
Als die Idee für den Umbau aufkam, war das Konzept eigentlich schon klar: Ich muss meine Eurokisten unterbringen können. Ich habe so ziemlich alles in meiner Garage in den Kisten, mehr kleine wie große aber der Vorteil darin ist das zwei kleine Kisten nebeneinander exakt das gleiche Maß wie eine große Haben. Man kann alles perfekt stapeln und bei Bedarf mit Deckel schließen.
Für die Rennstrecke habe ich meine Ersatzteile, Elektronik, Montiergerät usw. alles in diesen Kisten. Genauso wenn ich Klettern gehe oder Downhill fahre, ich kann einfach die entsprechende Kiste aus der Garage nehmen, ins Auto schieben und losfahren.
Die Maße vom gesamten Aufbau ergaben sich aus meinem Hobby mit dem größten Gegenstand: Dem Rennsport.
Ich habe nach den längen der gängigen Motorradmodelle geschaut, inkl VR Wippe und 2cm Luft nach hinten zu gerechnet, so habe ich genug Platz in der länge um alles einzuladen was vlt in den nächsten Jahren in Frage kommt. Verzurt wird über Ringösen die in die Bodenplatte geschraubt werden können.
Eine Crosser kann mit eingeschlagenen VR drin stehen, Fahrräder kommen auf den Fahrradträger für die AHK.
Fokus lag auf maximale Platznutzung und so ergab sich folgende Überlegung:
- Schwerlastauszug für 3 große Eurokisten
- Innenraumfächer für 2 große Eurokisten
- Regal für 2 große Eurokisten und 1 kleine Kiste
- "Küchenzeile" mit Seitlichem Lager
Der Schwerlastauszug hinten trägt bis zu 120kg und ist 1,20m lang. Ich habe dennoch ein Teleskopaluminiumbein als zusätzlichen Stütze montiert, falls sich mal jemand drauf setzt. Es folgen noch Kuststoffschienen auf dem Boden des Auszuges, damit die Kisten eine Führung haben und nicht verrutschen können.
Die Sitzfläche/ das Bett kann im Single betrieb genutzt werden, oder umgeklappt werden. Die Halterung am Rechten Radkasten ist aktuell Improvisiert, auch da fehlt mir gerade die passende Multiplexplatte. Aber die Konstruktion soll dann schon so aussehen. Über den Radkästen kommen noch Klappdeckel, diese liegen schon bereit, haben aber gerade keine Wichtigkeit für mich.
Im Innenraum können 2 Kisten auf dem Fahrzeugboden stehen (hinter dem Auszug). Auch diese werden noch eine Führung/ Halterung bekommen. Geplant ist an dieser stelle eine Thermobox für Lebensmittel die eine Kühlung notwendig haben. Ich werden mit Kühlakkus kühlen, das reicht für uns. Wir kaufen immer Frisch und benötigen keinen Kühlschrank für lange Kühlung. Eine gute Thermobox kostet auch ein paar Euro, dafür können diese dann auch niedrige Temperaturen gut halten, das reicht uns. Daneben dann eine Eurobox für Getränkelager.
Das Regal ist so gebaut das auch große Kisten reinpassen, nutzen werde ich es aber mit 4 kleinen, da kommen dann die Klamotten von uns Rein. Ganz oben passt auch noch eine kleine Kiste, da ist aber geplant die Schlafsäcke unter zu bringen. Das Regal bekommt noch eine Tür, ich hab nur leider keine passende Platte mehr im Holzlager. Da warte ich bis mir mal ein passender Rest in die Hände fällt.
Die Küchenzeile hat mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Ich wollte so viel wie möglich Lager- und Arbeitsfläche zu gleich. Genauso muss die Küche genutzt werden können wenn das Auto verschlossen ist, falls es mal wieder Kettenblätter regnet und toll aussehen musste sie natürlich auch noch.
Neben der Küche klafft gerade noch eine Lücke. Da baue ich gerade eine Kiste die unter dem Regal verschwindet wenn der Auszug im Auto ist. Da sollen dann zukünftig die Trockenprodukte wie Reis/ Nudeln/ fertig Soßen etc eingelagert werden.
Geplant ist jetzt noch ein Selbstgebauter Dachgepäckträger aus Itemprofil an dem dann noch eine Markise hängen wird damit ich es mir ein wenig schattig machen kann wenn der Bedarf da ist.
Verbesserungsvorschläge nehm ich gerne an, aber ich glaube nicht das ich jetzt noch viel Umbaue, ich bin froh endlich fertig zu sein

Gruß, Ken