DANNY444 hat geschrieben:ersma kapier ich net warum der physio solche aussagen macht und net die 66 selber...
Na, wahrscheinlich weil er ein eigenständig denkender Mensch ist und genauso wie jeder andere seine Meinung äußern darf.
DÀntin darf sich auch äußern wenn er will .
Rossi
Anzumerken sein noch das der Physio diese Äusserungen im MV Agusta-Forum gemacht hat, etwas später sind sie dann im Fireblade-Forum und jetzt auch hier veröffentlicht worden.
Meine Meinung: Wenn man schon ein paar Jahre im MotoGP-Zirkus tätig ist das weiss man doch worauf man sich bei D'antin einlässt, ob als Masseur , als Fahrer oder als Mechaniker.
Ray S. hat geschrieben:Meine Meinung: Wenn man schon ein paar Jahre im MotoGP-Zirkus tätig ist das weiss man doch worauf man sich bei D'antin einlässt, ob als Masseur , als Fahrer oder als Mechaniker.
Wie Danny schon geschrieben hat, man sollte schon beide Aussagen gehört haben .. Sonst hört man _immer_ nur eine subjektive Sichtweise. Nichtsdestotrotz denke ich ist da schon einiges dran - und ich kann da den Alex H. schon ein wenig verstehen. Er muss allerdings zugeben, dass er sich etwas schlecht in der Presse verkauft hat, wie auch schon einige hier bemerkt haben.
Hoffen wir, dass er noch eine Chance bekommt sein wahres Talent zu zeigen.
Was ich aber nicht verstehe:
Oder glaubt ihr mir, dass D´antin ihm beim ersten Rennen in Qatar abgefuckte Vorjahresbremsscheiben einbauen ließ, die Alex dann bei 250km/h beim Anbremsen um die Ohren geflogen sind, nur weil der "Pimmel mit Ohren" (Dántin) seine Rechnung von 15000Dollar bei Brembo nicht bezahlt hatte.!!!!
Er ist doch 2006 und 2007 in den Rennen angekommen, oder bezog sich das auf Trainings ?
Ray S. hat geschrieben:Meine Meinung: Wenn man schon ein paar Jahre im MotoGP-Zirkus tätig ist das weiss man doch worauf man sich bei D'antin einlässt, ob als Masseur , als Fahrer oder als Mechaniker.
yepp
Jungs, da denkt ihr aber falsch. Das wussten vorher nur Teammitglieder. Ich weiss aus eigener Erfahrung, das solche Dinge wie Geheimnisse gehuetet werden. Aber andersrum gedacht: Wer wuerde sich aufgrund einiger Geruechte eine Werksducati samt Bridgestonereifen entgehen lassen? Richtig: Niemand...
Tutti hat geschrieben:
Was ich aber nicht verstehe:
Oder glaubt ihr mir, dass D´antin ihm beim ersten Rennen in Qatar abgefuckte Vorjahresbremsscheiben einbauen ließ, die Alex dann bei 250km/h beim Anbremsen um die Ohren geflogen sind, nur weil der "Pimmel mit Ohren" (Dántin) seine Rechnung von 15000Dollar bei Brembo nicht bezahlt hatte.!!!!
Er ist doch 2006 und 2007 in den Rennen angekommen, oder bezog sich das auf Trainings ?
Ray S. hat geschrieben:Meine Meinung: Wenn man schon ein paar Jahre im MotoGP-Zirkus tätig ist das weiss man doch worauf man sich bei D'antin einlässt, ob als Masseur , als Fahrer oder als Mechaniker.
yepp
Jungs, da denkt ihr aber falsch. Das wussten vorher nur Teammitglieder. Ich weiss aus eigener Erfahrung, das solche Dinge wie Geheimnisse gehuetet werden. Aber andersrum gedacht: Wer wuerde sich aufgrund einiger Geruechte eine Werksducati samt Bridgestonereifen entgehen lassen? Richtig: Niemand...
das versteh ich nun aber wirklich nicht... hier plaudert also ein physio sachen aus in öffentlichen foren, die vorher nur teammitglieder wussten...??? sonst niemand in der szene???
Wie einer Pressemitteilung meines Teams zu entnehmen war, wurde mein Vertrag als Fahrer für das Team Pramac D’Antin am Abend nach dem Grand Prix von Portugal (16. September 2007) fristlos gekündigt.
Ich halte die Kündigung für unberechtigt und werde mich dagegen mit allen mir rechtlich zur Verfügung stehenden Mitteln wehren. Die schriftliche Kündigung wurde nicht mit den Vorfällen des Renntags begründet, sondern mit meiner angeblich schlechten gesamten Saisonleistung. Diese war aber keineswegs so schlecht, dass sie meine Entlassung rechtfertigen könnte. Immerhin lag ich vor meiner nicht selbst verschuldeten Verletzungspause in der MotoGP-Serie auf dem elften WM-Rang, nur neun Punkte hinter meinem Teamkollegen Alex Barros.
Auch mein Verhalten während des Rennens in Estoril rechtfertigt keine Kündigung. Ich bin trotz einer nicht vollständig ausgeheilten Handverletzung ins Rennen gegangen, weil ich mich mit aller Kraft für mein Team einsetzen wollte.
In der Aufwärmrunde musste ich feststellen, dass meine Einsatzmaschine einen Kupplungsschaden hatte. Nach dem Wechsel auf die Ersatzmaschine, welche nicht mit der von mir gewählten Rennbereifung bestückt war, musste ich mit einem deutlichen zeitlichem Handicap aus der Boxengasse ins Rennen starten. Ich habe in den ersten Runden alles versucht, das in der Startrunde um fast elf Sekunden enteilte Fahrerfeld einzuholen. Ich musste aber einsehen, dass ich mit dem zur Verfügung stehenden Motorrad keine Chance dazu hatte. Die einzige Hoffnung auf eine Verbesserung meiner Position bestand in Stürzen oder technischen Defekten von vor mir fahrenden Piloten. Unter diesen Umständen konnte und wollte ich keine weiteren Risiken im Heilungsprozess meiner Hand eingehen und habe mich zur Rennaufgabe entschieden.
Es mag sein, dass ich unmittelbar nach Beendigung des Portugal-GP aus Enttäuschung und Frustration diese Zusammenhänge nicht richtig erklären konnte. Da ich bis dahin während meiner Zusammenarbeit mit dem Team Pramac D’Antin in den Jahren 2006 und 2007 stets meinen unbedingten Einsatzwillen für das Team bewiesen habe, wäre es vollkommen ausreichend gewesen, mich gegebenenfalls zu verwarnen. So eine Vorgehensweise hätte ich akzeptiert.
Die fristlose Entlassung werde ich auf keinen Fall hinnehmen. Ich will die Saison für mein Team zu Ende bringen und ab dem Rennen in Phillip Island/Australien vom 12. bis 14. Oktober 2007 in jedem Fall wieder für das Team Pramac D’Antin antreten. Dieses Begehren habe ich meinen italienischen und holländischen Arbeitgebern schriftlich mitgeteilt; ich habe sie aufgefordert, mich umgehend wieder als MotoGP-Fahrer ins Team aufzunehmen und die bestehenden Verträge ordnungsgemäß zu erfüllen.