Ducati 1199 der 1198 Nachfolger erste Bilder
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ja aber ich kenne jemanden der das Superbike Kit in der KTM gefahren hat, das Ding geht wie Hölle, mit der BMW kam ich am LSR nicht vorbei auf der Geraden, keine Chance, aber er hatte auch schon einen Motorschaden erlitten, und KTM soll sich wohl ziemlich blöd angestellt haben zwecks Kosten.
Das Kit kostet aber so weit ich weiss auch 10 Scheine, und das schlimme war, das er am LSR nicht fahren durfte weil er zu laut war.
Das macht mir bei der Duc auch noch Sorgen, wie laut ist so ein kleiner Rennauspuff?
MFG
Ecotec
Das Kit kostet aber so weit ich weiss auch 10 Scheine, und das schlimme war, das er am LSR nicht fahren durfte weil er zu laut war.
Das macht mir bei der Duc auch noch Sorgen, wie laut ist so ein kleiner Rennauspuff?
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Keine Frage, ist die neue Duc so, wie die Vorpräsentationen scheinen lassen, ist Sie ein hammergeiles Gerät...für 2-Zylinder Fans.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich voll eins auf die Mütze kriege, möchte ich so etwas nicht für den täglichen Gebrauch besitzen.
Klar, in der SBK hat Ducati dieses Jahr das Rennen gemacht.
Klar, dass der Sound und die Optik erste Sahne sind.
Aber:
Die 2 Zylinder haben auch 20% mehr Hubraum.
Das Drehmoment bezogen auf 1000 ccm ist nicht besser als bei einem 3 oder 4 Zylinder.
Beim Herausbeschleunigen zählt nicht Drehmonent sondern die Kraft am HR. Ein 4 Zylinder kann bei gleicher Maximalleistung durchaus je nach Leistungs/Drehmonentkurve mehr Kraft am HR bei entsprechend höherer Drehzahl haben. Checa hat vor kurzem selbst gesagt, dass er am Kurvenausgang keinen Vorteil hat. Er sieht seine Vorteile beim Hereinfahren in die Kurven. Und ich selbst habe bei meinem bescheidenen Fahrkönnen mit meiner R6 schon diverse drehmomentstärkere 2-Zylinder beim Herausbeschleinigen stehen gelassen obwohl diese bei vergleichbarer Spitzenleistung über nahezu das doppelte Drehmoment verfügen.
Ein großer Vorteil bei den 2-Zylindern ist die kleinere Stirnfläche.
So läßt sicht fehlende Spitzenleisung auch bei plus 20% Hubraum in der Topspeed und der Beschleunigung z.T. kompensieren. Auch der Reifenverschleiß ist wie bei einem Big Bang in der Tendenz kleiner weil der Reifen zwischen den Kraftspitzen bei den Zündungen mehr Zeit hat sich zu "erholen".
Ich freue mich über die neue Duc so wie über die Erscheinung der RSV4.
Wo sind Carakterbikes aus Japan?
Einzig die R1 versucht ein wenig aus dem Einheitsbrei herauszutreten.
Wo ist eine neue RC30 aus Japan?
Auch auf die Gefahr hin, dass ich voll eins auf die Mütze kriege, möchte ich so etwas nicht für den täglichen Gebrauch besitzen.
Klar, in der SBK hat Ducati dieses Jahr das Rennen gemacht.
Klar, dass der Sound und die Optik erste Sahne sind.
Aber:
Die 2 Zylinder haben auch 20% mehr Hubraum.
Das Drehmoment bezogen auf 1000 ccm ist nicht besser als bei einem 3 oder 4 Zylinder.
Beim Herausbeschleunigen zählt nicht Drehmonent sondern die Kraft am HR. Ein 4 Zylinder kann bei gleicher Maximalleistung durchaus je nach Leistungs/Drehmonentkurve mehr Kraft am HR bei entsprechend höherer Drehzahl haben. Checa hat vor kurzem selbst gesagt, dass er am Kurvenausgang keinen Vorteil hat. Er sieht seine Vorteile beim Hereinfahren in die Kurven. Und ich selbst habe bei meinem bescheidenen Fahrkönnen mit meiner R6 schon diverse drehmomentstärkere 2-Zylinder beim Herausbeschleinigen stehen gelassen obwohl diese bei vergleichbarer Spitzenleistung über nahezu das doppelte Drehmoment verfügen.
Ein großer Vorteil bei den 2-Zylindern ist die kleinere Stirnfläche.
So läßt sicht fehlende Spitzenleisung auch bei plus 20% Hubraum in der Topspeed und der Beschleunigung z.T. kompensieren. Auch der Reifenverschleiß ist wie bei einem Big Bang in der Tendenz kleiner weil der Reifen zwischen den Kraftspitzen bei den Zündungen mehr Zeit hat sich zu "erholen".
Ich freue mich über die neue Duc so wie über die Erscheinung der RSV4.
Wo sind Carakterbikes aus Japan?
Einzig die R1 versucht ein wenig aus dem Einheitsbrei herauszutreten.
Wo ist eine neue RC30 aus Japan?
Es gibt immer einen Schnelleren
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Normal wäre 1330 zu 1000ccm (gleiches Verhältnis wie 1000 zu 750) aber ich denke nicht dass die Twins noch mal fair eingestuft werden. Dafür ist die japanische Massenindustrie zu mächtigWalnussbaer hat geschrieben:Ob - wenn es so weiter geht - irgendwie mal die Hubraum grenze der 2-Zylinder wieder "normalisiert" wird?

Unser Schorf soll Döner werden!
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Tun sie das denn? Ich sehe dies Jahr nur den Checa vorne, alle anderen hinken weit hinterher mit der Ducati, vielleicht mal ein paar Achtungserfolge......
Bei der 1199 muss man abwarten.
Als 2008 die 1098R debütierte, waren sie schon recht überlegen, Biaggi war mit der Kundenmaschine auch immer vorne dabei, Bayliss war überlegen und Ruben Xaus fuhr auch vorne rum wenn er nicht gerade stürzte
Bei der 1199 muss man abwarten.
Als 2008 die 1098R debütierte, waren sie schon recht überlegen, Biaggi war mit der Kundenmaschine auch immer vorne dabei, Bayliss war überlegen und Ruben Xaus fuhr auch vorne rum wenn er nicht gerade stürzte

German Moto Masters 2022
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Wo hast Du denn dieses Verhältnis her?Michael hat geschrieben:Normal wäre 1330 zu 1000ccm (gleiches Verhältnis wie 1000 zu 750) aber ich denke nicht dass die Twins noch mal fair eingestuft werden. Dafür ist die japanische Massenindustrie zu mächtigWalnussbaer hat geschrieben:Ob - wenn es so weiter geht - irgendwie mal die Hubraum grenze der 2-Zylinder wieder "normalisiert" wird?
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Superstock war der Badovini letztes Jahr auch überlegen, ich halte Petrucci und Guliano für sehr sehr gute Fahrer, die sind beide sehr gut gefahren dies Jahr, es hat sich ja nix geändert gegenüber 2010.kontrast hat geschrieben:wenn ich beim superstock 1000 gucke dann seh ich duc auf 1 + 2 und auf 5 + 6
dazu dann halt noch sbk gewonnen und in der idm steht auch ein v2 ganz oben. ich find das jetzt nicht sonderlich unfair
Wobei das Team Althea auch sehr gut aufgestellt ist, die haben viele Leute aus dem Werksteam geholt, dem ist sicher sehr viel zuzuschreiben.
Der Aufwand den KTM in der IDM betreibt ist schon enorm, das macht kein anderes Team, die KTM ist deutlich teurer als ne IDM BMW oder Honda, und Martin Bauer ist auch ne sichere Bank, der war auch schon auf der Honda sauschnell. Letztes Jahr wäre er auch Meister geworden, wenn ihm nicht der Sprit ausgegangen wäre am Hocken

Alle anderen waren mit der KTM mal schnell mal langsam.
Und jetzt stell dich nicht so an, nur weil du gerade mal halb so viel Hubraum hast ^^
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022