Zum Inhalt

SteirAIR: RN32 YART, GSXR1000/K7, Beamer/K46 Rennstreckenumbauten u.v.m.

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Pann 1.53 Meklau, Brünn so 2.07-08 Slovakia 2.10 Rijeka alter Belag 1.32
Ah Ok, gar net soo langsam die Dinger :wink:
Meki und Pann ist halt eine Ausnahmeerscheinung gewesen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

steirair hat geschrieben:Nachdem ich von 2004-2014 mal weg vom Racing Fenster war, und daher da wenig Infos habe.
Was ist man damals mit den Kilogixxern K7/K8 für Rundenzeiten gefahren?. Pann, Hungaro, Brünn, Slovakia, Rijeka?.

Ist doch wie immer....kommt drauf an wer draufsitzt :wink: Soviel schneller ist das heute auch nicht.......
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Beitrag von Knubbler »

Ich finde auch man sollte den Namen des Forums öfters zum Motto nehmen - > racing4FUN
Der Meklau hatte ja sogar eine Wohnung auf dem Pann soweit ich weiß und hatte lange den Rekord mit 1:53,9
Und vor ein paar Jahren kam dann mal Alex Lowes zu einer Promotion Veranstaltung (also nichts Ernstes) und fährt einfach mal so eine 1:52,2
Also nochmal, zwischen Hobby und professionell sind Universen dazwischen. Und selbst zwischen teilweise professionell mit nationalen Titeln und richtig professionell liegen noch Welten.
Muss man einfach akzeptieren und sich selbst nicht so wichtig nehmen. Die Motorräder können fast immer mehr als der Fahrer seit spätestens den 90ern.

Zurück zur K7. Habe mich ein bisschen über den Motor informiert, da ich den recht faszinierend finde als Nachfolger der K5.
psgebrauchtberatung-suzuki1201116700337jpg.jpg
psgebrauchtberatung-suzuki1201116700337jpg.jpg (91.17 KiB) 1760 mal betrachtet
Hier sieht man ganz deutlich warum die K5 so legendär ist, ein riesiger, gleichmäßiger, früh beginnender Drehmoment Berg.
Jetzt kommt das aber. Ich denke die K5 gehört eher auf die Straße, denn da zählt was der Motor bei 5500 schon drückt. Wenn man aber mit dieser Drehzahl auf der Rennstrecke aus der Kurve kommt, dann macht man definitiv etwas falsch. Aber ich denke der SteierAir ist schon ziemlich flott unterwegs, also ist die K7 eigentlich die bessere Wahl, auch wegen der deutlich moderneren Elektrik.
Der Motor scheint von der Basis immer noch recht identisch zu sein (manche Quellen sprechen von 2mm größeren Auslass Ventilen?)
Jedenfalls wurde im Zylinderkopf so eingegriffen, dass unten rum deutlich weniger Druck da ist, aber oben rum ein Tick mehr. Dieses Potential kann man noch ausbauen, zb mit entsprechen Nocken, wenn man den Motor nicht unbedingt ganz zerlegen will.
Mit absoluten Zahlen bin ich vorsichtig, also ob echte 190PS rauskommen könnte mit 44er Einspritzung und 30er Einlass Ventilen etwas hoch gepokert sein. Kommt leider auch auf den Prüfstand drauf an, da gibt es leider große Unterschiede. Ist aber ein anderes Thema.
Leider hat Suzuki damals auch oft deutlich mehr behauptet als dann wirklich dabei raus kam. Zb die ersten GSXR 750 mit 150PS Angabe, die haben dann in der MOTORRAD gerade mal 132PS gedrückt. Und die K7 stammt aus der selben Ära, von daher kann man mit echter Serienleistung schon mehr als zufrieden sein und man sollte nicht den Motormann mit den Serien Angaben trietzen.
Weiter so, bin gespannt auf die erste Fahrt
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Laut KH Motors sind eben um die 188-192 Pferde an der Welle mit Nockenwellen eingraden, entfernen der Euro Drosseln und einer guten Auspuffanlage sowie Ecu Flash mit Abstimmen realistisch. Dann geht das auch untenrum ordentlich. Das ist für mich mehr als ausreichend. Mein erster RN32 Motor hatte auch nicht mehr.

Mir ging es bei der Frage auch nur eher ums Allgemeine. Will keine Rekorde brechen *_)
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Beitrag von Earnie »

Der Knubbler hats perfekt auf den Punkt gebracht. Ich wollte 2006 eigentlich keine 1000er mehr auf der Straße fahren wegen immer und ueberall zuschnell und hatte da schon seit 3 Jahren eine KTM625SMC, an Rennstrecke hab ich damals noch nicht gedacht. Dann bin ich die K5 Probe gefahren, unfassbar gutes Landstrassenmotorrad mit richtig Dampf aus dem Keller aber im Gegensatz zur ersten R1 von 98 auch noch kontrollierbar. Danach hab ich mir direkt eine K7 bestellt, dachte das kann nur noch besser werden. Als die kam dachte ich die ist kaputt, untenrum war die K5 unschlagbar. Später ging es mit der K7 dann auf die Rennstrecke, war voll scheisse. Fahrwerk dann nach einem PS Setup auf der Rennstrecke eingestellt und ich war glücklich. Die K7 ist ein super Motorrad, ich bin spaet angefangen und nicht besonders talentiert und damit niedrige 1,35 in Oschersleben gefahren. Hab mir dann 2018 eine L7 geholt und bin 2 Jahre später damit exakt genau so schnell wie mit der K7, aufs Zehntel. Überlege jetzt die L7 zu verkaufen und wieder K7 zu fahren, eine halbfertige hab ich noch :D Bin super gespannt wie du mit der K7 in Vergleich zur R1 klar kommst, wuerde mich nicht wundern wenn nicht viel fehlt bei der Zeit. Viel Spass damit, die ist auch noch super, mega haltbar :band:
  • Benutzeravatar
  • Earnie Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 17:36
  • Motorrad: GSXR1000R
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Münsterland

Beitrag von Earnie »

PS: Leistungstechnisch lag Knubbler auch richtig, ich hatte insgesamt 3 K7, original knappe 165-170PS am Rad, geflasht mit Auspuff war ich bei 174-176 am Rad aber die super gleichmäßig mit gutem Druck aus der Mitte. Oben war aber gegen BMW und Co nix zu machen. Merkste nur auf langen Geraden. Ist auch nur doof wenn einer ähnliche Zeiten faehrt wie du, der ist dann einfach im Vorteil.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

https://youtu.be/681H1zH_IDE

Der Meki war schon eine wilde Sau :mrgreen:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Gibt es noch Tipps bezüglich Fahrwerk, Geometrie, oder sonstiges das man da beachten sollte?.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

steirair hat geschrieben:Gibt es noch Tipps bezüglich Fahrwerk, Geometrie, oder sonstiges das man da beachten sollte?.
Es sollte zu Dir passen :wink:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Rudi hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Gibt es noch Tipps bezüglich Fahrwerk, Geometrie, oder sonstiges das man da beachten sollte?.
Es sollte zu Dir passen :wink:
Wirklich :-) :mrgreen:
Da wäre ich jetzt alleine nicht draufgekommen :wink:

Es gibt ja oft so sehr allgemeine Dinge, die Grundlegend bei fast allen gleich sind.
Gabel durchstecken, Schwingenwinkel, Radstand etc. etc.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten