Zum Inhalt

Fitness 2009

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

zum thema energieverbrauch. ich hab mal eine ganze weile mit einer polar-uhr trainiert, die den energieverbrauch "berechnet". mir ist absolut klar, dass diese berechnungen nicht umbedingt der wahrheit entsprechen. jedoch kann man anhand der herzfrequenz gewisse rückschlüsse machen.

bei krafttraining variiert der puls bei mir zwischen 180 und 100 ppm. wie oft man in den oberen anaeroben bereich vorstösst ist jedem überlassen. bei intensivem training kommt durchaus auf belastungen, die mit einem ausdauersport konkurieren können. ich hatte einheiten wo ich trotz pause schon mal bei einem schnitt von 150 war. auch die kalorienmessung kann sich beim krafttraining mit der ausdauer messen lassen.

muskelgewebe verbraucht jedoch am meisten energie, auch im ruhezustand. je mehr muskulatur man hat, desto höher ist der grundumsatz. beide sportarten (kraft/ausdauer) können den afterburn effekt für sich beanspruchen. daher wird auch in einem zeitraum von 30min-90min nach dem training weiterhin energie von der muskulatur verbrannt.

hat man mehr muskeln so verbraucht man auch mehr energie bei ausdauersportarten. dies ist nicht umbedingt im spitzensport willkommen, für unsereins dennoch gewichtssenkend willkommen.

ich denke eine kombination zwischen den beiden ist der richtige weg. vor allem wenn man enige kilos abnehmen muss/will.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

triple6 hat geschrieben: @Flisi,
Das können wir schon machen. Nur trainiere ich gar nicht mit dem primären Ziel schneller zu werden. Erstens haben wir ja sonst nächstes Jahr gar keine Konkurrenz mehr und zweitens mach ich den Sport einfach aus einem grossen Suchtbedürfnis heraus... :wink:
Aber wir können das schon so machen wie von dir vorgeschlagen. Aber ich fahr nächstes Jahr dann nicht immer Doppelturns, nur weil du nicht mehr kannst! :lol: :arrow: :wink:
Wer wer das nochmals der nach den Turns immer kaputt am Boden lag ?

Ich glaub ich war der andere der sich zwischen den Turns 10 Ziggis reingezogen hatte und nochmals 50min gekonnt hätte :wink:

Weisst noch Pann :?: :idea:

Auch beim Sex ist ein gewisser Grundspeed sinnvoll :wink:
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben: Wer wer das nochmals der nach den Turns immer kaputt am Boden lag ?
Das kam nur davon, weil mein Motorrad halt richtig abgeht! Da muss man sich schon bischen besser festhalten als auf deinem Benzinverdampfer! :roll: :arrow: :oops:
:wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

:lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Gehe mal ins Studio von Diditotalbekloppt und schau den Kraftdreikämpfern beim Training zu. 8 Wiederholungen sind für die schon sowas wie ein Triathlon
Falsch. Kommt ganz auf den Athleten an und das bewältigte Gewicht mein lieber Harry. Das müsstest du doch wissen. Da gehts halt nicht um Ausdauer. Aber ein Daniel F. macht auch mit 100kg auf der Bank mal eben locker 40 Wiederholungen oder mehr. Von daher....

Aber Fakt ist das reiner Kraftsport, das merke ich ja selber, fürs Zynden völlig kontraproduktiv ist. Eine gute Mischung zwischen Kraft und Ausdauer wie hier schon gesagt, ist perfekt.

Und der Ernährungszauber den einige hier veranstalten ist ja schon fast ne Wissenschaft für sich. Man kanns auch übertreiben.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Sooo, noch 3 mal schlafen un dann steht ein Halbmarathon vor der Tür.

http://www.weimarer-stadtlauf.de/

Aktuell schon 220 Starter, über die 10km sogar 1234 verrückte.

Da bin ich mal gespannt, heute nochmal lockere 10km und dann Ruhe, bin aufgeregt wie ein kleiner Junge, mein erster Halbmarathon seit 2001.

Wenn ich um 1:35h laufe bin ich zufrieden.

Gruß,
Christian
Zuletzt geändert von ca am Mittwoch 8. Oktober 2008, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Na dann mal viel Spaß, gutes Wetter und viel Erfolg!

Bei 4:19/km auf 17 km sollten aber auch 4:25/km auf 21,1 km möglich sein. :twisted: :roll: :D

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Hab mir die 13 Seiten nun gar nicht durchgelesen...
Seit 3 Jahren praktiziere ich die Atkins Diät und seitdem hab ich nur noch das Problem das ich zunehmen muß!
Gewicht halte ich durch Einnehmen von Bananen oder Schokolade usw. :D
Der Trick bei der Atkins Diät ist das man einfach nur Eiweiß und Fett verzehrt und wenig Kohlenhydrate. Muß einem natürlich liegen.
Meine Frau macht das auch seit 3 Jahren mit und ist begeistert. Sie brauch nicht mehr hungern und nimmt trotzdem ab.

Sportlich habe ich mich weg vom Kraftraining entwickelt und hin zu nem Kraft/Ausdauertraining, also mehr Wiederholungen aber kleineres Gewicht.
Seitdem hab ich keinerlei Krämpfe mehr beim fahren...
Denke im Berufsleben (und ab gewissem Alter) hat man auch nicht mehr den Biss um seine Nerven im Hanteldrücken zu martern.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich hab die Atkins Diät auch mal gemacht, es hat auch wunderbar funktioniert, aber irgedwann hat mir dann doch mal Brot und Süßkram gefehlt..

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Roaddog Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:10
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Dubai

Kontaktdaten:

Beitrag von Roaddog »

Totto hat geschrieben: Der Trick bei der Atkins Diät ist das man einfach nur Eiweiß und Fett verzehrt und wenig Kohlenhydrate.
Durch Fett & Eiweiß "verstärkt" man den Muskelwachstum - vergleichbar mit einer Hubraumerhöhung von 600 auf 750 auf 1000 ccm

Bloß wo bleibt das Benzin in Form von Kohlenhydraten?
Jetzt hat man einen Super Motor, aber leider kein Benzin um diesen zu nutzen!

Der Mix macht es, wie immer im Leben.

Perfekt um die Kondition zu steigern ist z.B. zweimal die Woche 90min Hallenfussball. Dieses mit Tempo durchgezogen erhöht die Leistungsfähigkeit immens. Grund liegt hier im starken Intervalltraining. Dieses Kombiniert mit ein wenig Ausdauertraining sollte jedem die genügende Fitness zum Zynden geben. Wer kein Fussball mag, kann auch andere Sportarten ausüben, es sollte hier nur als Beispiel dienen.

Perfekter Trick zum Gewicht "verlieren":
Eine Badewanne mit kaltem bzw. sehr kaltem Wasser füllen. Sich nun in die selbige hineinlegen und dort z.B. zwanzig Minuten ausharren. Der Körper kämpft nun gegen das unmenschlich kalte Wasser an und verfeuert ordentlich kcal. Dieses wäre sogar messbar, Temp. des Wassers vorher/nachher messen und natürlich die genaue Wassermenge vorher bestimmen. Anhand der Temperaturdifferenz ist der nötige Energiebedarf bestimmbar.
Antworten