Zum Inhalt

Berichterstattung 24h OL

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Krass geil...freu mich wieder auf 2007
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Es herrscht Krieg
5. Tag

An diesem Morgen ging es nur darum, die Rösser ein wenig auszuführen. Jeder Ritter sollte so ein Viertel einer Stunde mit dem Ross in der Arena sein.

Doch was war hier los! Es wurde gekämpft, als gebe es keinen neuen Morgen, unser Ross hatte Blessuren davon getragen. Es wäre beinahe zu Sturz gekommen. Ein andere Ritter, übereifrig oder vom Gerstensaft der Nacht noch betäubt, schlitzte ein Huf unseres Rosses auf und ein Halter für den Spritzschutz der Rüstung ging ebenso wie der Spritzschutz, selbst zu Bruch.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... chmied.JPG[/img]
Claus-Peter Eckert (MSF Sauerland)
So durften wir unsere Nachbar und Landsmänner, die ebenfalls aus unserm saueren Lande den beschwerlichen Weg in die Börde auf sich genommen hatten, einen Besuch abstatten mit der Bitte, der Schmid möge seine Kunst an dem Eisen erproben und es wieder richten.

Nun begann die Zeit des Wartens. Die Ritter zogen sich in die Behausungen zurück und dösten, wenn es möglich war, vor sich hin. Die Sklaven richteten die nötigen Arbeiten aus und rüsteten die Rösser, die teils noch geschmückt von der Marktschau am gestrigen Abend waren, um. So mit den vernarbten Panzerungen sahen die Rösser ehrfurchterregend aus. Mache Schlacht wurde bereits geschlagen.

Gaukler ritten Rösser mit prahlerischen Gehabe in der Startzone der Arena, die Ritter kamen mit Ihren Rössern. Manch Weib kokettierte vor den Rössern. Eine Zeremonie, die von einer Mischung zwischen Bangen und Hoffen, Angst und Erwartung begleitet wurde.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... _Show1.JPG[/img]

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... 0girls.jpg[/img]

Das gemein Volk versammelt sich nun hier. Es grölte und sang und überbrückte die Zeit mit Wellen, die ein Zeremonienmeister bestimmte, indem sie sich bückten und dann aufstellten und diese Welle bis zum Ende der Versammelung durchreichten.

Das Turnier beginnt

Mit donnernden Hufen ihrer Streitrösser üben die Ritter den Start und stellen sich erneut auf. Der Schwarze Ritter grüßt mit erhobene Vorderhufe über die ganze Publikumsgeraden seine Anhänger die verzückt johlen, wohlwissend das dieser Ritter das ganze Turnier über für Überraschungen sorgen würde.

Der Startplatz wird geräumt, die Hufschützer werden abgelegt, unsere vordere Hufschützer fand derweilen einen neuen Besitzer bei dem er sich wohler fühlte, den er war auch nach mehreren Suchaktionen, bei denen wir auch die Turnierleitung einbezogen, nicht mehr zu finden. Mehrwürdig!

10, 9, 8.... Alle zählen mit herunter und schon vor der 1 geht’s los. Aufgereiht wie an einer Perlenschur attackieren die Ritter die Gegner und die Strecke. Es geht eng zu und die Ritter müssen die Ellebogen heraushalten um Platz zu haben. Anders als in den letzte Jahren geht aber in den ersten Runden alles gut. Keine Unterbrechung.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... _Start.jpg[/img]

Es wird fair gekämpft, der Wettbewerb macht Freude. Unser Ross ist ausdauernd, es muss erst nach 42 Runden zur Tränke. Ritter Jens ist begeistert. Er ist 26. und gibt die Zügel Ritter Onno in die Hand, der dieses Jahr eine deutlichen Sprung nach vorn gemacht hat und unser altes Ross ordentlich laufen lässt. Dafür braucht das Ross ein wenig mehr Flüssigkeit und nach 40 Umläufen ist nun Ritter Theodor dran. Er wird das letzte Mal an diesem Turnier teilnehmen.

Zu sehr ist er mit dem Herrichten der Rösser in seiner Schmiede beschäftigt und kommt kaum noch auf Turniere. Somit fällt es Ihm auch schwerer im Kreis der erfahren Ritter auf dem Felder der Ehre zu kämpfen. Aber er kennt sein Ross und ist körperlich fit. Die Stärken in der Nacht und bei schwierigen Geläuf konnte er jedoch in diesem Turnier noch nicht zeigen. Ritter Theodor ruht sich nach 41 Runden aus. Unser Ross fühlt sich wohl und Ritter Jens ist wieder im Tunier. Wir sind 26. unsere Schwestern 18. Unser Ross bekommt hinten neue Hufe.

Nach 41 Runden besteigt Ritter Onno das Rennpferd und muss schwer kämpfen, nicht funktioniert so, wie es soll. Wir entscheiden beim nächsten Wechsel härte Hufe auf zu ziehen. Ritter Theos ist es egal und so wir es langsam dunkel.
Die langen Turns versieben das üblich Bild und Ritter Onno sieht statt Ritter Jens das Feuerwerk. Wir werden keine Stopper wechseln und wir werden die Hufe 4 Turns lang lassen. So werden wir mit sehr wenigen Stopps eine Top 3 Platz erreichen. Unsere Schwestern haben Top 1 angepeilt und sind auf guten Wege.

Das Unheil naht.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... etzter.jpg[/img]

Es Naht in Form einer Safty Phase. Die Ritter ruhen sich aus und fahren hinter einem Streitwagen der die Meute bremst. Immer wieder kommen diese Phasen vor und man kann viele Tricks probieren.

Trick 1.
Den Streitwagen in der Einfahrt zur Stallung überholen. Blitzartig das Ross tränken und sich wieder hinten anstellen. (Geht nur, wenn nicht andere Rösser zur Stallung rollen, Und meist auch dann nicht.)

Trick 2.
So lange mit dem Ross draußen bleiben, bis in der Stallung alles klar ist. Wechsel vorziehen! (geht nur, wenn der Wechsel eh bald geplant ist.

Für uns war eindeutig Trick 2 Angesagt.

Mit unserem Leuchtfinger gaben wir Signal. Ritter Theodor gab das Zeichen und wollte in der nächsten Runde kommen. – Kam er auch. Doch das Ross war schwer angeschlagen! Was war passiert.

Ritter Theo war hinter den Ross der Rasse Kawa geritten von streitbaren Alpenländern an zweiter Position hinter dem Streitwagen der Turnierleitung. Alle wärmen durch Zickzack-Ritte die Hufe Ihrer Rösser auf und nutzen die Kurven für kleine Sprints. So auch vor der Kurve die nach einem östliche Gebräu benannt wurde. Hinter Ritter Theodor tobte sich ein Ritter von sehr kleine Gestalt auf einem Ross einer alpenländlichen Rasse aus. Ein Ross das für diese Turniere nicht gezüchtet war und trotzdem zu den Lieblingen der Massen gehört. Meist mit einem Fell, das die Farbe eines Kürbisses hat. Nicht weil die Rösser besonders rassig sind, sonder will Ihre Ritter aberwitzige Aktion reiten müssen, um im Feld der Gladiatoren bestehen zu können. Es ist dieser Wagemut der Ritter die das Volk johlen lassen.

Für Ritter Theodor war jedoch die Aktion des kleine Ritter Konradchen mit fatalen Ausgang. Übersah er einfach nach der Kurve sein Ross zu zügeln. Lag dies nun an der Freunde, dass das Ross schön durch die Kurve lief, oder versuchte er durch Winken der Hand die schläfrigen Zuschauer in dieser Nacht zu wecken? Jedenfalls katapultierte er Ritter Theodor vom Ross. Dieser lag winkend auf der Rennbahn und begrüßte alle nachfolgenden Ritter. Auf allen vieren krabbelte er von der Rennbahn und lief zu seinem Ross. Dieses lag am waidwund am Rand der Bahn das kürbisfarbene Fell zeigte jedoch die Verwechselung an. Wo war unser Ross. Der Blick schweifte herum. Dort in ca. 50 Meter Entfernung funkelten zwei Augen. Unser Ross stecke in der gummierte Begrenzung der Rennbahn. Ritter Theodor zog das Ross vorsichtig, jedoch mit aller Kraft heraus. Er ahnte derweilen nichts gutes. Auf dem Weg zur Rennstrecke beobachtete er merkwürdige Bewegung. Dort sprang ein kleiner Ritter auf die Vorderläufe seines am Boden liegenden Rosses. Immer wieder und wieder. So muss Rumpelstilzchen ums Feuer gesprungen sein, als man seinen Namen erraten hatte.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... lschen.JPG[/img]
Ritter Konrad(chen) Schittko bei dem erlegten Ritter Theodor


In der Stallung angekommen bogen wir die Rüstungsteile unsere Rosses zurecht. Hinten war mit wenigen Griffen alles gerichtet. Doch die Front sah arg lädieret aus. Unser Ross hatte eine Rückgratverkrümmung erlitten, die es sicher nicht möglich machte über die Zeit das Tempo des Wettbewerbes mit zu gehen. Immerhin stritten hier die besten Ritter der Welt um Ruhm und Ehre.

So kamen sie alle in unsere Stallung. Der Doc, der aus dem saueren Lande seit Jahren die Ritter betreut, der Turnierleiter, ebenfalls aus diesem Lande. Aber auch Ritter Konradchen schaute betrübt vorbei.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06/SW2006_doc.JPG[/img]
Doc Andreas: Leider kann auch er nicht Helfen

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... eister.JPG[/img]
Sauerländer unter sich: HaWe, Ottmar, Theo: aus und vorbei!

So war der letzte Auftritt von Ritter Theodor bei diesem großen Turnier anders beendet als geplant. Met und Gerstensaft schmeckte bitter und so machten wir uns noch kurz in die Stallung des Ritters Kornradchens um hier noch einen gerstensanft einzufordern. Ein Sklave Namens Supertanker beeilte sich schnellstens. – Aber es stellte sich keine harmonische Stimmung ein. Die Stallung war klinisch rein. Nichts von dem gemütlichen Durcheinander in unserer Stallung und wir wurden sanft aber bestimmt des Platzes verwiesen.

Derweilen tobten draußen die Akteure weiter. Für uns begann mit dem Morgengrauen die Nacht.

Nun mussten unsere Schwestern zeigen, das Ihr Plan aufgehen sollte. Längst hatten Sie das Rittergut PS mit der Startnummer 13 von ersten Platz in der Klasse, in der fast alle Rösser startberechtigt sind verdrängt. Die Sauerländer Ritter hatten weder Mühe noch Kosten gescheut um die gemeine Volk über den Stand des Turniers zu Informieren. So konnten sich die Meute jederzeit informieren wo das Ross mit der Nummer 59 nun gerade war.

[img]http://www.rennsportteam.de/images/SW06 ... ichten.jpg[/img]
Sie hatten es in der Hand: MSF Sauerland Eickelmann/Eckert/Debus

Bis eineinhalb Stunden vor Ende des Turniers ein Gelenk des Rosses versagte und den Ritter Dirk im hohen Bogen aus dem Sattel katapultierte. Ritter Dirk wurde es schwarz vor Augen und ein Medicus brachte ihn zur Krankenstation. Nach einer Weile wurde Ritter Dirk wieder zu seinem Ross gebracht das er an den Zügeln nahm und vorsichtig zur Stallung zog. Hier warten schon die Pfleger, jedoch war das Gelenk nicht wieder herzurichten.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Hey, HaWe,

wie immer sehr schön geschrieben, auch wenn das Ende ja nun mal nicht glücklich war. Bemerkenswert auch immer die Vergleiche zum Mittellter *schmunzel*.
Ich hoffe ja noch, daß du auch nächstes Jahr irgendwie wieder Stoff für ne neue Geschichte bekommst!

Liebe Grüße,
Sabine
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Vorschlag:

Bis Ende dieses Jahres schreiben wir noch hier 'rein - Dann machen wir eine neue Seite auf und schreiben bis zum Start der Jubiläums-Speeedweek!
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

:horseshit: :riding: =D> =D> =D> =D> :icon_thumright :icon_thumright :icon_thumright :icon_thumright :icon_thumright

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa HAWEKÖ
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Gestern abend lief auf DSF eine Reportage über die Speedweek und ich habs nicht gesehen! :bang: :cry: Hat das jemand aufgenommen? Biete dafür im Tausch die Eurosport 2 Reportage :wink:

Edith: Mist, da gabs ja schon in Championchips einen Fred zu :oops:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Hajo hat geschrieben:Gestern abend lief auf DSF eine Reportage über die Speedweek und ich habs nicht gesehen! :bang: :cry: Hat das jemand aufgenommen? Biete dafür im Tausch die Eurosport 2 Reportage :wink:

Edith: Mist, da gabs ja schon in Championchips einen Fred zu :oops:
Samstag, 18.11.2006/10:15 Motobike - Das Polo Motorrad Magazin
WH vom 15.11.2006

Zum Aufnehmen !
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Aliinbali Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 13:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Aliinbali »

RIGGS hat geschrieben:
Samstag, 18.11.2006/10:15 Motobike - Das Polo Motorrad Magazin
WH vom 15.11.2006

Zum Aufnehmen !

schön, dass der Beitrag auch in der Wiederholung gesendet wurde :twisted: :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

shit,
gibt's noch ne wiederholung von der wiederholung? :oops: :?
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Bei DSF sind Sie mittendrin-im Ungewissen !

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Nasenbohrer hat geschrieben:shit,
gibt's noch ne wiederholung von der wiederholung? :oops: :?
Dienstag, 21.11.2006/13:30 Motobike - Das Polo Motorrad Magazin
WH vom 18.11.2006

Alle Angaben ohne Gewähr !

http://www.dsf.de/de/programm/pr-progra ... obike.html
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Antworten