Zum Inhalt

RN32 Motorschäden

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • junkerl1 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Montag 1. August 2016, 12:16
  • Motorrad: Rn32
  • Wohnort: Wien

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von junkerl1 »

Ich hab mich jetzt mal mit meinem Händler zusammen gesetzt und gefragt was wäre wenn....

Bzgl. Garantie und Rennstrecke sollte es keine Probleme geben.. denn man erkennt ja nicht ob Rennstrecke oder Straße (das alles nur in der Garantiefrist). Also meinte er wenn wirklich was ist, am besten auf Straße zurückbauen und in die Werkstatt! Außerhalb der Garantie gibt es eher "Null Kulanz" Seitens Yamaha!
Und... es ist zumindest meinem Händler bzw Mechaniker bekannt, dass überdurchschnittlich viele Motoren kaputt gehen. Der Grund dafür ist jedoch, vor allem in Österreich, dass bisher nur relativ wenige Modelle verkauft wurden und der überwiegende Teil auf Rennstrecken unterwegs sei. Und hier haben auch viele etwas am Motor/ECU gemacht -Stichwort Drehzahl!
Mir persönlich machts große Sorgen, auch wenn ich bisher im Rennstreckenbetrieb keine Probleme hatte (fahre aber komplett Original).
  • Benutzeravatar
  • DerUnser#131 Offline
  • Beiträge: 547
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von DerUnser#131 »

Klar Erkennen die ob Rennstrecke oder nicht
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

DerUnser#131 hat geschrieben:Klar Erkennen die ob Rennstrecke oder nicht

Wie?
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 567
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

"Verschleiß" im Verhältnis zur Laufleistung sollte für einen fitten Mechaniker ersichtlich sein, und ich glaube auch dass die ganzen Steuergeräte etc. deutlich mehr Daten speichern als vielleicht kommuniziert/bekannt. Quantität der ABS / TC Eingriffe, Ausbau des ABS aber auch Drosselklappenstellung Anteil Vollgas liegen vermutlich irgendwo vor, auch im Fehlerspeicher dürfte sich Hinweise finden lassen.

Aber reine Spekulation...
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von bla »

Irgendwie ist das doch alles albern. Wir kaufen arschteure Motorräder, die in den Prospekten und Werbefilmchen mit tollsten Bildern auf Rennstrecken beworben werden, müssen aber Angst haben, dass die Garantie erlischt, wenn wir genau das auch tun...
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Ben96 hat geschrieben:"Verschleiß" im Verhältnis zur Laufleistung sollte für einen fitten Mechaniker ersichtlich sein, und ich glaube auch dass die ganzen Steuergeräte etc. deutlich mehr Daten speichern als vielleicht kommuniziert/bekannt. Quantität der ABS / TC Eingriffe, Ausbau des ABS aber auch Drosselklappenstellung Anteil Vollgas liegen vermutlich irgendwo vor, auch im Fehlerspeicher dürfte sich Hinweise finden lassen.

Aber reine Spekulation...

Da muss ich dir mal Recht geben aber nur Teilweise. Wenn man sich eine R1 kauft und diese nicht anmeldet sondern gleich umbaut auf Rennstrecke ist eh sofort klar. Des Weiteren müsste, wenn ein Außendienstler von Yamaha kommt, er die Steuergeräte auslesen. Aus Erfahrung her weis ich das, wenn sowas vorliegt der Motor gar nicht geöffnet werden darf, bzw. erst nach der Freigabe von Yamaha.
Da dies aber garantiert bekannt ist bei Yamaha, werden die schon an der Ursache forschen. Schließlich ist ein Bike was nun mal auf Rennstrecken bewegt wird.
Beispiel R6 RJ11, dort war auch bekannt das die gern mal Pleuellagerschaden haben. Resultat bei der RJ15 Ölbohrungen geändert.
Genauso bei der RN19, war eine Ölbohrung zu klein und Folge war ein Motorschaden. Das war bekannt bei Yamaha hat aber nur eine gewisse Baureihe betroffen. Da ja hier aber die Kurbelwellen brechen, bin ich der Meinung das hier ein Materialfehler vorliegt.

:band:
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

bla hat geschrieben:Irgendwie ist das doch alles albern. Wir kaufen arschteure Motorräder, die in den Prospekten und Werbefilmchen mit tollsten Bildern auf Rennstrecken beworben werden, müssen aber Angst haben, dass die Garantie erlischt, wenn wir genau das auch tun...
Garantie erlöscht doch nur wenn du Eingriffe vornimmst, so ist es ja in der Regel oder?
Da aber auch bei Bikes im Straßenbetrieb, wenn ich das richtig verfolgt habe der Fall ist, sollte es nicht nur rein am Rennbetrieb liegen....
:band:
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Es liegt nicht nur am Rennbetrieb aber bei Rennbebtreb erlischt die Garantie.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Daniel hat geschrieben:Es liegt nicht nur am Rennbetrieb aber bei Rennbebtreb erlischt die Garantie.
Dann müsste das ja aber in den AGB's irgendwo stehen bin ich der Meinung
:band:
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: RN32 Motorschäden

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Le Zonki hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:Es liegt nicht nur am Rennbetrieb aber bei Rennbebtreb erlischt die Garantie.
Dann müsste das ja aber in den AGB's irgendwo stehen bin ich der Meinung
:band:
Wie definiert sich vor allem der Rennbetrieb genau.
Klar ist es unrealistisch aber ich kann auch auf der Straße am Kabel ziehen wie ein behinderter. Wie wollen die mir nachweisen, dass ich auf der Renne fuhr.


Beim Audi eines Freundes wurde das Getriebe damals anstandslos getauscht nachdem es nach ettlichen
launch control Starts (200-300) das ganze zerlegt hat. So stelle ich mir Garantieabwicklung vor. Was verbaut wird soll ich auch in dem Umfang nützen dürfen wie ich lustig bin ( es sei denn es wird irgendwo ausgeschlossen, zb: nach 10 LC starts Garantie weg).
Antworten