Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

wenn die Möglichkeit zum Protest im Reglement vorgesehen ist, dann spricht ja nichts dagegen davon Gebrauch zu machen
Weiss ja niemand ob TR sich einfach angepasst hat und jetzt mit dem ach so schlechten Rahmen unterwegs sein muss und trotzdem allen um die Ohren fährt oder ob es andere Gründe hat

Wenn sich da nicht gewaltig was tut, fährt Bulega eben kommende Saison allein vorn raus - der Abstand von den beiden vorne ist ja schon beängstigend
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Zumindest wird es eine Ducati Werksteam Allein-Vorstellung.
Je nach dem, wer Bautista nachfolgt. Bin mir sicher, dass die Werksducati den Unterschied macht und nicht Bulega. Der ist schon lange dabei in unterschiedlichsten Serien und war noch nie ein Frontrunner. SSP WM mit einer 900ccm Ducati gegen die R6...ist halt auch ein Reglement Irrsinn.
Trotzdem macht er seine Sache bisher sehr, sehr gut! Daran gibts nichts zu rütteln.
Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass ihm sein zukünftiger Teamkollege ebenbürtig sein wird, falls Ducati keinen Nasenbohrer holt.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

du meinst der Abstand von Bulega zu zB Petrucci beim letzten Rennwochende (ca 0.5s pro Runde) kommt nur vom Motorrad?
  • Cueniii25 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 20. November 2020, 14:13
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Wiesbaden

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Cueniii25 »

Ich kann mich ebenfalls gut dran erinnern, wie Bulega keine Chance gegen Aegerter und den anderen Yamaha Fahrer hatte (Balda...?).
Die beiden haben die Meisterschaft damals unter sich ausgemacht.
Als die dann weg waren, hat Bulega alles gewonnen was nur ging. Und ein Jahr später, huertas. Klar, man kann ihr Talent nicht klein oder schlecht reden. Um gottes Willen, aber dennoch glaube ich das die Ducati einen großen unterschied gemacht hat, nicht der Fahrer selbst.

Würde Bulega auf der Yamaha gute Ergebnisse einfahren können? Oder ein Bautista auf einer anderen Maschine?

Als die letztens in misano waren und der petrux dem Bulega hinterhergefahren ist, ist der Bulega dem auf der geraden sowas hin weggefahren, das ich mir gedacht habe, der fährt definitiv mit einem viel besseren Mapping oder etwas dergleichen. 🤷🏻‍♂️


Also kann schon sein, das es große Unterschiede von Werksducati und Kundenducati gibt.
  • Cueniii25 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 20. November 2020, 14:13
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Wiesbaden

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Cueniii25 »

oliver4711 hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 11:26 wenn die Möglichkeit zum Protest im Reglement vorgesehen ist, dann spricht ja nichts dagegen davon Gebrauch zu machen
Weiss ja niemand ob TR sich einfach angepasst hat und jetzt mit dem ach so schlechten Rahmen unterwegs sein muss und trotzdem allen um die Ohren fährt oder ob es andere Gründe hat

Wenn sich da nicht gewaltig was tut, fährt Bulega eben kommende Saison allein vorn raus - der Abstand von den beiden vorne ist ja schon beängstigend
Nächstes Jahr sehe ich ebenfalls total schwarz, das wird alleinunterhaltung pur. Aber wer weiß, vllt passiert ja das ein oder andere noch.

Was sagst du denn, zu dieser durchflussregelung?
Findest du das toll?
Und auch die Tatsache, das sich Ducati damit schon Vorteile aus der MotoGP rausholen kann?
Und bmw sich jede Woche neu damit befassen muss.?
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

oliver4711 hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 19:35 du meinst der Abstand von Bulega zu zB Petrucci beim letzten Rennwochende (ca 0.5s pro Runde) kommt nur vom Motorrad?
Ich glaube, dass sogar 1 Sek pro Runde vom Unterschied Werksteam vs. Barni kommt.
Petrucci (Ex GP Sieger) ist einfach noch immer sauschnell und reduziert das auf 0,5 Sek.
Schau mal wo die Ex Ducati Fahrer waren, als sie gewechselt sind.
Wo war Bautista auf der Honda?
Redding auf der BMW?
Axel Bassani auf Kawa/Bimota.
Ducati ist einfach eine Macht. Und nächstes Jahr wirds noch heftiger, da kommt die neue V4R mit Doppelarmschwinge. Mit der sind sie bei Testfahrten jetzt schon 1 Sek pro Runde schneller, als mit dem aktuellen Bike...
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Cueniii25 hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 20:05 Was sagst du denn, zu dieser durchflussregelung?
Findest du das toll?
Und auch die Tatsache, das sich Ducati damit schon Vorteile aus der MotoGP rausholen kann?
Und bmw sich jede Woche neu damit befassen muss.?
ist Ducati der einzige Hersteller, der auch in der MotoGP ist?

und betreffend BoP: bis letztes Jahr war es das Drehzahllimit, jetzt ist es eben der Sprit

hinter Bulega und TR ist die Welt doch dicht beieinander, so falsch kann’s meiner Meinung nach nicht sein

was wär denn die Alternative?
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

oliver4711 hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 22:19 was wär denn die Alternative?
Stock Reglement.
Wer viel umbauen will/muss um konkurrenzfähig zu sein, soll einen Prototypen in der MotoGP stellen.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 746
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

dann stellst als Hersteller eben regelmäßig ein neues Motorrad hin, das lt Reglement verwendet werden darf , während andere viele Jahre mit dem gleichen Modell antreten…
  • Benutzeravatar
  • Roberto Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 20:02
  • Motorrad: GSXR750, Duc 848
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roberto »

Aber gerecht wäre es.
Ducati entwickelt wie verrückt und investiert einen Haufen Kohle. Und dann werden sie überall beschränkt und runter gedrosselt, weil die Japaner nicht wollen oder können.
Dann macht die Serie eigentlich keinen Sinn mehr, dann sollen sie die WSBK zusperren.
Antworten