Zum Inhalt

Minitwin-Racing

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

slalomking hat geschrieben:
Stefan2389 hat geschrieben:Servus,
der Nockentausch soll ein paar PS leistung bringen da die Einlassnocke auf der Auslassseite ein bischen mehr Ventilhub bringt, hab die nocken dann aber wieder rausgeschmissen da der Einbau ohne Steuerzeiten einstellen nicht so das wahre ist. Federbein habe ich bisher ein 2008er ZX6r Federbein gefahren, war damit aber nicht ganz so zufrieden hab jetzt günstig ein WP federbein geschossen :D .


mal gaaaanz dumm gefragt ist das mit den Nockenwelen laut Seriensport regelwerk erlaubt?

Seit letztem Jahr schon! Da gab es explizit für Klasse 5 einen Absatz der besagt, dass Motor inkl. Ansaugbereich (mit wenigen Einschränkungen) bearbeitet werden dürfen. Wie das im Reglement für 2013 aussieht kann man natürlich nur vermuten ...

Es wäre allerdings schon arg böse das Motortuning für nur eine Saison zu erlauben und anschließend zu verbieten. Daher gehe ich mal davon aus dass es bleibt.
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Nick hat geschrieben:
slalomking hat geschrieben:hey sehr interessant dein umbaubericht .
Mir gefällt die Ganze minitwin sache sehr
erklär mir doch bitte was der umbau der Nockenwellen bringt und was für ein Federbein eingebaut wurde
...und was hast Du denn nun insgesamt investiert?
Er hat noch gar nichts investiert - er fragt ja noch nach Infos
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Throttlerocker Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Donnerstag 15. Juli 2010, 22:39
  • Motorrad: SV650
  • Wohnort: Wuppertal
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Throttlerocker »

Basteltechnisch ist ja wohl die SV650 am besten (z.B. bekannte Sportfederbeine die als Ersatz herhalten können).
Gibt es bei der Er6 vll auch so eine Liste? Ich hätte da nämlich ein relativ gutes Angebot, habe aber bisher nichts gefunden.
Oh Mann, hoffentlich ist bald einfach das Angebot im Netz und dann denk man auch nicht mehr nach...
Zuletzt geändert von Throttlerocker am Donnerstag 22. November 2012, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ingo
warten darauf, dass Michael Präsident wird
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Für die ER gibt es leider keine kostengünstigen "Ersatzfederbeine". WP, Wilbers oder Biturbo bieten aber voll einstellbare für die Erna an.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Nick Offline
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
  • Motorrad: Kilo K9
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

FrontPlayer hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:
slalomking hat geschrieben:hey sehr interessant dein umbaubericht .
Mir gefällt die Ganze minitwin sache sehr
erklär mir doch bitte was der umbau der Nockenwellen bringt und was für ein Federbein eingebaut wurde
...und was hast Du denn nun insgesamt investiert?
Er hat noch gar nichts investiert - er fragt ja noch nach Infos
ich wollte auch nur seine Frage ergänzen....
war so nicht ganz glücklich gemacht von mir wie man sieht .
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Hier mal die ersten Termine für die 2013er Saison mit jeweils 2 Rennen:

01.05 Nürburgring
23.06 Oschersleben
Sommer Schleiz
25.08 Hockenheim
28.09 Assen

Weitere Termine folgen.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Herby Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
  • Motorrad: SV650S
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Herby »

Assen! 8)
  • Benutzeravatar
  • schnubbi Offline
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
  • Motorrad: Aprilia RS660
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Köln

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von schnubbi »

Herby hat geschrieben:Assen! 8)
Bitte ein Regenrennen nächstes Jahr :-)
  • Benutzeravatar
  • Demenz Online
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 26. März 2008, 10:45
  • Motorrad: RS 660
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Berlin

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Demenz »

schnubbi hat geschrieben:
Herby hat geschrieben:Assen! 8)
Bitte ein Regenrennen nächstes Jahr :-)

Nix da Regen :shock: !!! Sonne und viel warm, mir is nämlich immer noch ganz kalt , verdammter Wind, elendiger.
  • Benutzeravatar
  • Herby Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 12:18
  • Motorrad: SV650S
  • Wohnort: Neuss
  • Kontaktdaten:

Re: Minitwin-Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von Herby »

In der aktuellen Circuit ist wohl ein ausführlicher Bericht zum MTR Saisonfinale in Assen... :wink:

..leider hab ich keine Circuit! :(
Antworten