frrranky hat geschrieben:> Ahnungslosigkeit der selbsternannten Experten.
hoer doch mal auf damit -
Danke. Der is mit seinen Plattitüden schon nicht mehr auszuhalten. Ich hoffe, ich treffe
den Dicken irgendwann mal persönlich.
Doppel-R
Also bei Martin Bauer Stimme ich dir zu was hat es gebracht außer Geld verbrennen . Und wie selbstsicher war er ,hat er sich nicht selbst mit den CRT Jungs kämpfen sehen.
Und zu dem anderen Punkte,dann wirst du feststellen das der live ein echt netter Kerl ist.
Die Bauer-Aktion war Resourcenverschwendung.
Wie er persönlich ist kann ich nicht wirklich sagen, da ich damals bei ihm nur am Prüfstand paar Sachen machen ließ.
Und Fußball könnten sie wenns nach mir geht genauso wie den Song-Contest streichen
limpy hat geschrieben:Die Bauer-Aktion war Resourcenverschwendung.
Wie er persönlich ist kann ich nicht wirklich sagen, da ich damals bei ihm nur am Prüfstand paar Sachen machen ließ.
Und Fußball könnten sie wenns nach mir geht genauso wie den Song-Contest streichen
Hallooo... Fussball streichen?. Spinnst Limpy
Ressourcenverschwendung..., nein. Ein paar Sponsoren (auch ich ) haben das Projekt als Versuch getragen. Nicht mehr, nicht weniger.
Glaube kaum das ein anderer Pilot so viel mehr gerissen hätte.
frrranky hat geschrieben:> Ahnungslosigkeit der selbsternannten Experten.
hoer doch mal auf damit -
Ganz sicher nicht, denn diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf.
Es versteht nicht jeder was vom Profi-Rennsport auch wenn er noch so viele Hobbyrennen fährt. Dieser Umstand zieht sich sogar bis in die IDM.
Wenn man dort mit Leuten spricht und dann zu hören bekommt, dass beispielsweise der Bradl in seiner Karriere usw immer Topmaterial und genug Geld hatte und nur durch Vitamin B seines Vaters Weltmeister wurde und nur durch seinen Namen in die MotoGP kam, dann muß ich sagen, wie ahnungslos kann man überhaupt sein?
In der IDM herrscht der Gedanke vor, "auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras grüner". Also der Konkurrent der vor mir steht hat bessere Reifen, das bessere Fahrwerk und den stärkeren Motor, diese Aufzählung lässt sich beliebig erweitern. Legt man dann mal die Daten von Konkurrent und dem der das glaubt übereinander, stellt man des öfteren fest, dass es nur am Fahren liegt. Daran wie lange die Drosselklappen geöffnet sind.
Das ist vor allem auch im Hobbybereich spürbar, wenn z.b. ein 1000RR Fahrer mir erzählt wie gut meine Ducati (137 PS am Rad) ginge und was ich daran gemacht hätte. Er käme mir auf der Geraden fast nicht hinterher. Auf die Idee kommt so einer aber nicht, dass man halt am Kurvenscheitelpunkt schon das Gas zeitig aufmacht und halt 50 Meter früher voll beschleunigt. Nur mal als Beispiel.
Ganz schlimm sind daher die Couchexperten, die von der Praxis mal gar keine Ahnung haben. Und genau die wollen dann wissen, was ein z.b. ein MM letztes Jahr mit Rossi in Sepang und in Valencia gemacht hat. Und ruck zuck steht ein MM in einem schiefen Licht da, obwohl der faktisch nichts falsch gemacht hat sondern nur seinem Job nachging.
beast666 hat geschrieben:
Ich finde die Kunden Yamaha schon lange nicht mehr konkurrenzfähig. Ich hoffe dass Jonas einfach etwas mehr Konstanz zeigen kann. Das Auf und Ab verstehe ich nicht so ganz.
Die Kunden Yamahas sind schon konkurrenzfähig, nur bekommen es die Fahrer dieses Jahr über einen Großteil der Saison nicht gebacken. Die haben wie die Werks-M1 auch ihre Probleme mit den Michelins bei kalten und/oder nassen Bedingungen. Bei bisher 5 Regenrennen kein Wunder.
Die Konstanz ist Folgers Schwachpunkt, den auszumerzen wird nicht einfach, da in der MotoGP der Druck nochmal um einiges höher ist.
ABBIEGER hat geschrieben:
Und zu dem anderen Punkte,dann wirst du feststellen das der live ein echt netter Kerl ist.
Merci!
steirair hat geschrieben:
limpy hat geschrieben:Die Bauer-Aktion war Resourcenverschwendung.
Ressourcenverschwendung..., nein. Ein paar Sponsoren (auch ich ) haben das Projekt als Versuch getragen. Nicht mehr, nicht weniger.
Glaube kaum das ein anderer Pilot so viel mehr gerissen hätte.
Wieso soll das CRT-Projekt mit Bauer Resourcenverschwendung gewesen sein? Es ist deren Projekt gewesen und ich denke auch, dass Bauer der beste Mann dafür war. Ich fand die Aktion echt spitze. Es braucht mehr Leute in diesem Sport die auch mal so ein Projekt finanzieren und so Herzblut beweisen. Wie in der Moto2 das eine tschechische Team, welches in Brno auf einer alten Suter Antony West fahren ließ. Das kostete zwar richtig Asche, ich denke mal weit über 30000€, aber dank des Wetters fuhr West einen famosen 10. Platz ein. Das macht Spass und ist m.M. nach Racing pur!
In Misano hat irgendein Fanclub von Rossi ein Transparent gebracht, welches 60000€ gekostet hat. Das ist rausgeschmissenes Geld, die hätten damit einem Nachwuchsfahrer locker einen Wildcard-Start finanzieren können.
Ein dermassen teures Transparent machen lassen nur weil ein Rossi daran ein paarmal dran vorbeifährt?
Das ist komplett plemplem. So geht meiner Meinung nach der Rennsport völlig in die falsche Richtung.
frrranky hat geschrieben:> Ahnungslosigkeit der selbsternannten Experten.
hoer doch mal auf damit -
Ganz sicher nicht, denn diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf.
Es versteht nicht jeder was vom Profi-Rennsport auch wenn er noch so viele Hobbyrennen fährt. Dieser Umstand zieht sich sogar bis in die IDM.
Wenn man dort mit Leuten spricht und dann zu hören bekommt, dass beispielsweise der Bradl in seiner Karriere usw immer Topmaterial und genug Geld hatte und nur durch Vitamin B seines Vaters Weltmeister wurde und nur durch seinen Namen in die MotoGP kam, dann muß ich sagen, wie ahnungslos kann man überhaupt sein?
In der IDM herrscht der Gedanke vor, "auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras grüner". Also der Konkurrent der vor mir steht hat bessere Reifen, das bessere Fahrwerk und den stärkeren Motor, diese Aufzählung lässt sich beliebig erweitern. Legt man dann mal die Daten von Konkurrent und dem der das glaubt übereinander, stellt man des öfteren fest, dass es nur am Fahren liegt. Daran wie lange die Drosselklappen geöffnet sind.
Das ist vor allem auch im Hobbybereich spürbar, wenn z.b. ein 1000RR Fahrer mir erzählt wie gut meine Ducati (137 PS am Rad) ginge und was ich daran gemacht hätte. Er käme mir auf der Geraden fast nicht hinterher. Auf die Idee kommt so einer aber nicht, dass man halt am Kurvenscheitelpunkt schon das Gas zeitig aufmacht und halt 50 Meter früher voll beschleunigt. Nur mal als Beispiel.
Ganz schlimm sind daher die Couchexperten, die von der Praxis mal gar keine Ahnung haben. Und genau die wollen dann wissen, was ein z.b. ein MM letztes Jahr mit Rossi in Sepang und in Valencia gemacht hat. Und ruck zuck steht ein MM in einem schiefen Licht da, obwohl der faktisch nichts falsch gemacht hat sondern nur seinem Job nachging.
beast666 hat geschrieben:
Ich finde die Kunden Yamaha schon lange nicht mehr konkurrenzfähig. Ich hoffe dass Jonas einfach etwas mehr Konstanz zeigen kann. Das Auf und Ab verstehe ich nicht so ganz.
Die Kunden Yamahas sind schon konkurrenzfähig, nur bekommen es die Fahrer dieses Jahr über einen Großteil der Saison nicht gebacken. Die haben wie die Werks-M1 auch ihre Probleme mit den Michelins bei kalten und/oder nassen Bedingungen. Bei bisher 5 Regenrennen kein Wunder.
Die Konstanz ist Folgers Schwachpunkt, den auszumerzen wird nicht einfach, da in der MotoGP der Druck nochmal um einiges höher ist.
ABBIEGER hat geschrieben:
Und zu dem anderen Punkte,dann wirst du feststellen das der live ein echt netter Kerl ist.
Merci!
steirair hat geschrieben:
limpy hat geschrieben:Die Bauer-Aktion war Resourcenverschwendung.
Ressourcenverschwendung..., nein. Ein paar Sponsoren (auch ich ) haben das Projekt als Versuch getragen. Nicht mehr, nicht weniger.
Glaube kaum das ein anderer Pilot so viel mehr gerissen hätte.
Wieso soll das CRT-Projekt mit Bauer Resourcenverschwendung gewesen sein? Es ist deren Projekt gewesen und ich denke auch, dass Bauer der beste Mann dafür war. Ich fand die Aktion echt spitze. Es braucht mehr Leute in diesem Sport die auch mal so ein Projekt finanzieren und so Herzblut beweisen. Wie in der Moto2 das eine tschechische Team, welches in Brno auf einer alten Suter Antony West fahren ließ. Das kostete zwar richtig Asche, ich denke mal weit über 30000€, aber dank des Wetters fuhr West einen famosen 10. Platz ein. Das macht Spass und ist m.M. nach Racing pur!
In Misano hat irgendein Fanclub von Rossi ein Transparent gebracht, welches 60000€ gekostet hat. Das ist rausgeschmissenes Geld, die hätten damit einem Nachwuchsfahrer locker einen Wildcard-Start finanzieren können.
Ein dermassen teures Transparent machen lassen nur weil ein Rossi daran ein paarmal dran vorbeifährt?
Das ist komplett plemplem. So geht meiner Meinung nach der Rennsport völlig in die falsche Richtung.
im endeffekt bist du genauso ein selbsternannter experte, wie alle anderen hier.
du lagst in der vergangenheit sehr oft falsch, bzw. deine aussagen sind oftmals an den haaren herbei gezogen.
ich erinnere nur an deine statements zu rossi vor dem yamaha wechsel oder den manipulierten quickshifter von MM in der moto2.
im endeffekt drehst du deine argumente dann immer so hin, wie du es für richtig hältst bzw. kommen dann aussagen wie "das hat vorher doch niemand wissen können". stimmt oftmals auch, das problem ist nur, dass du es VORHER felstenfest behauptest und jedem anderen unwissenheit unterstellst bzw. ihn mit "selbsternannten experten" titulierst.
frrranky hat geschrieben:> Ahnungslosigkeit der selbsternannten Experten.
hoer doch mal auf damit -
Ganz sicher nicht, denn diese Aussage trifft den Nagel auf den Kopf.
Es versteht nicht jeder was vom Profi-Rennsport auch wenn er noch so viele Hobbyrennen fährt. Dieser Umstand zieht sich sogar bis in die IDM.
Wenn man dort mit Leuten spricht und dann zu hören bekommt, dass beispielsweise der Bradl in seiner Karriere usw immer Topmaterial und genug Geld hatte und nur durch Vitamin B seines Vaters Weltmeister wurde und nur durch seinen Namen in die MotoGP kam, dann muß ich sagen, wie ahnungslos kann man überhaupt sein?
In der IDM herrscht der Gedanke vor, "auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras grüner". Also der Konkurrent der vor mir steht hat bessere Reifen, das bessere Fahrwerk und den stärkeren Motor, diese Aufzählung lässt sich beliebig erweitern. Legt man dann mal die Daten von Konkurrent und dem der das glaubt übereinander, stellt man des öfteren fest, dass es nur am Fahren liegt. Daran wie lange die Drosselklappen geöffnet sind.
Das ist vor allem auch im Hobbybereich spürbar, wenn z.b. ein 1000RR Fahrer mir erzählt wie gut meine Ducati (137 PS am Rad) ginge und was ich daran gemacht hätte. Er käme mir auf der Geraden fast nicht hinterher. Auf die Idee kommt so einer aber nicht, dass man halt am Kurvenscheitelpunkt schon das Gas zeitig aufmacht und halt 50 Meter früher voll beschleunigt. Nur mal als Beispiel.
Ganz schlimm sind daher die Couchexperten, die von der Praxis mal gar keine Ahnung haben. Und genau die wollen dann wissen, was ein z.b. ein MM letztes Jahr mit Rossi in Sepang und in Valencia gemacht hat. Und ruck zuck steht ein MM in einem schiefen Licht da, obwohl der faktisch nichts falsch gemacht hat sondern nur seinem Job nachging.
beast666 hat geschrieben:
Ich finde die Kunden Yamaha schon lange nicht mehr konkurrenzfähig. Ich hoffe dass Jonas einfach etwas mehr Konstanz zeigen kann. Das Auf und Ab verstehe ich nicht so ganz.
Die Kunden Yamahas sind schon konkurrenzfähig, nur bekommen es die Fahrer dieses Jahr über einen Großteil der Saison nicht gebacken. Die haben wie die Werks-M1 auch ihre Probleme mit den Michelins bei kalten und/oder nassen Bedingungen. Bei bisher 5 Regenrennen kein Wunder.
Die Konstanz ist Folgers Schwachpunkt, den auszumerzen wird nicht einfach, da in der MotoGP der Druck nochmal um einiges höher ist.
ABBIEGER hat geschrieben:
Und zu dem anderen Punkte,dann wirst du feststellen das der live ein echt netter Kerl ist.
Merci!
steirair hat geschrieben:
limpy hat geschrieben:Die Bauer-Aktion war Resourcenverschwendung.
Ressourcenverschwendung..., nein. Ein paar Sponsoren (auch ich ) haben das Projekt als Versuch getragen. Nicht mehr, nicht weniger.
Glaube kaum das ein anderer Pilot so viel mehr gerissen hätte.
Wieso soll das CRT-Projekt mit Bauer Resourcenverschwendung gewesen sein? Es ist deren Projekt gewesen und ich denke auch, dass Bauer der beste Mann dafür war. Ich fand die Aktion echt spitze. Es braucht mehr Leute in diesem Sport die auch mal so ein Projekt finanzieren und so Herzblut beweisen. Wie in der Moto2 das eine tschechische Team, welches in Brno auf einer alten Suter Antony West fahren ließ. Das kostete zwar richtig Asche, ich denke mal weit über 30000€, aber dank des Wetters fuhr West einen famosen 10. Platz ein. Das macht Spass und ist m.M. nach Racing pur!
In Misano hat irgendein Fanclub von Rossi ein Transparent gebracht, welches 60000€ gekostet hat. Das ist rausgeschmissenes Geld, die hätten damit einem Nachwuchsfahrer locker einen Wildcard-Start finanzieren können.
Ein dermassen teures Transparent machen lassen nur weil ein Rossi daran ein paarmal dran vorbeifährt?
Das ist komplett plemplem. So geht meiner Meinung nach der Rennsport völlig in die falsche Richtung.
Voya hat geschrieben:[im endeffekt bist du genauso ein selbsternannter experte, wie alle anderen hier.
Na jetzt hast es mir aber gegeben.
Hätte ich an Deiner Stelle jetzt auch gesagt!
Leider verstehst Du nicht was ich mit meinem Post sagen wollte. Aber egal. Bringt eh nix gegen eine vorgefertigte Meinung zu argumentieren.
Zuletzt geändert von Roland am Donnerstag 15. September 2016, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Dass hier keiner außer ein oder zwei zäher Genossen noch mit euch "diskutiert" liegt übrigens nicht daran, dass alle anderen einer Meinung mit euch sind. Ihr macht euch einfach komplett zum Affen und merkt echt überhaupt nichts mehr davon. So lebt es sich natürlich auch gut
Voya hat geschrieben:[im endeffekt bist du genauso ein selbsternannter experte, wie alle anderen hier.
Na jetzt hast es mir aber gegeben.
Hätte ich an Deiner Stelle jetzt auch gesagt!
Leider verstehst Du nicht was ich mit meinem Post sagen wollte. Aber egal. Bringt eh nix gegen eine vorgefertigte Meinung zu argumentieren.