Zum Inhalt

Yamaha YZF R9

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • kugelfisch63 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Freitag 27. November 2015, 17:33
  • Motorrad: RSV Mille,MZ Cup,RD
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Grobnik

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von kugelfisch63 »

Ich sehe das ein wenig anders. Knubbler hat nix anderes gemacht, als die Vor- und Nachteile beider Mopeds aufzuzeigen. Was einem dann wichtig ist, sollte jeder selbst entscheiden. Wenn AS77 eine R9 haben will, soll er sie doch kaufen. Ausserdem hat Knubbler noch durch einen kleinen Scherz versucht, die Situation zu entspannen. Von AS77 habe ich keine Fakten gehört, nur subjektive Vergleiche.
Als alter Mann fällt es mir auch manchmal schwer, neue Dinge anzunehmen. Ich habe auch über die R9 nachgedacht, mehr aber noch über die XSR900GP. Wunderschön. Aber irgendwie fühle ich mich ein wenig verarscht, wenn mir diese Technik als neu verkauft wird. Nochmal, jeder kann sich doch seine Meinung über ein Moped selbst bilden, aber Fakten anzuzweifeln halte ich für fragwürdig.
Ausserdem, wenn ich mir die Treads von Knubbler durchlese, darf sich der Mann ein wenig Überheblichkeit durchaus leisten. ;o) Ohne solche Leute wäre das Forum langweilig.
Viele Grüße vom Sepp aus Puchheim bei München!
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Hey Freunde,
Entschuldigt die verspätete Antwort, ihr glaubt nicht was mir passiert ist. Da kam einfach jemand und hat mir meine 'R4F Forumsheld" Anstecknadel abgenommen, auf die war ich doch so stolz 🥲
Jetzt mal Budda bei die Fische. Von dem neuen V2 Motor sind absolut alle technischen Daten bekannt die relevant sind. Ist das denn so schwer zu glauben, dass man damit auf wenige Prozent genau das Motorverhalten vorhersagen kann? Ich meine es gibt seit Jahrzehnten 2D Simulationsprogrogramme oder per Hand rechnen ist auch keine Tragik. Das was da hinten raus kommt, mit Last und Drehzahl wird dann am Prüfstand überprüft. Und was dabei dann gemessen wird ist oft fast deckungsgleich mit der Simulation.
Hier ein Beispiel, eines gemessenen Ducati Motors mit verschiedenen Drosselklappen Stellungen und dem abgegebenen Moment. Simulation darf ich nicht posten..
Und gleiches gilt für die zukünftige R9 mit höchstwahrscheinlich dem MT09 Getriebe, auch dort ist es nicht schwierig physikalisch abzuschätzen, wie sich das für sportliche Zwecke auswirkt.
Kriege ich jetzt die Nadel wieder zurück? :D
Dateianhänge
IMG_20241219_203118.png
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

Knubbler hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 20:47 Ist das denn so schwer zu glauben, dass man damit auf wenige Prozent genau das Motorverhalten vorhersagen kann? I
Du musste es so sehen, bis vor Kurzem wärst Du noch auf dem Scheiterhaufen als Hexer für solche Thesen verbrannt worden.
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1114
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Nur zur Info:
In der neuen Motorrad ist die Leistungskurve der neuen V2 abgedruckt.
Von 8000 bis 11500 U/min ein Leistungsplateau von mindestens 90% der Maximalleistung.

@Knubbler
Wie kann diese Kurvenschar die Kaufentscheidung eines Interessenten beeinflussen.
Bitte um eine kleine Erklärung was mir das bringen soll.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • FrankyFuchs Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Lieblingsstrecke: HH

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyFuchs »

R6-Pille hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 10:04 @Knubbler
Wie kann diese Kurvenschar die Kaufentscheidung eines Interessenten beeinflussen.
Bitte um eine kleine Erklärung was mir das bringen soll.
Na nix. Es geht doch nur darum dass er recht hat :roll: :wink: Die Kurvenschar ist so gut wie identisch mit seinen berechneten Kurven die er uns leider nicht zeigen darf. Aber deswegen hat er halt recht :idea:

Ich glaub die Anstecknadel bleibt vorerst noch in der Schublade :)
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

R6-Pille hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 10:04 @Knubbler
Wie kann diese Kurvenschar die Kaufentscheidung eines Interessenten beeinflussen.
Verstehe ich nicht, warum man mir so eine Frage stellt. Was hab ich mit der Beeinflussung von Kaufinteressenten am Hut?


Perfektes Timing. Da ist die Kurve der neuen V2 :D
Man sieht die Auswirkungen von kleinerer Bohrung, mehr Hub, kleineren Einlasstrakt und vorallem dem Phasensteller. Von 4000-10.000 liegen immer größer gleich 90% des maximalen Drehmomentes an. Dieses Verhalten hat man ja bereits bei den DVT Motoren ab 2015 gesehen, ein paar Seiten zuvor als Diagramm gezeigt und beschrieben.
Zum Vergleich wurde die Drehmoment Kurve der R9 in blau darunter gelegt. Die Werte wurden von MOTORRAD gemessen am CP3 Motor und sind zumindest identisch mit dem, was Yamaha für die R9 angibt. Die Ducati hat unten raus signifikant mehr Druck und dreht oben raus freier hinaus. Da macht sich vorallem der Phasensteller bemerkbar, während die Yamaha nach 10.000 zusammen bricht, bleibt die V2 Leistung erhalten. Die durchschnittlich abgegebene Leistung ist in diesem Bereich über 10% höher bei der Ducati. Dabei ist die Yamaha früher im Begrenzer, deshalb die gestreichelte Linie. Ein weiterer V2 Vorteil, dann kann man sie nämlich entsprechend kürzer übersetzen.

Bild
Quelle Basisdiagram: MOTORRAD gekauftes Heft

Was hier noch nicht zu sehen ist, das sind die Auswirkungen des Getriebes. Ducati hat in der Vergangenheit eigentlich immer passende Getriebe zur Leistungs Charakteristik konzipiert, davon kann man auch hier ausgehen. Während man bei der R9 vom MT09 Getriebe ausgehen kann, was entsprechend unpassend ist. Wie bereits erklärt, geht dadurch abgegebene Leistung über das Band verloren.
Was auch nicht gleich ersichtlich ist, das ist das Potential, was noch in dem neuen Ducati Motor steckt, dank dem Phasensteller mit Sportauspuff und einem ECU Flash.
Kurz gesagt, ich bin begeistert was Ducati da entwickelt hat :D
Zuletzt geändert von Knubbler am Sonntag 22. Dezember 2024, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • DK Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Montag 4. Februar 2008, 13:40
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von DK »

Du vergleichst eine Kurve die die Motorrad Zeitung selbst gemessen hat mit einer Kurve die ein Hersteller zur Verfügung gestellt hat...
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

ganz ehrlich... das versteht kein normal Interessierter ...ich würde da vermuten das bei 4-15% Drosselklappe die bude ruckelt und die Beule bei 35% wahrscheinlich unangenehmes anspringendes Gasverhalten verursacht....
bei der Einteilung der Drehmomenttabelle.. da kann ich gar nix erkennen... aufgrund der beschissenen Skalierung der Achse...das ist für mich eh schon immer Kaffeesatz bei den vergleichen... in der Motorrad oder PS zig Linien alle knapp beieinander ...

das mit der Leistung und der Spreizung der mt09/r9 im rennbetrieb verstehe ich auch nicht wirklich.. richtig Beschleunigt bei 10.500schalten und man fällt auf 8000 zurück... also dorthin wo das meiste Drehmoment ist ... also für mich ist da nix schlecht...

und jetzt ....
Dateianhänge
IMG_1220.JPG
IMG_1220.JPG (57.08 KiB) 1625 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Ich dachte Du bist Diplom Maschinenbau Ingenieur? Dann solltest Du im ersten Semester gelernt haben, dass eine Masse vom Integral der abgegeben Leistung beschleunigt wird und nicht vom Drehmoment alleine.
Also nochmal zusammengefasst. Ich habe vorher gesagt, dass ich anhand von den technischen Daten das Drehzahlband der neuen V2 einschätzen kann. Ich habe beschrieben wie es aussehen wird und auch gesagt, was die Ursachen und Zusammenhänge davon sind. Jetzt ist das Diagramm da und es sieht genauso aus wie ich es gesagt habe. Da gibt's für mich nicht mehr viel zu diskutieren :icon_santa
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1386
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Yamaha YZF R9

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

Knubbler hat geschrieben: Freitag 20. Dezember 2024, 14:34 Von 4000-10.000 liegen immer über 90% des maximalen Drehmomentes an. Dieses Verhalten hat man ja bereits bei den DVT Motoren ab 2015 gesehen.
Beziehst du dich auf das Diagramm in deinem Post? Da ergibt sich nämlich eher ein Bereich von 6.000 bis 10.000 RPM. Tendenziell sogar etwas weniger.

Das kann der CP3 der MT-09 auch:

https://www.1000ps.de/testbericht-30093 ... -test-2022
Antworten