Lunge:
linke Seite geprellt und mit kleinem Loch. In dem Teil besteht wohl ein gewisser Unterdruck, wodurch Blut eingesaugt wurde (ca. 0,5 Liter) Das war das Hauptproblem und wurde schließlich in Brünn vom Prof. punktiert. Dem großen Uffzynd sei Dank hat das ohne Komplikationen geklappt und es ist bis heute nix nachgelaufen. Die Flut geht quasi zurück
schön zu hören, dass du wieder in Freiheit bist. Danke nochmals für dein Organisationstalent unter diesen wiedrigen Umständen, hoffe ich kann mich mal irgendwie revanchieren.
Nasenbohrer hat geschrieben:hoffentlich hat er die speedweek nicht vergessen. er muss sein bericht noch zu ende schreiben.
Kommt, hab jetzt endlich mal richtig Zeit, da ich mich auf höchst doktorliche Anweisung auf dem Sofa breit machen soll
Heiner hat geschrieben:Ebenso wünsche ich Dir, daß Du nur wenig Diskussionen haben mögest bezüglich der nächsten Rennsaison .
Das ist fürwahr ein schwieriges Kapitel, dazu im Brünnbericht mehr...
GIXXER46 hat geschrieben:je schneller wir werden, umso öfter liegen wir auf der nase.
wenn ich beobachte wie die zeiten purzeln (bei vielen) von jahr zu jahr, ist doch klar,dass irgendwann die rille soooooooo klein wird, und man bei jedem hundertstel abfliegen kann.
Danke für deine Genesungswünsche und deinen Einwand, aber hier habe ich eine etwas andere Meinung. Ich denke nicht, dass das in einem wirklichen Zusammenhang steht. Ich bin mit Abstand am häufigsten im Jahr 2002 abgeflogen. Da war ich im Durchschnitt 5 -7 Sekunden langsamer als aktuell. Am Anfang hab ich recht materialverneinend Grenzen ausgelotet, weil Erfahrung fehlte. Mittlerweile sind die Abflüge sehr selten geworden, weil man mit jedem gefahrenen Kilometer mehr Gefühl für das Mopped bekommt. Zumindest meine Abflüge waren allesamt Konzentrationsfehler bzw. schlicht Dummheit. Ich hätte eigentlich wissen müssen, dass die Reifen nicht 100% warm sind. Ich fahre normal IMMER eine Runde die Reifen warm, egal, wie vorgeheizt die waren. Bei diesem Abflug wollte ich aber partout hinter einem Mitstreiter hinterher, weil ich wußte, ich kann seine Zeiten gehen und wollte mir von ihm evtl. noch vorhandene nasse Stellen zeigen lassen. An die recht kalten Reifen hab ich dämlicherweise keinen Gedanken verschwendet. Ich bin an dem WE eine 2:12,4 gefahren und die Runde war absolut im sicheren Bereich, weil ich 100% bei der Sache war (und neue Reifen hatte). Ich bin bis auf den Rutscher am Lausitzring (dieses Frühjahr) noch nie bei voller Konzentration abgeflogen. Nur beim Rumschwuchteln oder mangelnder Konzentration gings ab ins Kiesbett.
voegly hat geschrieben:
.... an alle die auch nicht mehr ohne HAJO's Rennberichte leben können !!!
Ist doch auch scheiße, jeder weis nun wenn Hajo seinen Bericht über Brünn verfaßt, gibt es kein Happyend
und der Antizünd gewinnt ..... gefällt mir garnicht
Quatsch, ich sitze doch hier und die Story hat ein Happy End. Antizünd kann mich mal !
Damit er uns auch weiterhin mit seinen tollen Erzählungen aufheitert, könnten wir doch vielleicht so eine Aktion wie "Spenden für den Wiederaufbau von Hajo's Renngerät 2006" ins Leben rufen.
Nichts großes ..... einfach nur ein Dankeschön für all die unterhaltsamen Worte die er immer so einzigartig verfassen kann !
WAS HALTET IHR DAVON !?!?!?
Grüße Michael
Danke für dein gut gemeintes Ansinnen, aber wie schon von anderen gesagt, würde ich das niemals annehmen. Die Genesungswünsche treiben mir 45 Mal mehr die Freudentränen in die Augen. Das Brenngerät aus meiner Doppelgarage wird auch zukünftig only sponsored by Hajo sein, sonst hätte ich gar kein Gefühl für die Kleine.