Was hat den Tante Käthe (Casey) schon wieder für ein Problem soll leichter weiter Bilder von seinem Essen auf Facebook posten statt so ein Schmarrn!
Kann ja jetzt zusammen mit Lorenzo eine "Waffe" gegen den Erzfeind Valentino entwickeln......
Das Aleix nicht begeistert ist wie sich Suzuki ihm gegenüber verhält wundert mich nicht, zumal Ich den mindestens gleich stark (eher besser) als Iannone einschätzte. Und Ianone hat auf der Pressekonferenz schon sehr deutlich von Nr. 1 bei Suzuki geredet oder war das ein Hinweiß darauf das er bei Ducati nur noch als Lorenzo Lakeie hätte weiter machen dürfen
wofür evtl auch dieser Artikel Spricht: http://www.speedweek.com/motogp/news/92 ... ndern.html
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
Aleix Espargaro halte ich auch für stärker wie Iannone, vor allem konstanter.
Espargaro sagte, dass er einen aggressiven Fahrstil hat, die Suzuki aber weich gefahren werden will.
Wenn er mit der Suzuki klarkommt, wird er so stark sein wie Vinales.
Brivio hat nicht auf alles Einfluss, wenn sich die Suzuki-Führung mit A.E. Zeit läßt kann er nichts dafür.
Iannone war schon in der Moto2 so ein "Pokal oder Spital"-Fahrer, der sollte vorsichtig sein mit seinen Aussagen.
Harakiri-Aktionen wie in Argentinien würde ein Espargaro mit ihm zwischen 2 LKWs klären......
jocky_0815 hat geschrieben:Was hat den Tante Käthe (Casey) schon wieder für ein Problem soll leichter weiter Bilder von seinem Essen auf Facebook posten statt so ein Schmarrn!
Kann ja jetzt zusammen mit Lorenzo eine "Waffe" gegen den Erzfeind Valentino entwickeln......
Sehe ich ähnlich, mir würden aber Bilder von Casey "Medienfeind" Stoners (was übersetzt übrigens Kiffer heisst ) Frau besser gefallen.
Da zolle ich dem spanischen "Wunderkind" Marquez eher Respekt, der sagt er kann auf Bodyguards in Mugello verzichten.
Zitat aus der Speedweek:
Marc Márquez liebt Mugello, er braucht hier auch keine Bodyguards, auch wenn hinter seiner Box immer zwei herumlümmeln. Rossi hat die italienischen Fans aufgerufen, Márquez fair zu behandeln, seine Gegner zu respektieren. Einzelne Pfiffe für Lorenzo und Márquez waren trotzdem mehrmals zu hören.
Doch Marc lacht sich über dieses Äusserungen hinweg. «Ich bin happy hier. Ich fühle mich hier besser als auf manch andere Strecke. Ich fühle mich gut», lachte Marc nach dem FP2. Ich habe schon gestern gesagt, dass Mugello für mich ein normales Rennen ist. Es besteht kein Anlass, sich Sorgen zu machen. Ich weiss, dass hier mehr gelbe als rote Flaggen zu sehen sein werden. Aber das ist normal. Wir befinden uns in Italien. Es ist die Heimstrecke von Valentino. Aber ich fahre immer gern in Italien und besonders auf diesem Circuit. Und ich bin Valentino dankbar für seine beruhigenden Worte an die Fans.»
Finde ich persönlich schade mit MV aber hätte ihn aus dem Verhalten der Vergangenheit auch so eingeschätzt...Suzuki war nur ein Sprungbrett.
A.E. nun gegen einen Moto2 Fahrer zu tauschen der das Moped nicht (sofort) entwickeln kann halte ich für sehr gewagt..
In den Konstellationen bei Duc wie bei Suzuki halte ich die beiden verbliebenen für die Entwickler. Auch darum passt AD besser als Nr2 als der Egomane AI.
Aber wie sagt Roland zu allem..hinter her ist man immer schlauer daher kann man jeglichen geistigen Dünnpfiff in die Welt setzen...und sich dann darauf berufen...Waldi denkt ja auch die Duc hat 500PS hat man ihm im Vertrauen zugeraunt.
Roland hat geschrieben:
Der GW war er erste und einzige, der diese Info hatte mit MV. Echt dumm nur, dass er nicht jedes kleinste Vertragsdetail kannte vor fast 5 Wochen.
Hinterher ist es wie immer einfach schlau daherzureden. Ich frage mich was mit solchen Posts dann bewirkt werden soll? .....
Wie gesagt, die Meldung von damals war der momentane Ist-Zustand. 4-5 Wochen sind in diesem Business verdammt lang, also kann auch viel passieren.
ABBIEGER hat geschrieben:. manch ein Vertrag ist das Papier einfach nicht wert auf dem er gedruckt wurde das hat die GP Geschichte ja nun oft genug bewiesen.
Sorry, aber das kannst Du in der MotoGP getrost vergessen!
Lutze hat geschrieben:Es steht ja nirgends das Suzuki auch gezwungen ist auf dieser Option zu bestehen. Im gegenseitigen Einvernehmen kann man jeden Vertrag aufheben.
Genau, das steht nirgends. Und darum geht es mir gerade.
Er vermittelt genau den Eindruck, als würde er die Details kennen.
Wird in der BILD-Zeitnung noch marktschreierisch gefragt "Bekommen wir alle bald Krebs durch Glyphosphat?" schreibt der Wiesinger schon auf dem "Krebsgarantie durch Glyphosphat!"-Niveau, nur um Klicks und Verkäufe zu generieren.
Das hat nunmal nichts mit Qualitätsjournalismus zu tun.
Mit keinem Piep wird erwähnt, dass diese Option nicht zwingend eingelöst werden muss bzw. dass das nicht in Stein gemeißelt ist. Stattdessen wird überall von "werden" & "müssen" geredet und am Ende werden lauter Mutmaßungen aufgestellt, wer denn statt Vinales dann bei Yamaha fahren könnte. Das verstehe ich nicht unter einer objektiven Berichterstattung. Wenn der Wiesinger glauben will, dann soll er das am Sonntag in der Kirche tun, aber nicht angebliche Fakten mit Mutmaßungen mischen und einen auf dicke Hose machen. Am Ende hält ihn noch jemand für kompetent.
Überschrift "Maverick Vinales: Bei Podest fährt er 2017 Suzuki"
Exklusiv[Wow exklusiv, gleich mal ordentlich auf die Kacke hauen]: Wenn Maverick Vinales 2016 bei Suzuki einen Podestplatz erreicht, verlängert sich sein Suzuki-Vertrag für 2017. Dann muss Yamaha einen anderen Lorenzo-Nachfolger suchen. [Ganz am Anfang des Artikels steht also schon mal, dass MV bei einem Podest nächstes Jahr weiter auf Suzuki fahren wird. Klare Wenn->Dann Bedingung. Keine Wenn->Dann vielleicht so, aber vielleicht auch anders-Bedingung]
...
Ajo machte aber ein grosses Geheimnis daraus, ob diese Option auf der Seite des Fahrers befindet oder auf Seite des Teams. [ein großes Geheimnis und nur dem Edward Snowden der MotoGP ist es gelungen, das Mysterium zu lüften]
Und seit dem «Red Bull Grand Prix of the Americas» ist auch klar, wie diese Option genau aussieht. [GW weiß also ganz ganz genau, wie die Option aussieht. Oder doch nicht? Siehe unten]
Im Fall Vinales/Suzuki liegt die Option aber nicht einfach in den Händen von Suzuki, sondern sie ist ergebnisanhängig.
Genauer[!!!] gesagt: Falls Vinales in der MotoGP-Saison 2016 ein einziger [warum nicht gleich ein "einzigster", das würde noch dramatischer klingen] Podestplatz gelingt, wird der Vertrag automatisch[!!!] um ein weiteres Jahr für die Saison 2017 verlängert. [Eindeutige Wenn-Dann Bedingung, die zweite]
Auch die Fahrergage ist für diese Situation schon festgeschrieben. Sie dürfte bei 1,5 Millionen Euro als «base fee» (ohne Prämien) liegen. [GW behauptet hier, dass die Gage schon feststeht. Und im nächsten Satz steht dann "dürfte bei..liegen". Liegt sie jetzt fest bei 1,5 Mio. oder dürfte sie nur da liegen, so pi x Auge?" Dabei war ein paar Zeilen vorher noch "..klar, wie diese Option genau aussieht".]
Und dann spekuliert der Fachmann etwa die zweite Hälfte des gesamten Artikels lang, wer denn statt Vinales dann zu Yamaha gehen könnte. Die Konjunktivbildung ist ihm also vertraut. Aber der Absatz mit der Anmerkung, dass die Option eventuell gar nicht eingelöst wird, der muss wohl beim Hochladen verloren gegangen sein. Oder er weiß, dass sich mit fantastischen, exklusiven Schlagzeilen ohne Konjunktive einfach mehr Reichweite und damit mehr Knete erzielen lässt. Hier darf dann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.