Pappalapapp. Vorm fräsen natürlich erstmal einen Prototyp SLM gedruckt der anschliessend mit einem 20kg Vorschlaghammer bearbeitet wurde -> hält! Wo denkst du nur hin
Ja kurz vor ab zur Erklärung. Ich kann leider die Bilder nur unten am Ende des Posts anhängen. Daher ist die Zugehörigkeit zu den Absätzen natürlich unklar.
Also die ersten beiden Fotos betreffen den Umbau der FGR Gabel zu sehen an einem Kundenmotorrad .
Das letzte Bild ist dann die FGRT219 Gabel unserer Hanni mit dem Schnellwechselsystem. Deine Frage bezieht sich ja denk ich mal auf diese Achse.
Also ja, die ist im Durchmesser ein paar mm kleiner und aus hochlegiertem Werkzeugstahl, CNC-gedreht und anschließend für korrosionsbeständigkeit und besseren Gleiteigenschaften TiN-beschichtet. Es ist unglaublich was man alles verändern und optimieren muss um so ein System zu realisieren, vor allem natürlich mit begrenztem Budget. Auf einige Details werden ich im weiteren Verlauf noch etwas eingehen. Allerdings das meiste nur oberflächlich ankratzen, da mir der Aufwand dann doch zu hoch war um das alles im Internet Preis zu geben. Ich denke das ist nachvollziehbar
Unsere neue ist leider noch nicht bei mir eingetroffen, aber sie ist zumindest abholbereit.
Es scheinen momentan auch keine mehr verfügbar zu sein. Von daher können wir uns glücklich schätzen, wohl eine der letzten in diesem Jahr bekommen zu haben. Das kann unter Umständen einen Zeitplan komplett zu nichte machen. Wir planen Anfang/Mitte März das erste Rollout in Spanien.
Bis es dann los geht dokumentiere ich noch den Gabelumbau an unserer alten Einsatzmaschine.
Die Gabel ist mittlerweile schon eingetroffen: