Zum Inhalt

Seriensportmeisterschaft 2012

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2437
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

moik hat geschrieben:
infofrei hat geschrieben:Ich wäre für ein vernünftiges Zeit Training
So auch meine Meinung.
Da hier Änderungen diskutiert werden... Dinner wenn "ihr" im entsprechenden Gremium über Änderungen oder Verbesserungen sprecht, was ich persönlich sehr gut finde, warum geht ihr nicht (auch) das Thema an?
Denn als halbwegs Aussenstehender habe ich sehr deutlich mitbekomen, das genau dieser Ablauf der Grund ist, der viele davon abhält im Seriensport mitzufahren, oder "ernsthaft" mitzufahren. Eben nicht mal nen Lauf um z.B. vor einem Langstreckenrennen, oder der Battle zu trainieren.
Ich bin fest davon überzeugt, das bei einem vernünftigen Ablauf wie es in den meisten anderen Serien der Fall ist, der Seriensport sehr viel Zulauf bekommen würde. Und auch mehr Qualität.
Freies Training, 2 Quali´s, 2 Rennen fertig :D.

cya da Moik

Ja hm aber da kommt ja immer gleich als Argument daß man dann DRC fahren soll.

Vielleicht sollten wirklich mal alle DRC fahren denen das nicht passt .. dann wärs im Seriensport zappenduster.

Ich denk ja auch noch drüber nach.


Und noch was Moik ... Battle 2013 ... fühl Dich jetzt schon hergebrannt ;-)
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

2 tagesveranstaltung mit quali und 2 rennen und ich würde wieder seriensport fahren.
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Toll das sich viele fragen, wie man den Seriensport an die Wünsche der Fahrer anpassen könnte.
2 Tagesevents (unabhängig voneinander) wären Super - aber mit Sicherheit nicht bei jeder Strecke.
Hockenheim, Schleiz etc. ok - da sind die Felder immer relativ voll.
Aber bei dem Rest muß man das nicht machen.
Training, Quali und dann zwei Rennen ? Tolle Idee, aber das muß auch bezahlt werden. Einmal vom Fahrer und auch vom Veranstalter. Denn Quali etc ist nicht kostenlos.
Ich möchte nicht wie im DRC für "wenig" Fahrzeit viel bezahlen. Am Anfang der Saison geht das noch, aber die Armen VA. Am Ende des Jahres :?
  • Benutzeravatar
  • infofrei Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 18:47
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von infofrei »

Ich bin für 20 min Freies fahren ( Dauerprüfung)
2x 10 min oder 15 min Zeittrainung (Müste man ausrechen wegen der Veranstalltungszeit)
dann 2 Rennen a 15 -20 min
das alles an einem Tag , dann wäre es von der Fahrzeit fast so wie bei einem Renntraining
Alles für max 190 Euro denke Klassen wären voll
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 848
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

infofrei hat geschrieben:Ich bin für 20 min Freies fahren ( Dauerprüfung)
2x 10 min oder 15 min Zeittrainung (Müste man ausrechen wegen der Veranstalltungszeit)
dann 2 Rennen a 15 -20 min
das alles an einem Tag , dann wäre es von der Fahrzeit fast so wie bei einem Renntraining
Alles für max 190 Euro denke Klassen wären voll
Bei 2x10-15min Zeit-Training kommst du wenn du glück hast auf 2 gezeitete Runden... meiner Meinung nach undenkbar!
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • infofrei Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Samstag 3. November 2007, 18:47
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von infofrei »

preuss hat geschrieben:
infofrei hat geschrieben:Ich bin für 20 min Freies fahren ( Dauerprüfung)
2x 10 min oder 15 min Zeittrainung (Müste man ausrechen wegen der Veranstalltungszeit)
dann 2 Rennen a 15 -20 min
das alles an einem Tag , dann wäre es von der Fahrzeit fast so wie bei einem Renntraining
Alles für max 190 Euro denke Klassen wären voll
Bei 2x10-15min Zeit-Training kommst du wenn du glück hast auf 2 gezeitete Runden... meiner Meinung nach undenkbar!
Am Nürburgring denke ich 3-4 es sei denn du bist so langsam und braucht 3-4 minuten :wink: :D
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5488
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

GEZEITETE.... Runden, da hat der Alex schon Recht.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Mal so nebenbei kann man die DSM nicht komplett im Rahmen der Cont Battle austragen ??? Dann hätten wir Assen auch mit dabei 8)

Die haben doch schon alle Termine stehen. Und von der Aufteilung wäre ich auch für eine 2-tages Veranstaltung dann ähnlich aufgezogen wie die Conti Battle ?

Und für die Sicherheit der Veranstalter kann man ja gerne von mir aus auch für die Dauerstarter eine Startgebühr für alle Rennen einführen ?



:roll: :roll: :roll:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Das fände ich auch gut, wenn Dauerstarter komplett am Anfang der Saison zahlen und dadurch eventuell sogar Rabatt bekämen.
Ich denke das würde auch einige Leute locken.
Da kann man sich mal ein Beispiel an der Superduke Battle oder der Daytona Challange nehmen.
Die ersten Anmelder in der Daytona Challange bekommen sogar nen Laptimer für umme und alle die mit fahren nen x-Lite Helm für umsonst!
Dazu haben die auch jeweils 2 Rennen auf einem Event.
Wie machen die das ohne pleite zu gehen?
Vielleicht sollte man mal über eine Umstrukturierung nach denken.
Warum klappt es bei anderen Challanges aber beim Seriensport nicht?

Edit:
Hier mal die Kosten:

Seriensport 80 Minuten + Rennen = 100 Min x 6 = 600 Min =
190 € x 6 Veranstaltungen = 1140 €

Daytona Challange = 6 x 20 Min + 15 Min Rennen = 135 Min x 4(Veranstaltungen) 540 Min Fahrzeit = 1.699 € + Helm

Ok ich sage nichts mehr. Seriensport ist tatsächlich billiger, wenn man von den reinen Nennungskosten ausgeht. Die Kosten entstehen jedoch auch, wenn man zu den Events hin fahren muss. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Ausreden-König hat geschrieben:Edit:
Hier mal die Kosten:

Seriensport 80 Minuten + Rennen = 100 Min x 6 = 600 Min =
190 € x 6 Veranstaltungen = 1140 €

Daytona Challange = 6 x 20 Min + 15 Min Rennen = 135 Min x 4(Veranstaltungen) 540 Min Fahrzeit = 1.699 € + Helm

Ok ich sage nichts mehr. Seriensport ist tatsächlich billiger, wenn man von den reinen Nennungskosten ausgeht. Die Kosten entstehen jedoch auch, wenn man zu den Events hin fahren muss. :roll:
Sorry, kleine Korrektur:
Triumph Challenge 2012 2x15min Rennen, 1 Training, 2 Zeittraining, 1 Warm up= 110min x5 Veranstaltungen = 550 min

Nenngeld für die Challenge ist aber für 2012 wohl 2.295€ + X-Lite Helm, + GPS Laptimer für die ersten 20 Nennungen.
5 Veranstaltungen sind geplant Most, Hockenheim 2x, Oschersleben, Schleiz.

Gruss Franky
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
Antworten