Zum Inhalt

Schaltautomat

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • ohrschleifer Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2008, 18:44

Kontaktdaten:

Beitrag von ohrschleifer »

Hallo Schaltautomaten-Gemeinde,
ich hätte auch noch mal eine Frage.
Ich habe in meiner Kawa Zx10r 2004 die Ignijet-Ecu verbaut. Ich habe über einen Eingang ein Schaltgestänge von MRP angeschlossen und kann so wunderbar die Schaltunterbrechungsfunktion der Ecu nutzen. Ich fahre im Moment mit 80 ms Unterbrechung und das ganze funktioniert soweit auch wunderbar.
Ich habe nur das Problem, wenn ich kurz vor der Zündunterbrechung bei Maximaldrehzahl schalten will (setzt aber noch nicht ein), dass sich am Schalthebel oft nichts tut (vorallem von 4 auf 5 und 6) oder ich manchmal im Leerlauf lande (wenn es passiert, dann meist von 2 nach 3).
Ist es dann schädlich wenn ich den Gang vom Leerlauf aus ohne Kupplung reindrücke?

Wie gesagt, bis 11500 bzw. 12000 funktioniert das super, nur darüber öfters nicht.

Wisst ihr, woran das liegen kann?
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Das Problem liegt in der statistischen Wahrscheinlichkeit des Klaueneingriffs.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • ohrschleifer Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2008, 18:44

Kontaktdaten:

Beitrag von ohrschleifer »

Und wie hängt das mit der Drehzahl zusammen ;-)
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Da muss ich mal nachdenken... aber bei meinem jetzigen Pegel ist das nicht so einfach.
Grob überschlagen was in einem Getriebe abgeht würde ich sagen:Frequenz.
Heisst, dieFrequentierung der einzurastenden Schaltlauen zum benachbaarten Paa...rspäter, kann nicht mehr tippen.... cheers.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

T.D. hat geschrieben:Da muss ich mal nachdenken... aber bei meinem jetzigen Pegel ist das nicht so einfach.
Grob überschlagen was in einem Getriebe abgeht würde ich sagen:Frequenz.
Heisst, dieFrequentierung der einzurastenden Schaltlauen zum benachbaarten Paa...rspäter, kann nicht mehr tippen.... cheers.
:twisted: :lol: 8) :twisted: :lol: TD, du bist echt ZU geil......... 8) 8)
  • ohrschleifer Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2008, 18:44

Kontaktdaten:

Beitrag von ohrschleifer »

Die Frequenz eine gescheite Antwort in deinem Zustand zu bekommen ist anscheinend auch nicht sehr hoch .....
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

ohrschleifer hat geschrieben:Hallo Schaltautomaten-Gemeinde,
ich hätte auch noch mal eine Frage.
Ich habe in meiner Kawa Zx10r 2004 die Ignijet-Ecu verbaut. Ich habe über einen Eingang ein Schaltgestänge von MRP angeschlossen und kann so wunderbar die Schaltunterbrechungsfunktion der Ecu nutzen. Ich fahre im Moment mit 80 ms Unterbrechung und das ganze funktioniert soweit auch wunderbar.
Ich habe nur das Problem, wenn ich kurz vor der Zündunterbrechung bei Maximaldrehzahl schalten will (setzt aber noch nicht ein), dass sich am Schalthebel oft nichts tut (vorallem von 4 auf 5 und 6) oder ich manchmal im Leerlauf lande (wenn es passiert, dann meist von 2 nach 3).
Ist es dann schädlich wenn ich den Gang vom Leerlauf aus ohne Kupplung reindrücke?

Wie gesagt, bis 11500 bzw. 12000 funktioniert das super, nur darüber öfters nicht.

Wisst ihr, woran das liegen kann?

Hi,
ist 80ms nicht viel zu lang?? Hab bei meiner Ignijet ECU Gangweise zwischen 50 und 60ms eingestellt - aber ob das jetzt mit deienm Problem zu tun hat?? Glaube ehe nicht.
Grüße Normen
  • ohrschleifer Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2008, 18:44

Kontaktdaten:

Beitrag von ohrschleifer »

Ja es würde wahrscheinlich kürzer gehen, aber so schone ich mein Getriebe ein wenig.
Wie lange fährst du schon mit Schaltautomaten? Hast du irgendwelche Probleme? Ist schon mal ein Getriebeschaden vorgekommen?

Ich kann mal mit der Dauer rumspielen, glaube aber auch nicht, dass das Problem daher rührt.

Ich kann mir höchstens vorstellen, das bei den hohen Drehzahlen der Motor so schnell an Drehzahl verliert, dass sich der Gang deshalb manchmal nicht reinschieben lässt - trotz der Synchronisation.

Das schalten in der Leerlauf kann ich mir aber trotzdem nicht erklären - wahrscheinlich meine eigene Dummheit, dass ich den Hebel nicht ganz durchdrücke.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bist du dir sicher das bei deinen mißglückten Schaltversuchen auch wirklich die Schaltunterbrechung einsetzt? Löst der Sensor aus, das würdest du ja hören.
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

da hier ja gerade so ein schaltautomatfred auf ist....

kann mir mal jemand ein bild senden wo bei einer triumph 675 daytona ein schaltautomat und eine rennschaltung ( umgekehrtes schaltschema ) montiert ist...

wäre voll toll.... :D :D
Antworten