Zum Inhalt

R1 Bremszangen an Kilo K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5160
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Und nach dem Umbau gaaaaaaanz zart anbremsen!

(ich hab auch vergessen, wieviel abkam, war nicht viel)
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:
r1racer hat geschrieben:
DerStaplerfahrer hat geschrieben:ich lese hier nur von kilo Gixxen ab K5....wie siehts mit 600/750er K4/K5 aus??? was für Spacer braucht man da?? gehts da ohne weil kleinere Scheibe?? Oder dann nicht zu empfehlen??
:band: die Zangen rocken selbstverständlich auch 600/750er K4/K5!

Du musst allerdings den Bund der Zangen abfräsen (lassen), damit die originalen Scheiben passen. Bei Bedarf mach ich mal ein Foto :wink:
BEDARF!!!
Wieviel ist das denn was weg muss??
Ich glaub es waren 5 bis 6 mm. Genau kann ich es jetzt aber nicht mehr sagen. Steck den Sattel mit Belägen auf die Scheibe und miss von der Scheibe bis zum Bremsbelag Oberkante.
da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • Davizzle Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Montag 1. Februar 2010, 16:40
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Davizzle »

Macht es beim Umbau auch Sinn die RN12 Bremspumpe zu verwenden?

Habe eine hier rumfliegen und frag mich ob ich die behalten soll für den Umbau.
  • Benutzeravatar
  • humpty Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:05
  • Wohnort: Frankfurt

Unpassende Spacer an Kilo K4

Kontaktdaten:

Beitrag von humpty »

Die mittlerweile etablierten Spacer passen nicht an den Gabelfuß meiner GSX-R 1000 K4.

Habe mal ein Foto angehängt. Die Durchmesser von Spacer und Schraubenaufnahme des Gabelfußes stimmen nicht überein.

Kennt jemand eine Quelle, die Spacer passend für die Kilo K4 herstellt? Der Spacer müsste im Grunde ja nur abgeschliffen werden, also "plan" auf dem Gabelfuß anliegen.

Sportliche Grüße,
humpty
Dateianhänge
IMAG0151.jpg
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Re: Unpassende Spacer an Kilo K4

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

humpty hat geschrieben:Die mittlerweile etablierten Spacer passen nicht an den Gabelfuß meiner GSX-R 1000
check mal den abstand.

an der 600er k4 und an der 750er von nem kollegen, mussten 2mm vom bremssattel runter.
also kein spacer ;)

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Hab ebenfalls die RN12-Zangen aktuell an die 1000er-K4 montiert. Wie von Ketchup geschrieben habe ich 4mm an den Zangen abnehmen lassen, passt. Die Alternative, 320er Scheiben, wollte ich nicht umsetzen.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • humpty Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:05
  • Wohnort: Frankfurt

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von humpty »

Ach was, d.h. (bei der Kilo K4) anstatt Spacer zu nutzen, muss sogar etwas von den Bremszangen (2-4mm!?) abgetragen werden, damit die Bremsbeläge optimal auf der Bremsscheibe sitzen!!?

Oder alternativ, nehme ich die unverbastelten RN12 Bremszangen und schraube sie ohne Spacer an meine Kilo, vorausgesetzt ich verbaue 320mm Bremsscheiben anstatt die originalen 300mm.

Hm...das muss ich checken. Danke soweit für die Infos!

Sportliche Grüße,
humpty
  • Benutzeravatar
  • oligsxr1000 Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 26. Juni 2010, 20:10

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von oligsxr1000 »

moin. ich hab da mal ne frage....

hab mir jetzt so ein paar sättel für meine K8 besorgt.

nur leider fehlen die kleinen bleche die über den belägen sitzen und dafür sorgen das die beläge nicht klappern.
ebenfalls fehlen die kleinen bleche die zwischen den belägen und den kolben kommen.

hab das bei den tokico sätteln immer alles dran gelassen egal welche beläge ich gefahren bin...

1. kann man die bleche über den belägen einfach weg lassen???
2. kann man die bleche hinter den belägen weg lassen???(wozu sind die eigentlich gut?)

manche sollen die auch extra weg lassen damit der bremsstaub da besser weg kann... :roll:
  • Benutzeravatar
  • xxhalogenexx Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Waghäusel

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von xxhalogenexx »

Kannst beide Bleche weg lassen, braucht niemand. Die hinteren Bleche macht man weg, damit die
Hitze, welche beim Bremsen entsteht, besser abgeleitet wird durch den Fahrtwind. Es ist weniger Hitzestau, da die Bauteile (Kolben, Beläge usw.) besser vom Fahrtwind umströmt werden. So zumindest ist mal die Theorie.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: R1 Bremszangen an Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Halte ich fuer voelligen Quatsch.
Die hat irgendein japanischer Ingenieur nicht ohne Grund dahingemacht..
Antworten