Roberto hat geschrieben:Die Dorna ist da viel zu unflexibel. Ich verstehe schon, dass man Pleite-Teams und sonstige Glücksrittern ala Forward und Ioda nicht im Fahrerlager will.Richtig, warum da nicht auch z.b. 28-32 Mopeds im Kreis fahren können.
Aber wenn ein Werk 4 statt 2 Mopeds einsetzen will, dann muss sich das doch irgendwie ermöglichen lassen (ohne darauf zu warten dass ein Avintia, Pramac, oder Aspar-Vertrag ausläuft). Was wäre, wenn Kawasaki, oder BMW jetzt plötzlich einsteigen will (rein hypothetisch), dann wäre gar kein Platz frei... die spinnen doch!
Spanische Teams, spanische Sponsoren, spanische Piloten und 4 Rennen in Spanien....
Nichts gegen die Spanier, aber die Dorna geht mir schon mächtig auf den Sack.
Eigentlich war ich nie wirklicher Rossi-Fan, aber jetzt hoffe ich, dass er den Spaniern das Leben so schwer wie möglich macht![]()
Sonst sehe ich in Zukunft nur Spanier am Treppchen.... Iannone, Lowes, Dovi, Smith, Miller, Folger, Baz, Zarco,... die spielen maximal die Quoten-Deppen.
Und wir sind die Ober-Deppen, weil wir immer wieder die Glotze aufdrehen
Moment, so einfach ist das auch nicht.
Die Dorna hat Verträge mit den Teams und die bekommen Geld von der Dorna. Und von dem nicht gerade wenig, deshalb kann die Dorna da nicht einfach undendlich Teams aufnehmen.
Das andere ist beispielsweise der Platz im Paddock, welcher begrenzt ist. Gesteht man allen dasselbe Recht an Platz zu, dann müsste in den kleinen Klassen reduziert werden.
Bei diversen Pisten wie zb. Sachsenring platzt eh schon alles aus allen Nähten. Von der unerträglichen Situation für die arbeitenden Leute im Paddock ganz zu schweigen.
Wenn jetzt ein Werk wie BMW käme, die würden schon einen Platz bekommen. Aber da von 30 Startern in der MotoGP zu träumen ist unrealistisch.
Im Prinzip hat die Dorna aus der MotoGP echt was gemacht, nur hat es für meinen Geschmack zuviele Spanier als Fahrer. Deren Vorteil ist halt nach wie vor, dass die oftmals richtig Geld mitbringen.
Bei uns müsste hier halt mal der ADAC aktiv werden, aber der verbrennt seine Kohle lieber in irgendwelchen Nachwuchsserien die keine alte Sau kennt. Dem ADAC reicht es hierzulande, sich mit fremden Federn zu schmücken und beim Sachsenring GP den Deutschen im Grid gönnerhaft auf die Schulter zu klopfen.