GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bericht vom 3. Testtag:
Jorge Lorenzo belegt seinen verdienten MotoGP™ WM-Titel 2015, indem er den ersten Test 2016 dominiert.
Eine feuchte Strecke am Mittwochmorgen verschob die Action auf der Strecke um über zwei Stunden am letzten Tag des Sepang-Tests. Yamaha-Testfahrer Katsuyki Nakasuga war der erste Pilot auf der Strecke und testete die Bedingungen für den Rest des Feldes. Nach und nach fuhren mehr Fahrer raus und nur fünf Stunden vor Testende befanden sich fast alle Piloten auf der Strecke. Andrea Iannone führte das Feld zunächst an als sich die Bedingungen verbesserten. Der Italiener erlebte einen kleineren Sturz, blieb aber unverletzt.
Die erste Spitzenzeit kam von Jorge Lorenzo. Der Movistar Yamaha MotoGP Pilot war einer der letzten Piloten, die auf die Strecke fuhren, fuhr aber schon auf seiner vierten Runde eine 2:00.882. Fünf Stunden vor Testende führte Lorenzo vor Casey Stoner. Der Australier beeindruckte alle und testete weiter die GP15 für Ducati.
Als Jorge Lorenzo seine Zeit auf eine 2:00.016 herunterschraubte, verbesserte sich auch Valentino Rossi auf eine 2:00.556 und sorgte für eine Movistar Yamaha Doppelführung. Das Duo war von 0.540 Sekunden getrennt. Dritter war Marc Marquez, der nur etwas über eine Sekunde langsamer fuhr als Lorenzo.
Auf trockener Strecke verzeichneten auch Yonny Hernandez in Kurve 1 und Tito Rabat in Kurve 5 Stürze. Seine Estrella Galicia 0,0 Marc VDS Maschine wurde beschädigt, der Rookie kam aber unverletzt davon. Nach einem starken Dienstag stellte sich der Mittwoch für Octo Pramac Yakhnich Pilot Danilo Petrucci als schwieriger heraus. Der Italiener hatte ein Motorenproblem in Kurve 9 als er vom vierten in den ersten Gang schaltete. Dadurch musste sein Team den Motor wechseln – ein Prozess, der zwei Stunden dauert.
Dreieinhalb Stunde vor Testtende setzte der Regen wieder ein und schickte die Fahrer schnell in ihre Boxen zurück. Der Regen hörte aber wieder auf und in der letzten Stunde gab es eine Menge Action, da viele Fahrer noch einmal um eine letzte schnelle Runde fuhren. Am Ende war es Jorge Lorenzo, der den Sepang-Test mit einer unglaublichen Runde von 1:59.580 Minuten toppte, die er auf dem härteren Hinterreifen und einem neuen Vorderreifen von Michelin fuhr. Der Yamaha-Werksfahrer knackte die 2-Minuten-Marke doppelt und legte zwei Runden in den 1:59ern zurück. Das war nicht nur die schnellste Runde des Tages, sondern auch des gesamten Tests – über eine halbe Sekunde vor allen anderen.
In den kombinierten Zeitenlisten wurde Petrucci mit seiner 2:00.095 auf weichen Reifen am Dienstag Zweiter. Avintia Ducati Pilot Hector Barbera war ein weiterer Pilot, der am Dienstag vom weichen Reifen profitieren konnte. Er beendete den dreitägigen Test als Dritter und lag 0.8 Sekunden hinter Lorenzo. Wie bei Lorenzo, fuhr ich Rossi seine Bestzeit am Mittwoch auf harten Reifen. Der Italiener sicherte sich den vierten Rang der kombinierten Zeitenlisten und landete 0.976 Sekunden hinter seinem Teamkollegen. Repsol Honda Pilot Marc Marquez komplettierte die Top-5 der kombinierten Liste. Seine 2:00.843 war die schnellste Runde eines Honda-Fahrers.
Gesamtsechster wurde LCR Honda Pilot Cal Crutchlow dank seiner 2:00.899. Die Ducati von Scott Redding beendete den Test auf dem siebten Gesamtrang. Seine schnellste Zeit fuhr er zwar am Dienstag, zeigte aber auch in der letzten halben Stunde des Mittwochs eine starke Pace. Andrea Iannone lag nur 0.003 Sekunden hinter seinem Satellitenkollegen und war bester Ducati-Werksfahrer. Seine beste Zeit fuhr er auf der neuen 2016er Ducati. Casey Stoner sorgte derweilen für drei aufeinanderfolgende Ducatis. Der Australier fuhr am letzten Tag eine 2:01.070 und beendete den Test damit als Neunter.
Mit über 150 Runden an allen drei Testtagen verlässt Bradley Smith Malaysia zufrieden und innerhalb der Top-10, 1.5 Sekunden hinter Lorenzos Bestzeit und vor Dani Pedrosa. Der Repsol Honda Fahrer erlebte einen durchmischten Test. Maverick Viñales führte das Suzuki-Duo als Zwölfter an. Aleix Espargaro folgte direkt dahinter. Team Suzuki Ecstar plant das Debüt ihres komplett stufenlosen Getriebe in Australien mit ihrem Testteam, bevor das spanische Duo es in Katar ausprobieren kann.
Yonny Hernandez beeindruckte auf Platz 14, vor Andrea Dovizioso, der eine Bestzeit von 2:01.675 fuhr. Pol Espargaro erlebte am Dienstag in Kurve 5 gleich zwei Stürze, konnte seine Zeit am letzten Tag aber noch einmal verbessern. Am Ende landete er auf Position 16. MotoGP™ Rookie Tito Rabat beendete seinen zweiten offiziellen MotoGP™ Test auf Platz 17 und innerhalb von drei Sekunden zur Spitze. Obwohl er kein neues Bike und auch keine neuen Teile hatte, sicherte sich Stefan Bradl einen respektablen 18. Rang.
Nachdem er am Dienstag bei 290 km/h gestürzt war, verbesserte Loris Baz seine Zeit am Mittwoch, um den Test innerhalb der Top-20 zu beenden und damit vor Yamaha-Testfahrer Katsuyuki Nakasuga. Alvaro Bautista landete mit einer 2:02.876 auf dem 21. Rang und bereitet sich bereits auf das Debüt auf der neuen Aprilia bei einem Privattest in Katar vor. Eugene Laverty war am Mittwoch ebenso auf der Strecke zurück. ER hatte den Dienstag aufgrund eines heftig angeschlagenen rechten Handgelenks verpasst, das er sich bei einem Sturz am Montag verletzte. Er landete direkt hinter Michele Pirro.
Quelle: MotoGP.com
Jorge Lorenzo belegt seinen verdienten MotoGP™ WM-Titel 2015, indem er den ersten Test 2016 dominiert.
Eine feuchte Strecke am Mittwochmorgen verschob die Action auf der Strecke um über zwei Stunden am letzten Tag des Sepang-Tests. Yamaha-Testfahrer Katsuyki Nakasuga war der erste Pilot auf der Strecke und testete die Bedingungen für den Rest des Feldes. Nach und nach fuhren mehr Fahrer raus und nur fünf Stunden vor Testende befanden sich fast alle Piloten auf der Strecke. Andrea Iannone führte das Feld zunächst an als sich die Bedingungen verbesserten. Der Italiener erlebte einen kleineren Sturz, blieb aber unverletzt.
Die erste Spitzenzeit kam von Jorge Lorenzo. Der Movistar Yamaha MotoGP Pilot war einer der letzten Piloten, die auf die Strecke fuhren, fuhr aber schon auf seiner vierten Runde eine 2:00.882. Fünf Stunden vor Testende führte Lorenzo vor Casey Stoner. Der Australier beeindruckte alle und testete weiter die GP15 für Ducati.
Als Jorge Lorenzo seine Zeit auf eine 2:00.016 herunterschraubte, verbesserte sich auch Valentino Rossi auf eine 2:00.556 und sorgte für eine Movistar Yamaha Doppelführung. Das Duo war von 0.540 Sekunden getrennt. Dritter war Marc Marquez, der nur etwas über eine Sekunde langsamer fuhr als Lorenzo.
Auf trockener Strecke verzeichneten auch Yonny Hernandez in Kurve 1 und Tito Rabat in Kurve 5 Stürze. Seine Estrella Galicia 0,0 Marc VDS Maschine wurde beschädigt, der Rookie kam aber unverletzt davon. Nach einem starken Dienstag stellte sich der Mittwoch für Octo Pramac Yakhnich Pilot Danilo Petrucci als schwieriger heraus. Der Italiener hatte ein Motorenproblem in Kurve 9 als er vom vierten in den ersten Gang schaltete. Dadurch musste sein Team den Motor wechseln – ein Prozess, der zwei Stunden dauert.
Dreieinhalb Stunde vor Testtende setzte der Regen wieder ein und schickte die Fahrer schnell in ihre Boxen zurück. Der Regen hörte aber wieder auf und in der letzten Stunde gab es eine Menge Action, da viele Fahrer noch einmal um eine letzte schnelle Runde fuhren. Am Ende war es Jorge Lorenzo, der den Sepang-Test mit einer unglaublichen Runde von 1:59.580 Minuten toppte, die er auf dem härteren Hinterreifen und einem neuen Vorderreifen von Michelin fuhr. Der Yamaha-Werksfahrer knackte die 2-Minuten-Marke doppelt und legte zwei Runden in den 1:59ern zurück. Das war nicht nur die schnellste Runde des Tages, sondern auch des gesamten Tests – über eine halbe Sekunde vor allen anderen.
In den kombinierten Zeitenlisten wurde Petrucci mit seiner 2:00.095 auf weichen Reifen am Dienstag Zweiter. Avintia Ducati Pilot Hector Barbera war ein weiterer Pilot, der am Dienstag vom weichen Reifen profitieren konnte. Er beendete den dreitägigen Test als Dritter und lag 0.8 Sekunden hinter Lorenzo. Wie bei Lorenzo, fuhr ich Rossi seine Bestzeit am Mittwoch auf harten Reifen. Der Italiener sicherte sich den vierten Rang der kombinierten Zeitenlisten und landete 0.976 Sekunden hinter seinem Teamkollegen. Repsol Honda Pilot Marc Marquez komplettierte die Top-5 der kombinierten Liste. Seine 2:00.843 war die schnellste Runde eines Honda-Fahrers.
Gesamtsechster wurde LCR Honda Pilot Cal Crutchlow dank seiner 2:00.899. Die Ducati von Scott Redding beendete den Test auf dem siebten Gesamtrang. Seine schnellste Zeit fuhr er zwar am Dienstag, zeigte aber auch in der letzten halben Stunde des Mittwochs eine starke Pace. Andrea Iannone lag nur 0.003 Sekunden hinter seinem Satellitenkollegen und war bester Ducati-Werksfahrer. Seine beste Zeit fuhr er auf der neuen 2016er Ducati. Casey Stoner sorgte derweilen für drei aufeinanderfolgende Ducatis. Der Australier fuhr am letzten Tag eine 2:01.070 und beendete den Test damit als Neunter.
Mit über 150 Runden an allen drei Testtagen verlässt Bradley Smith Malaysia zufrieden und innerhalb der Top-10, 1.5 Sekunden hinter Lorenzos Bestzeit und vor Dani Pedrosa. Der Repsol Honda Fahrer erlebte einen durchmischten Test. Maverick Viñales führte das Suzuki-Duo als Zwölfter an. Aleix Espargaro folgte direkt dahinter. Team Suzuki Ecstar plant das Debüt ihres komplett stufenlosen Getriebe in Australien mit ihrem Testteam, bevor das spanische Duo es in Katar ausprobieren kann.
Yonny Hernandez beeindruckte auf Platz 14, vor Andrea Dovizioso, der eine Bestzeit von 2:01.675 fuhr. Pol Espargaro erlebte am Dienstag in Kurve 5 gleich zwei Stürze, konnte seine Zeit am letzten Tag aber noch einmal verbessern. Am Ende landete er auf Position 16. MotoGP™ Rookie Tito Rabat beendete seinen zweiten offiziellen MotoGP™ Test auf Platz 17 und innerhalb von drei Sekunden zur Spitze. Obwohl er kein neues Bike und auch keine neuen Teile hatte, sicherte sich Stefan Bradl einen respektablen 18. Rang.
Nachdem er am Dienstag bei 290 km/h gestürzt war, verbesserte Loris Baz seine Zeit am Mittwoch, um den Test innerhalb der Top-20 zu beenden und damit vor Yamaha-Testfahrer Katsuyuki Nakasuga. Alvaro Bautista landete mit einer 2:02.876 auf dem 21. Rang und bereitet sich bereits auf das Debüt auf der neuen Aprilia bei einem Privattest in Katar vor. Eugene Laverty war am Mittwoch ebenso auf der Strecke zurück. ER hatte den Dienstag aufgrund eines heftig angeschlagenen rechten Handgelenks verpasst, das er sich bei einem Sturz am Montag verletzte. Er landete direkt hinter Michele Pirro.
Quelle: MotoGP.com
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Straßenköter Offline
- Beiträge: 2022
- Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
- Motorrad: EBR 1190 RX
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 58791 Werdohl
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ich meine die Situation als Pedrosa-Ersatz, als sie Aoyama statt Stoner genommen haben, um Marquez nicht zu verärgern.Voya hat geschrieben:
versteh ich nicht... CS ist doch freiwillig gegangen, dafür wurde MM geholt.
und selbst wenn sie CS für MM geopfert hätten, honda hätte alles richtig gemacht. bei 2 titel (einer davon gleich im rookie jahr) in 3 saisonen gibt es keinerlei anlass zu kritik.
Nicht vergessen: Aoyama hatte in 3 Rennen einen 11ten Platz eingefahren.
Vormals Street Bastard
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Wer hat dir das geflüstert, das dies der Grund war? Und wer sagt dir das Stoner es besser gekonnt hätte als Aoyama wovon ich allerdings ausgehe.Street Bastard hat geschrieben: Ich meine die Situation als Pedrosa-Ersatz, als sie Aoyama statt Stoner genommen haben, um Marquez nicht zu verärgern.
Nicht vergessen: Aoyama hatte in 3 Rennen einen 11ten Platz eingefahren.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Ihr nun wieder.
Für mich steht fest: Stoner gehört in die MotoGP. Einer der Besten dieser Erde ist nicht dabei, und das finde ich als Fan sehr schade. Je mehr Leute dabei sind, die Rennen gewinnen können, umso besser für "unseren" Sport!
Für mich steht fest: Stoner gehört in die MotoGP. Einer der Besten dieser Erde ist nicht dabei, und das finde ich als Fan sehr schade. Je mehr Leute dabei sind, die Rennen gewinnen können, umso besser für "unseren" Sport!
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Aber so was von 100% richtig.Chris hat geschrieben:Ihr nun wieder.
Für mich steht fest: Stoner gehört in die MotoGP. Einer der Besten dieser Erde ist nicht dabei, und das finde ich als Fan sehr schade. Je mehr Leute dabei sind, die Rennen gewinnen können, umso besser für "unseren" Sport!

Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Bevor es jemand missinterpretiert:
Ich bin Stoner Fan, sondern Fan einer spannenden MotoGP Serie, zu der ein Stoner beitragen würde!
Und ja, seine Fahrkünste hätte ich gern
Ich bin Stoner Fan, sondern Fan einer spannenden MotoGP Serie, zu der ein Stoner beitragen würde!
Und ja, seine Fahrkünste hätte ich gern

- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Wer hätte schon was dagegen wenn der mitfahren würde, würde es ähnlich spannend machen wie der Einstieg von Marquez.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Edit Chris: Wegen Offtopic gelöscht
- lupito Offline
- Beiträge: 114
- Registriert: Samstag 8. August 2009, 17:04
- Motorrad: F042
- Lieblingsstrecke: Mugello / Ledenon
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Interview Gigi Dall’Igna von GW 04.02.16 18:05
Wird Stoner auch in Australien testen?
Gigi: "Nein. Eventuell wird er Anfang März in Katar fahren."
Wird Stoner auch in Australien testen?
Gigi: "Nein. Eventuell wird er Anfang März in Katar fahren."
1, 2 oder 3 ...
-
- Br4nd Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 21:22
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Pan
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
grad in Australien würde er dann jedem nochmals was reindrücken
Schade...
