"Moiks" 20 Liter Schnelltank -Benzinkanister
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Halbschwede Offline
- Beiträge: 506
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
- Motorrad: S1000rr 2023
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Gothenburg @ Budapest
- Kontaktdaten:
Wenn ich nachdenke, als ich meine persöhnlische bestzeiten auf je strecke verbessert hatte, da hatte immer schon die reservlampe geleuchtet
Also voll eller fast leer macht sicher eine halbe sekunde
Also voll eller fast leer macht sicher eine halbe sekunde

februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Wenn die dann aber in der ersten Reihe stehen und erzählen, daß der Tank voll istgloves hat geschrieben:Oh
Ich stell mir gerade vor, wie diejenigen die Volltanken, in einem 20 Minuten Zeittraining versuchen in die erste Startreihe zu kommen und sich wundern, dass sie mit dem vollen Ding nicht aus dem Knick kommen.
Gruß Uwe

Gruß von #132
@Lutze
Kann ja eigentlich nicht passieren.
Hier mal die Vorgehensweise:
Motorrad mit 8 Liter betanken. 1 Turn fahren. Reinkommen Spritrestmenge messen und durch Anzahl der Runden teilen.
Beim 2 und 3. Turn die Zahl noch mal verifizieren.
Von da an hat man die Spritmenge pro Runde für den Rest des WE
Fürs Rennen tanke ich dann immer die Rundenzahl + Einführungsrunde + Vorstart + Auslaufrunde + 1,5 Liter Sicherheitsreserve.
Dann kannst du auch nicht mehr stehen bleiben.
.... und dafür ist der Schnelltankkanister eben gut geeignet.
Gruß Uwe
Kann ja eigentlich nicht passieren.
Hier mal die Vorgehensweise:
Motorrad mit 8 Liter betanken. 1 Turn fahren. Reinkommen Spritrestmenge messen und durch Anzahl der Runden teilen.
Beim 2 und 3. Turn die Zahl noch mal verifizieren.
Von da an hat man die Spritmenge pro Runde für den Rest des WE
Fürs Rennen tanke ich dann immer die Rundenzahl + Einführungsrunde + Vorstart + Auslaufrunde + 1,5 Liter Sicherheitsreserve.
Dann kannst du auch nicht mehr stehen bleiben.
.... und dafür ist der Schnelltankkanister eben gut geeignet.
Gruß Uwe
- Lutze Offline
- Beiträge: 16911
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich fahr nur zum Spaß, das ist mir zu aufwendig. Wenn ich am Renntag die Turns immer nur etwas nachfülle denke ich dann zum Rennen mach mal 8 Liter rein. Wenn die dann drin sind ist er meist fast voll.
Vieleicht ist das ja der Grund das ich im Rennen so gut wie nie schneller bin als vorher im Training.
Als beim Robert im Rennen noch um die 20 Runden gefahren wurden hab ich sowieso immer voll gemacht ist bei den jetzigen 7 oder 14 Runden natürlich nicht notwendig.
Vieleicht ist das ja der Grund das ich im Rennen so gut wie nie schneller bin als vorher im Training.
Als beim Robert im Rennen noch um die 20 Runden gefahren wurden hab ich sowieso immer voll gemacht ist bei den jetzigen 7 oder 14 Runden natürlich nicht notwendig.
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- blumenpflücker Offline
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag 16. September 2005, 10:45
- Wohnort: Bitz
- Kontaktdaten:
also stimmt ja schon das es mit weniger schneller geht!
Da sind wir uns ja alle einig.

Da sind wir uns ja alle einig.
Was bei meinem Spritverbrauch wieder volltanken heisstgloves hat geschrieben: Fürs Rennen tanke ich dann immer die Rundenzahl + Einführungsrunde + Vorstart + Auslaufrunde + 1,5 Liter Sicherheitsreserve.
Gruß Uwe

- blumenpflücker Offline
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag 16. September 2005, 10:45
- Wohnort: Bitz
- Kontaktdaten:
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- Tead Offline
- Beiträge: 4046
- Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
- Motorrad: Husqvarna FS 450
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Kontaktdaten:
Der Unterschied zwischen vollgetankt und genug Sprit für 20min oder ein Rennen liegt mal ganz locker bei mindestens 6kg
6kg die vom Schwerpunkt sehr weit oben sind, die womöglich noch hin und her schwappen
Wenn es mir natürlich völlig egal ist wie schnell ich fahre und wie leicht sich mein Motorrad fahren lässt, dann tank ich es voll, pack noch ein paar Säcke mit Blei auf den Tank und freu mich das mein Moped tiefergelegt ist
Aber sobald es mir irgendwie auf Zeit ankommt, warum volltanken?
Ich tank lieber nach jedem Turn ein paar Liter nach, irgendwann geht die Lampe an und dann wird etwas mehr getankt.
Der Unterschied ist gravierend, alle von meinen schnellsten Runden sind mit fast leerem Tank, meist gegen Rennende oder Qualifikationsende gefahren - Zufall? Ich glaubs kaum
6kg die vom Schwerpunkt sehr weit oben sind, die womöglich noch hin und her schwappen
Wenn es mir natürlich völlig egal ist wie schnell ich fahre und wie leicht sich mein Motorrad fahren lässt, dann tank ich es voll, pack noch ein paar Säcke mit Blei auf den Tank und freu mich das mein Moped tiefergelegt ist
Aber sobald es mir irgendwie auf Zeit ankommt, warum volltanken?
Ich tank lieber nach jedem Turn ein paar Liter nach, irgendwann geht die Lampe an und dann wird etwas mehr getankt.
Der Unterschied ist gravierend, alle von meinen schnellsten Runden sind mit fast leerem Tank, meist gegen Rennende oder Qualifikationsende gefahren - Zufall? Ich glaubs kaum
