann, an welchen Veranstaltungen, kann man ein Freitags Training buchen ?
  • Klingel Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Montag 15. Januar 2007, 17:03
  • Wohnort: Oschersleben
  • Kontaktdaten:

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Klingel »

Ja, auf alle Fälle nicht bei den 1000km Hockenheim.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Das Thema mit den Armbinden bzw. Helmaufklebern wir nochmal überdacht.
Wir haben vielleicht noch eine bessere Lösung gefunden.

Daher habe ich meinen ursprünglichen Eintrag an dieser Stelle vorerst wieder zurückgenommen.

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich hatte die Startnummer schon fast gedruckt. :-D
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Hier mal Ottmars Post aus einem anderen Thread vom 2.2.13 bzgl.
des mit Langstreckenveranstaltungen vollgestopften Wochenendes 11./12. Mai:
Ottmar hat geschrieben:Hallo,
zugunsten des DLC werden wir den Bördesprint am 12.5. verlegen. Die Termine für weitere Bördesprint sind auch fast fertig.
Focus ist aber zunächst mal DLC und da stehen Termine und Strecken ja schon seit längerem.
Die Einschreibeliste ist mit 68 Teams ja bereits gut gefüllt.

Infos an die Teams kommen nächste Woche per Mail.
  • AJB Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Freitag 1. Februar 2013, 10:18
  • Motorrad: Kawasaki ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von AJB »

Frage an die DLC-Profis: rüstet ihr euer Motorrad mit einem 24L-Tank auf? Und wenn ja, wird dies bei der Technischen Kontrolle als OK angesehen? Das Reglement hat hier einen enormen Graubereich, es heisst:"...sämtliche Teile (ausser Rahmen, Motorgehäuse inkl. Zylinder und Zylinderkopf) dürfen modifiziert oder ausgetauscht werden, müssen allerdings einer Gross-Serie entstammen und für jedermann käuflich zu erwerben sein..."

Gross-Serie? Hmm... ich kann ja nicht wissen, wieviel Stück mein Tankhersteller davon anfertigt und ab welcher Anzahl gilt was als Gross-Serie?
Für jedermann frei käuflich ist da schon einfacher, Moto Works aus Japan beispielsweise bietet solche Tanks an. Ich habe meinen von einem Endurance-WM-Team gekauft (und woher sie den haben oder selbst herstellen ist mir nicht bekannt)
Ich habe einfach Bedenken weil das Reglement hier nach eigenem Ermessen strapaziert werden kann, mit der Gefahr, dass man nach der TA wieder auf Originaltank zurückrüsten darf (sofern man den nicht zuhause holen muss...)
  • Ottmar Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Dienstag 23. August 2005, 19:24

Re: Deutscher Langstrecken Cup 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Ottmar »

Hallo, den Tank darfst Du modifizieren, z.B. Schnelltankverschluss einbauen. Gem. Int. Reglement darf die Kapazität nicht mehr als 24 Liter haben, die Silhouette muß dem Original entsprechen.
Das läßt also etwas Spielraum. Viel Spaß beim Schrauben.

Ottmar
Antworten