GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Kawakalypse Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
- Motorrad: CB 1100 F
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Bezüglich internem GPS und Maus: Die Smartephones machen so ca. 1Hz, also eine Abtastung pro Sekunde. Bei z.B. 100 km/h werden in einer Sekunde knapp 28 Meter zurück gelegt. Da kann es dann mal passieren, dass man in Oschersleben durch den Teich fährt zwischen Hasseröder und Triple.
- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Naja, also 1 Sekunde ist schon nicht so schlecht, das sehe ich ja jetzt mit meiner billigen Maus. In einer Skunde (einundzwanzig !) passiert nicht soooooo viel, und genau ist es trotzdem da ja für Start / Ziel interpoliert wird...
Das Problem bei den Handy GPS ist eher, dass es, im Vergleich zur Maus, extrem ungenau ist und bei weitem nicht so viele Satfixes zugleich zulässt. Mein Oneplus 3T schafft glaub ich zeitgleich 6 Satelliten, die Billigstmaus 16.
Das GPS von meinem ZTE ist sogar so extrem ungenau, dass es als Laptimer ohne Maus nicht verwendbar ist.
Das Problem bei den Handy GPS ist eher, dass es, im Vergleich zur Maus, extrem ungenau ist und bei weitem nicht so viele Satfixes zugleich zulässt. Mein Oneplus 3T schafft glaub ich zeitgleich 6 Satelliten, die Billigstmaus 16.
Das GPS von meinem ZTE ist sogar so extrem ungenau, dass es als Laptimer ohne Maus nicht verwendbar ist.
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
-
- tobi88 Offline
- Beiträge: 295
- Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
- Motorrad: Panigale V4
- Lieblingsstrecke: BRNO
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Die GPS Maus kannst du auch unter die Verkleidung legen. Meine habe ich mit Klettband am Ram-Air Kanal befestigt in der Kanzel. Der Empfang ist trotzdem gut.madsin hat geschrieben:Ah ok, jetzt hab ichs begriffen. Zur zeit gucke ich nur auf die reinen Rundenzeiten... und wo meine Zeit liegt, ist auch mehr als klar.... einfach überall![]()
![]()
Aber was ihr schreibt, interessiert mich schon. Ich glaube so ne Maus besorge ich mir dann doch mal.
Was genau muss man da kaufen? Hättet ihr evtl nen Link für mich?
Das gute Stück muss dann unbedingt auf die Gabelbrücke, oder auf das Heck?
Handy steck hinter der Verkleidung.
Vielen Dank schon mal, für eure Hilfe.
Besorg dir das Qstarz BT-Q818 XT.
http://www.mediamarkt.de/de/product/_qs ... 92458.html
Das Teil ist top, auch wenn der Preis mitlerweile ziemlich hoch ist. Ich glaub vor 3 Jahren hab ich viel weniger gezahlt für das gleiche Model. Akku hält auch ewig.
- madsin Offline
- Beiträge: 1547
- Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
- Wohnort: Dülmen
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Hey Jungs,
vielen vielen Dank für eure Hilfe.
Besonders an Tobi88, auf dem AirRam Kanal, ist ne super stelle, so eine Antwort hatte ich mir erhofft.
Dann werde ich mir auch mal so ein Teil besorgen und jetzt sack schnell werden.

vielen vielen Dank für eure Hilfe.
Besonders an Tobi88, auf dem AirRam Kanal, ist ne super stelle, so eine Antwort hatte ich mir erhofft.
Dann werde ich mir auch mal so ein Teil besorgen und jetzt sack schnell werden.


WILL RACE FOR BEER
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
- Unrealhappy Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 19:53
- Motorrad: Yamaha R6 RJ095
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Schleswig
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Ich habe das XCover 2 von Samsung. Das ist ein Outdoor Handy, mit einem ziemlich guten GPS-Modul, das sogar GLONASS kann. Leider finde ich nirgendwo eine Info mit wieviel Hertz es arbeitet, aber auf der Gabelbrücke montiert liefert es auch ohne Maus gute Ergebnisse..
- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Maximal 1Hz.
Und das auch nicht immer und stabil.
Racechrono zeigt dir die aktuelle Aktualisierungsrate bei den Infoswährend einer Session an.
Und das auch nicht immer und stabil.
Racechrono zeigt dir die aktuelle Aktualisierungsrate bei den Infoswährend einer Session an.
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
- froetz Offline
- Beiträge: 2224
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Ich hab mir Racechrono (Pro) auch mal aufs IPhone 6 (muss ich von der Firma her nutzen) installiert und wollte mal eine Test-Strecke abfahren. Also schnell Start und Ziel (keine Rundstrecke) festgelegt und aufzeichnen lassen - hat alles wunderbar geklappt, ich kann mir die Aufzeichnung auch in Racechrono anzeigen lassen und "abspielen", ich habe allerdings kein Video aufgenommen. Jetzt wollte ich das Video-Overlay, was ja aus den Daten erstellt werden kann exportieren. Sobald ich den Export starte kommt "Fehler: Keine Daten zum exportieren" - auf der Racechrono-Seite hab ich nichts dazu gefunden - jemand von euch ne Idee?
- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Das Video muss dazu auf dem Handy gespeichert sein und in Racechrono mit den "Daten" verknüpft werden.
Leider kann man nach wie vor nicht das Overlay alleine exportieren, Antti arbeitet aber daran auch das möglich zu machen nachdem ich mit ihm darüber diskutiert habe und die nützlichkeit dieses Features erläutert habe.
Leider kann man nach wie vor nicht das Overlay alleine exportieren, Antti arbeitet aber daran auch das möglich zu machen nachdem ich mit ihm darüber diskutiert habe und die nützlichkeit dieses Features erläutert habe.
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
- froetz Offline
- Beiträge: 2224
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Super - danke für die Info. Das wäre wirklich super wenn das klappt
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: GPS Laptimer vs Handy mit GPS
Kontaktdaten:
Da ich nicht recht glücklich war mit dem im Handy eingebauten GPS, habe ich mir die billigste GPS-Maus besorgt, die mir 10Hz Rate versprach. In Wirklichkeit sind es wohl nur verdoppelte 5Hz, denn seinerzeit (vor zwei Jahren) gab es wohl schlicht keinen Chip, der echte 10Hz brachte, aber der Unterschied ist deutlich zusehen, wie man diesen Screenshots derselben Stelle ansehen kann:
Das Smartphone war einmal ein Samsung Note 2, beim zweiten mal ein kleines, billiges China-Teil für IIRC 60 Euronen (dafür aber eben mit der GPS-Maus); bezüglich der Verwendbarkeit als Laptimer nehmen die sich beide absolut nichts, wenn man von der weit besseren Lesbarkeit des hochauflösenden Screens bei der Analyse nach dem Rennen absieht. Dafür kopiere ich die Daten einfach auf mein Note und kann sie dort bestens verarbeiten. Die Qstarz GPS-Maus thront bei mir, mit Klettband befestigt, in der Verkleidung unter der Scheibe über dem Drehzahlmesser, funktioniert dort bestens und ist zum Ein-/Ausschalten bestens erreichbar. Alle so gemessenen Zeiten, also gleich ob mit 1Hz oder 5Hz, glichen den offiziell gemessenen Zeiten des Veranstalters mindestens aufs Zehntel, also viel genauer als ich meine Linie treffe. Aber diese Linie kann man mit der 1Hz-Aufzeichnung nicht wirklich beurteilen...
Das Smartphone war einmal ein Samsung Note 2, beim zweiten mal ein kleines, billiges China-Teil für IIRC 60 Euronen (dafür aber eben mit der GPS-Maus); bezüglich der Verwendbarkeit als Laptimer nehmen die sich beide absolut nichts, wenn man von der weit besseren Lesbarkeit des hochauflösenden Screens bei der Analyse nach dem Rennen absieht. Dafür kopiere ich die Daten einfach auf mein Note und kann sie dort bestens verarbeiten. Die Qstarz GPS-Maus thront bei mir, mit Klettband befestigt, in der Verkleidung unter der Scheibe über dem Drehzahlmesser, funktioniert dort bestens und ist zum Ein-/Ausschalten bestens erreichbar. Alle so gemessenen Zeiten, also gleich ob mit 1Hz oder 5Hz, glichen den offiziell gemessenen Zeiten des Veranstalters mindestens aufs Zehntel, also viel genauer als ich meine Linie treffe. Aber diese Linie kann man mit der 1Hz-Aufzeichnung nicht wirklich beurteilen...
Man gönnt sich ja sonst auch alles...