Zum Inhalt

Offizielle Deutsche Endurance Meisterschaft?????

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

...sind halt viele Abkürzungen DLC, DRC... Conti-Challange, Langstrecken-Challenge... Da kann man schon mal etwas durcheinander bringen :wink:
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Sowas hätte nur funktonieren können, wenn sich die großen Langstrecken-Veranstalter zusammengetan hätten und der Dmsb nicht so viel Mitspracherecht gehabt hätte. Zu viele Köche (vor allem Schlechte) verderben hier definiiv den Brei...

Wenn BiPro und ein paar andere Wissende das Reglement und den Modus festgelegt hätten, dann hätte das einen GEC deluxe gegeben, und keinen durchreglementierten GEC light...

Dann noch nen richtigen DM-Status, den Titel "Internationale Deutsche Langstrecken-Meisterschaft", als Siegprämie eine Teilnahme beim Bol d`Or, und schon hätte man einen lecker Brei gehabt, dessen Geruch vielleicht sogar ein paar hungrige Sponsoren angelockt hätte...

Korea,
34
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Jawohl.... Es gab ja einen guten Versuch...!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Scoooter Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2006, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Scoooter »

HaWe Köhle hat geschrieben:Jawohl.... Es gab ja einen guten Versuch...!
Leider ist es bei diesem Versuch auch geblieben :cry:

@Jens - und wenn wir auch wieder GEC fahren sollten in 2010, was haben wir da für ne Perspektive ??? mehr wie ein zweiter Platz springt für uns sowieso nie heraus. Denn DLC ist für uns doch jetzt schon gestroben...
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Bundy hat geschrieben:Sowas hätte nur funktonieren können, wenn sich die großen Langstrecken-Veranstalter zusammengetan hätten und der Dmsb nicht so viel Mitspracherecht gehabt hätte. Zu viele Köche (vor allem Schlechte) verderben hier definiiv den Brei...

Wenn BiPro und ein paar andere Wissende das Reglement und den Modus festgelegt hätten, dann hätte das einen GEC deluxe gegeben, und keinen durchreglementierten GEC light...

Dann noch nen richtigen DM-Status, den Titel "Internationale Deutsche Langstrecken-Meisterschaft", als Siegprämie eine Teilnahme beim Bol d`Or, und schon hätte man einen lecker Brei gehabt, dessen Geruch vielleicht sogar ein paar hungrige Sponsoren angelockt hätte...

Korea,
34
Genau =D>
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Danke Bundy, hoffentlich wird das auch von denen gelesen.
Noch liegt das Kind nicht im Brunnen, es ist höchst Zeit zum handeln !!!

Scooooooooooooter,
nee nee, nach dem rennen ist vor dem rennen. noch nicht aufgeben !!!!

Ich werde mich am Wochenende mal mit Telefonterror versuchen, werde nächste Woche berichten. Mag ja sein das die, die das Reglement ausgegraben haben etwas Betriebsblind sind und nur auf den Pfad der Erleuchtung gebracht werden müssen.
Ich geb noch nicht auf........................

Guten Rutsch
Jens


PS: ich habe jetzt schon 3 Teams aus meinem Umfeld welches ein No Go für die DLC in dieser Form ausgesprochen haben.
Ich würde ne heilige Bratwurst , kreiert in OSL drauf verwetten, wenn das Reglement so wie es in der DMV Rundstrecken Championship ist wäre, hätten wir volle Startfelder.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Apriduc Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Samstag 26. November 2005, 11:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriduc »

Jens hat geschrieben: PS: ich habe jetzt schon 3 Teams aus meinem Umfeld welches ein No Go für die DLC in dieser Form ausgesprochen haben.
Ich würde ne heilige Bratwurst , kreiert in OSL drauf verwetten, wenn das Reglement so wie es in der DMV Rundstrecken Championship ist wäre, hätten wir volle Startfelder.
und neue Teams werden gleich abgeschreckt...

Gruß
Porti
  • Benutzeravatar
  • GixxerDanny Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 17:07
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerDanny »

Henny hat geschrieben:
GixxerDanny hat geschrieben:Steht zwar schon im Seriensport-Thread aber hier nochmal für DLC.
Zwei Termine jeweils zusammen mit Seriensport sind nun fix.

LSR
25.06 Freies Training
26.06 Seriensport
27.06 DLC

HHR
28.08 Seriensport
29.08 DLC


Hoffe die anderen Termine
brauchen nicht mehr lang
zwecks Planung.

cya,danny
Sind das nicht die Termine für die Conti Challenge?
Der DLC-Lauf am LSR soll doch im Rahmen der GEC im September stattfinden?! Oder hab ich das falch verstanden?

Gruß Henny
Jou,ist doch die Conti Challenge.
War wohl zu eifrich. :oops:

Aber in mom wird eh heiß gekocht.
Mal schauen was noch wird.

Allen einen Guten Rutsch in´s Neue Jahr 2010.

cya,danny
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Hallo zusammen.

Da an dieser Stelle eifrig über Sinn und Unsinn der DMSB-Langstreckenserie diskutiert wird, möchte ich mich mal kurz zum Thema äußern, da ich zeitweise auch in die Überlegungen bzgl. Technik und Ablauf eingebunden war.

Und versteht das jetzt bitte nicht falsch!
Mein Beitrag soll keine Rechtfertigung in eigener Sache darstellen, da wir (ADAC Hessen-Thüringen) nach momentanem Stand sowieso nicht am DLC teilnehmen werden, da es Probleme mit dem Abstimmen der Termine und der Mindestlänge der Rennen gibt.
Dennoch empfinden wir den DLC als Bereicherung der Szene und hoffen, das hieraus etwas größeres werden kann.

Ich möchte also nur für ein wenig Aufklärung sorgen.

Bundy hat geschrieben:Sowas hätte nur funktonieren können, wenn sich die großen Langstrecken-Veranstalter zusammengetan hätten
Waren alle beteiligt!

Bundy hat geschrieben:…und der Dmsb nicht so viel Mitspracherecht gehabt hätte. Zu viele Köche (vor allem Schlechte) verderben hier definiiv den Brei.
Wenn BiPro und ein paar andere Wissende das Reglement und den Modus festgelegt hätten, dann hätte das einen GEC deluxe gegeben, und keinen durchreglementierten GEC light...
Der DMSB hat sich sehr zurückgehalten und die Veranstalter einfach machen lassen. Eingebunden in die Reglementsfindung waren DMC, Bike Promotion, MSF Sauerland und ADAC Hessen-Thüringen.

Aber wo liegt nun eigentlich euer Problem? Das geht aus diesem Thread nicht genau hervor.
Wenn ich mir das endgültige Reglement ansehe, kann es zumindest im Hinblick auf die Technik doch kaum Punkte geben, über die man diskutieren muss.

Bisher wurde von mir nur das Geräuschlimit als „Problemzone“ ausmacht.
Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, was in diesem Forum nicht schon mehrfach geschrieben worden wäre.

Schaut doch mal, wann und wo z.B. der GEC 2009 zu Gast war. Hier fällt sofort auf, dass bis auf O-leben (die bisher einzige deutsche Strecke ohne Lärmbeschränkung) alle anderen Veranstaltungen im Ausland oder an einem „lärmgünstigen“ Wochentag (Lausitz) stattfanden.
In Hockenheim haben wir an Wochenenden nur die Möglichkeit mit 98db zu fahren, da es zwar ein gewisses Kontingent an sogenannten "Lärmtagen" gibt, die aber durch F1, DTM, Drift-Challenge und Konzerte(!) bereits ausgebucht sind.
Alle wirklich lauten Serien in Deutschland sind nun mal entweder große internationale oder eine handvoll nationale Veranstaltungen mit entsprechendem Ranking.
Aber wahrscheinlich werden wir diese Lärmdiskussion auch in den nächsten 10 Jahren immer weiter führen müssen bis auch der Letzte gemerkt hat, dass unser Sport in Deutschland mit übermäßigem Lärm einfach nicht mehr funktioniert. 107db sind hier einfach zuviel.

Bundy hat geschrieben:…Dann noch nen richtigen DM-Status, den Titel "Internationale Deutsche Langstrecken-Meisterschaft", als Siegprämie eine Teilnahme beim Bol d`Or, und schon hätte man einen lecker Brei gehabt, dessen Geruch vielleicht sogar ein paar hungrige Sponsoren angelockt hätte...
Falls die Saison 2010 ein Erfolg wird (Teilnehmerzahlen!), wir der DMSB daraus ruckzuck eine Meisterschaft machen. Wenn aber nur 10 Teams teilnehmen, wird das mit der Meisterschaft nichts. Es liegt also an euch…!!!
Übrigens: Die Teilnahme am Bol d’Or oder in Le Mans würde ich (aus eigener Erfahrung) keinem anraten, der sich nicht schon mal mit deutschen Funktionären bis aus Blut über Reglementsfragen gestritten hat und es nicht gewohnt ist, sich an ein umfangreiches Reglement punktgenau zu halten. Die Franzosen sind nämlich -man glaubt es kaum- noch wesentlich findiger als der "gemeine reglementierende Deutsche". Als Schule wäre dann wohl ein „durchreglementierter GEC light“ auf jeden Fall besser als ein unreglementierter „GEC deluxe“.:wink:

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

1000km hat geschrieben: Übrigens: Die Teilnahme am Bol d’Or oder in Le Mans würde ich (aus eigener Erfahrung) keinem anraten, der sich nicht schon mal mit deutschen Funktionären bis aus Blut über Reglementsfragen gestritten hat und es nicht gewohnt ist, sich an ein umfangreiches Reglement punktgenau zu halten. Die Franzosen sind nämlich -man glaubt es kaum- noch wesentlich findiger als der "gemeine reglementierende Deutsche".
Torsten
Gilt insbesondere gegeüber teilnehmenden deutschen Teams :evil:

Ach ja Torsten! Wir brauchen deinen vierten Lauf, sonst wird das nichts! Auch wenn Du halt die 6 Stunden nicht hinbekommst und bitte, Lausitzring ist immer kritisch, weil weit weg. Aber wenn dort der Endlauf ist und wir alle ein wenig zaubern, wird da auch ein (ordentliches) Startfeld zu sehen sein. Und nimmt Dir dieser Lauf wirklich die Starter für Eueren Lauf weg?

MSF hatte auch schon mal einen Bördesprint mit GEC und DMC zusammen (drei Langstrecken Termine gleichzeitig - wirklich nicht gut! - Ging aber auf!)
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten