Zum Inhalt

1000 km 2013

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Es waren meine ersten 1000km und ich fands klasse! Der alte Durchführungsmodus hatte mich nie angesprochen.
Auch mit dem Wetter hatten wir Glück im Unglück.

Besten Dank nochmal an das komplette LogRaT Team und meine Fahrerkollegen!!
Der Start war grandios :band: 8)
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

2fast hat geschrieben:Warum ist denn der Dirk Walter mit der "alten" 10er gefahren ? Der hat oder hatte doch die aktuelle...... ?!

Der Lorenz war auch nicht dabei, oder ?
Lorenz war nicht dabei und Dirk HATTE die neue Kawa.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Reportagen zum DLC gibt es nun die ganze Saison über auf racingtv.de .
Teil1 mit den 1000km Hockenheim gibt es hier: http://www.racingtv.de/

Infos von der Strecke konnten wir nun erstmals in Echtzeit mit einem Livestream nach außen übertragen.
Zudem war das Livetiming durchgehend verfügbar. Leider war das dieses Jahr nur kommentarlos möglich.
Eine Zusammenfassung des Livestreams gibts übrigens auf http://www.1000km-hockenheim.de/livestream.html .

Mit dem Verzicht auf Beschallung der Tribünen müssen wir den hohen Kosten für einen Sprecher und vor allem der Freischaltung der Lautsprecher auf den Tribünen Rechnung tragen. Bei einer so geringen Zuschauerzahl ist das nicht mehr zu rechtfertigen, zumal das Gros der Teilnehmer und Zuschauer mittlerweile über Internet-fähige Smartphones, Tabs, etc, verfügt.
Ich selbst konnte den Livestream über ein Smartphone (Handynetz!) fast lückenlos in super Qualität verfolgen und hatte auch immer den aktuellen Stand übers Livetiming parat. Was will man mehr!
Ein kommentierten Livestream könnten wir fürs nächste Jahr ja mal ins Auge fassen. 8)

Ich denke, dass die Erwartungen der meisten Zuschauer dennoch nicht enttäuscht wurden, da für gerade einmal 10€ der Zugang zum Fahrerlager, den offenen Tribünen, der Stunt-Show, dem Boxendach und -auf Nachfrage- auch der Boxen möglich war.

Zum Schluss möchte ich noch die Gelegenheit wahrnehmen und mich bei allen Teilnehmern, deren Helfern, dem Orga-Team und natürlich nicht zuletzt den ehrenamtlichen Mitgliedern der beteiligten Clubs bedanken, ohne deren Hilfe und Disziplin eine derartig reibungslose und sichere Abwicklung der Veranstaltung niemals möglich gewesen wäre. Nur an der Einhaltung des Speedlimits in der Boxengasse müssen manche noch ein wenig arbeiten... ! :twisted:

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • Lenny Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 23:17
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Mugello
  • Kontaktdaten:

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Ja ja, mich hat es auch erwischt. Wegen 3KM/h musste ich ne Strafe von 20 sek antreten. Das ist sogar bei den Cops im Toleranzbereich. Sieht man sogar im Teil zwei der "natürlich" :roll: reportage wie ich grad reinkomme und zur Strafe antrete.

Egal, war ne tolle Veranstaltung.
  • Benutzeravatar
  • boxer17 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 17:17
  • Wohnort: dt.Toskana

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von boxer17 »

tommi hat geschrieben:Pfff.... badisch Sibirien... ich geb dir gleich. Hier ist die Toscana Deutschlands, gestern erst wieder vor Ort bestätigt bekommen.
Da muß ich dir aber vehement widersprechen !
Die Toskana Deutschlands findet man auf der anderen (richtigen) Rheinseite :) :)
, nämlich in der Südpfalz !
Am HHR spürst du nichtmal die Ausläufer des Klimas :) :alright:

Und noch eine Meinung an die Verfechter der "kommentarlosen Veranstaltung" :
Als Argument aufzuführen ,dass die meisten Besucher sich die Infos zu einer Veranstaltung (der sie live beiwohnen) über ein Smartphone holen können.......... das ist doch schon irgendwie krank oder ?? :roll:

Fast schon ein Armutszeugnis wenn dies auch vom Veranstaler so gesehen wird.
Wenn's an den Kosten liegt, ok, aber dann muß man das geschickter "verkaufen".
Zuletzt geändert von boxer17 am Sonntag 31. März 2013, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Ja und Ja.

Ja, eine Moderation ist besser. Es reicht aber ggf. auch eine Durchsage, weil auch Moderatoren nicht immer die Qualität haben. Und aus meiner sicht reicht ggf. auch einen stündliche Durchsage.

Und Ja: Gut dass es das Livetiming gibt. Und ja, selbst als Live-Zuschauer ist es gut. Selbst an der Boxenmauer nutzen ich neben dem Monitorbild der Zeitnahme fast ausnamslos zusätzlich das Livetiming, da ich hier machmal zusätzliche bzw. andere Informationen bekommen.

Und leider kostet auf einer Rennstrecke halt alles. Auch ich träume immer von Monitorwänden wie bei der Formel 1. - Aber selbst das einschalten der Lautsprecher kostet dann (machmal schon zu viel)

Mache Sachen sind halt gut und werden übernommen - andere Sachen fallen dem Rotstift zum Opfer und werden (machmal) vermisst...
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Lenny hat geschrieben:Ja ja, mich hat es auch erwischt. Wegen 3KM/h musste ich ne Strafe von 20 sek antreten. Das ist sogar bei den Cops im Toleranzbereich. Sieht man sogar im Teil zwei der "natürlich" :roll: reportage wie ich grad reinkomme und zur Strafe antrete.

Egal, war ne tolle Veranstaltung.
Du warst 3 km/h über der Toleranz... und irgendwann muss man mal anfangen!!! :alright:
  • motorradrudi Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 30. März 2013, 21:39
  • Motorrad: BMWR1100S
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von motorradrudi »

Als jahrelanger Besucher und treuer Fan der 1000 KM von Hockenheim erlaube ich mir einfach meinen "Senf" zu schreiben. Jedes Jahr fahre ich mit meinem Junior von Waiblingen am Ostersamstag nach Hockenheim zu diesem Saisonauftakt, der mir immer riesig Spaß gemacht hat. Es folgen IDM und Moto GP Rennen, aber die 1000 KM übten auf mich immer einen besonderen Reiz aus. Wo sonst kann man so nah am Renngeschehen dabei sein? Ich liebe es in den Boxen den Fahrern und Bikes und dem Benzingeruch nahe zu sein. Was aus Sicht der Fahrer sicherlich gut ist, muss es nicht für den Betrachter sein. Ich behaupte, dass durch den Wechsel der Regeln zur Endurance-Challenge in den nächsten Jahren noch weniger Zuschauer kommen werden. Ich werde nicht mehr dabei sein, was ich wirklich sehr bedauere. Die Spannung lebt auch davon mitzuzittern mit den Fahrern, wenn ich den aktuellen Zwischenstand und die führenden Fahrer weiss. Aus Kostengründen kann alles abgeschafft werden. Aber ohne Kommentator geht es halt leider nicht. Ich habe gestern auch vergeblich nach einem Monitor, der für die Öffentlichkeit da ist, gesucht. So geht es leider nicht. Wollen die Beteiligten in Zukunft wirklich für sich alleine sein und ein Rennen ohne Zuschauer bestreiten? Gerne bezahle ich mehr Eintritt und es ist damit für die notwendige Infrastuktur der Besucher gesorgt. Die bereits angesprochenen Sprintrennen waren das Salz in der Suppe. Nicht jede Veränderung bedeutet eine Verbesserung. Schade, denn ich denke kleine Magnete wie Arne Todte, Jürgen Fuchs, Julius Ilmberger usw. werden bei diesem Modus nicht mehr anbeissen. Was ich mit Sorge betrachte ist auch, dass nur noch ein paar wenige Ducatis zu hören und sehen waren. Leider überhaupt keine BMW R1200S oder HP2. Für mich erschreckend! Gestern habe ich zum ersten Mal in meiner jahrzehnte langen Historie ein Motorradrennen lange vor dem Ende verlassen. Als ich um 16.00 Uhr zum Parkplatz ging war dieser bereits sehr überschaubar leer. Ich hoffe es gibt manchen der Verantwortlichen zu denken. Es wäre schade wenn die grandiose Leistung aller Fahrer und Teammitglieder nicht mehr gewürdigt wird. Von meiner Seite nochmals meine Hochachtung vor den Fahrern, den Mechanikern und allen Beteiligten. Ich wünsche von ganzem Herzen dass diese Veranstaltung sehr viele Zuschauer bekommt und nicht irgendwann mangels Interesse stirbt. Toi Toi Toi
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

boxer17 hat geschrieben:
Und noch eine Meinung an die Verfechter der "kommentarlosen Veranstaltung" :
Als Argument aufzuführen ,dass die meisten Besucher sich die Infos zu einer Veranstaltung (der sie live beiwohnen) über ein Smartphone holen können.......... das ist doch schon irgendwie krank oder ?? :roll:

Fast schon ein Armutszeugnis wenn dies auch vom Veranstalter so gesehen wird.
Wenn's an den Kosten liegt, ok, aber dann muß man das geschickter "verkaufen".
Für nächstes Jahr denken wir bereits über einen Live-Kommentar via Internet nach. Ist doch nichts anderes wie das Streckenradio in früheren Zeiten. Auch ist doch am Livetiming als Echtzeit-Informationsquelle nichts auszusetzen. Egal, wo man sich auf der Strecke aufhält, ist man sofort informiert.
Auf keinen Fall werden wir in Zukunft für die Freischaltung der Lautsprecher weiterhin einen 4-stelligen Betrag zahlen... und das für vielleicht 300 zahlende Zuschauer.
Und wenn jemand das Ganze geschickter verkaufen kann, kann er diese Aufgabe ja gerne ehrenamtlich übernehmen.
Zuletzt geändert von 1000km am Sonntag 31. März 2013, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
  • niklas Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 16:11

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von niklas »

1000km hat geschrieben:
boxer17 hat geschrieben:
Und noch eine Meinung an die Verfechter der "kommentarlosen Veranstaltung" :
Als Argument aufzuführen ,dass die meisten Besucher sich die Infos zu einer Veranstaltung (der sie live beiwohnen) über ein Smartphone holen können.......... das ist doch schon irgendwie krank oder ?? :roll:

Fast schon ein Armutszeugnis wenn dies auch vom Veranstalter so gesehen wird.
Wenn's an den Kosten liegt, ok, aber dann muß man das geschickter "verkaufen".
Für nächstes Jahr denken wir bereits über einen Live-Kommentar via Internet nach. Ist doch nichts anderes wie das Streckenradio in früheren Zeiten. Auch ist doch am Livetiming als Echtzeit-Informationsquelle nichts auszusetzen. Egal, wo man sich auf der Strecke aufhält, ist man sofort informiert.
Auf keinen Fall werden wir in Zukunft für die Freischaltung der Lautsprecher weiterhin einen 4-stelligen Betrag zahlen... und das für vielleicht 300 zahlende Zuschauer.
Und wenn jemand das Ganze geschickter verkaufen kann, kann er diese Aufgabe ja gerne ehrenamtlich gerne übernehmen.

Und die 300 zahlenden Zuschauer bezahlen den Eintritt nicht an den Veranstalter der die Strecke für unverschämt viel Geld mietet sondern dieser Eintritt wird von der Hockenheim Ring GmbH einkassiert.

Das ist dann auch einer der Gründe warum in Deutschland die Veranstalter noch vor den Fahrern ausgegangen sind
Ich bin seit 2007 jedes Jahr als Mechaniker bei den 1000km dabei und muss dem Veranstalter zu dem Schritt mit dem neuen Modus gratulieren und bin Überzeugt es hat die Zukunft dieser Veranstaltung gerettet.

Öffentlich zugängliche Zeiten Monitore halte ich allerdings auch für sehr Empfehlenswert zumal die ohne riesen Kosten realisierbar wären
2013
NKmtors Supertwin Kawasaki ER 6 ST


Irish Road Race Championship
North West 200
S100 Isle of Man
Ulster Grand Prix
Antworten