Zum Inhalt

Erfahrung mit Michael Fiala

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Also das war fruehstens 1989, da erblickte naemlich die ZXR750 H1 erst das Licht der Welt.
wahrscheinlich sogar erst ab 1990, denn das rote aufm Bild ist ne ZXR750 H2, die gab es ab 1990.
Sowas hab ich auch noch in der Garage stehen :)
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Harm hat geschrieben:Also das war fruehstens 1989, da erblickte naemlich die ZXR750 H1 erst das Licht der Welt.
wahrscheinlich sogar erst ab 1990, denn das rote aufm Bild ist ne ZXR750 H2, die gab es ab 1990.
Sowas hab ich auch noch in der Garage stehen :)
S.
Das Bild wird so um die 89/90 gewesen sein. Da war dann auch der Reitwagen Cup.
Angefangen mit dem ganzen Dilemma hab ich eben 86 mit einer FZ750.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Ich dachte eigentlich du bist noch aktiv.
Manche Aussagen passen aber eher zum postzyndalen Stadium der Gaskrankheit:
3. Stadium - postzündales Verhalten
...
...
Nicht selten wird dabei auf die gute alte Zeit hingewiesen, als man selber noch aufzündete. Der ehemalige Aufzünder will damit nur aufzeigen, dass seine Rennen sowieso immer fünf Runden länger dauerten, die Gegner viel verbissener kämpften und noch keine Schwuchteln waren, die Sonne viel unbarmherziger war, die Motoren viel schwieriger zu fahren waren und man allgemein auf jeder Gerade 50 m verlor, diese aber beim Bremsen wieder wettmachte.
In Wirklichkeit ist der ehemalige Aufzünder nur traurig, dass er selber nicht mehr aufzündet, weshalb er häufig mitten in der Nacht schweissgebadet aufwacht und dabei bemerkt, dass er sein Kissen mit reichlich Tränenflüssigkeit eingenässt hat. Insgeheim respektiert er jeden aktiven Aufzünder, egal wie schnell er ist. Lacht er über vermeintlich langsamere, zeigt das nur seine eigene Unfähigkeit auf.
Oder bist einfach nur chronisch Unterzyndetet?
  • Benutzeravatar
  • XC-hris Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Mittwoch 30. Juli 2014, 20:24
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von XC-hris »

Dann trage ich auch mal meine Erfahrung über Fiala bei ;)

Ich war im Juli in Most für 2 Tage mit Fiala:

- sehr günstig (mit Frühbucherrabatt)
- durch den günstigen Preis, viele Rennstreckenneulinge
- sehr viele Stürze und eine rote Flagge nach der anderen
- Gruppe war nicht übermäßig voll, würde sagen Standard
- Personal war ok, fand ich jetzt nicht besonders schlimm...anmelden und fertig...
- Die Grid Girls kann man sich aber sparen...Ist schwachsinn und etwas lachhaft in meinen Augen :lol: :roll:
- Rennen wurde erst verschoben, wegen den Wetterverhältnissen und dann auch nicht gestartet wegen einsetzendem Regen. (Open Pitlane mit Zeitnahme und eine Wertung a'la Superpole wäre da eine gute Lösung gewesen, anstatt es komplett zu streichen.)
- Die -Open Pitlane- mit freiem Fahren beim Regen war allerdings grandios, kaum einer ist gefahren und man hatte Platz ohne Ende :mrgreen:


Fazit:
Im großen und ganzen war es ok für den Preis.
Schade nur, dass es so viele übermotivierte Fahrer gab und dass es in fast jedem Turn einen Abbruch gab.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Da hab ich und mein Freund ja Glück gehabt muss sagen grosse Unterbrechungen und Abbrüche gabs eigentlich nicht
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Liegt an der Strecke.
In most wird immer gleich abgebrochen wenn einer liegt.
Da muss der sankra oder auch das fetzentaxi immer auf der Strecke fahren.
Liegt nicht am va.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Kann wer was zum Zeitplan für den Tag und zur Gruppeneinteilung anhand von Pan Zeiten sagen?
Hab auf der Homepage leider nichts gefunden und sind am 17. am Slovakiaring.

Da unser Autoschläfer dieses mal wohl auch bei uns im Hotel schläft werden wir wsl erst in der Früh alles abladen / aufbauen... Da wärs gut wenn wir in etwa wissen wann wir loslegen müssen...
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Die roten fahren als erstes.
9 geht's los.
War jedenfalls vor 2 Jahren immer so.
Was fährst denn aufm pann?
Dann kann ich's dir in etwa sagen.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Paul1980 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Montag 10. August 2015, 10:01
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: AdR
  • Wohnort: Singen

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul1980 »

viper2097 hat geschrieben:Kann wer was zum Zeitplan für den Tag und zur Gruppeneinteilung anhand von Pan Zeiten sagen?
Hab auf der Homepage leider nichts gefunden und sind am 17. am Slovakiaring.

Da unser Autoschläfer dieses mal wohl auch bei uns im Hotel schläft werden wir wsl erst in der Früh alles abladen / aufbauen... Da wärs gut wenn wir in etwa wissen wann wir loslegen müssen...
Ca. eine Woche vor dem Termin erhaltet ihr eure Gruppeneinteilung und den Zeitplan per Mail bzw. DL link

idR: ab 7:00 am ersten Tag Anmeldung und technische Abnahme
8:30 Fahrerbesprechung - hier werden die Sticker verteilt (ob die wirklich kontrolliert werden weiß ich nicht)
9:00 Blaue Gruppe (langsamste) und der erste Turn 20min der 2. 25 min dann alle nur noch 20 min

Ich war bisher 3 mal auf dem Pannoniaring mit Fiala
2x war es ungefähr wie folg (nicht Steinigen wenn es nicht zu 100% passt :p ) ca. 180 Teilnehmer
Rot bis 2:12 -2:14
Schwarz bis 2:20-2:22
Grün bis 2:28-2:30
Rest Blau

Diesen August war es anders 220 Teilnehmer und alle etwas schneller
Rot bis 2:10 -2:12
Schwarz bis 2:18-2:19
Grün bis 2:23-2:25
Rest Blau

Es waren ca. 160 Fahrer unter 2:23 aber die Trennung hatten die auf 2:25 gelegt wegen den homogeneren Rundenzeiten
  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Michael Fiala

Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Alles klar, danke für die Info!
Dann schaun wir mal ob eine Woche vorher per Email was kommt...
Aber das riecht dann wohl mal nach 07:00 Vorort sein damit sich alles ausgeht falls wir in der 09:00 Gruppe fahren...

Wir fahren am Pan normal 2:15 bis 2:20.
Haben bei Fiala jetzt aber 2:25 angegeben, da wir ja noch nie am Slovakia waren, und alle gesagt dass wir gerne in die gleiche Gruppe möchten.
Ist da am ersten Tag schon ein Regrouping?
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
Antworten