EWC Endurance World Championship 2016/2017
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Hi,
erneut danke für die Infos. Hast du auf die Schnelle einen Link zu Ergebnissen?
erneut danke für die Infos. Hast du auf die Schnelle einen Link zu Ergebnissen?
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Hallo moik,
perfekt ist:
www.lemans.org/fr/24-heures-motos
Dort läuft derzeit neben dem Live-Timing auch ein Live-Text mit aktuellesten Nachrichten von der Strecke, Videos etc.
perfekt ist:
www.lemans.org/fr/24-heures-motos
Dort läuft derzeit neben dem Live-Timing auch ein Live-Text mit aktuellesten Nachrichten von der Strecke, Videos etc.
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Mercie 

Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Die YART Truppe kommt gerade vom Test von LeMans retour.
Der Deal mit Bridgestone scheint sich wirklich ausgezahlt zu haben.
Zeiten voriges Jahr mit QF 38,6
Zeiten heuer mit den Rennreifen 36,9, und das 30 Runden konstant.
Könnte was gehen wenn die Technik hält.
Der Deal mit Bridgestone scheint sich wirklich ausgezahlt zu haben.
Zeiten voriges Jahr mit QF 38,6
Zeiten heuer mit den Rennreifen 36,9, und das 30 Runden konstant.
Könnte was gehen wenn die Technik hält.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Richtig, der Bridgestone Deal ist unbezahlbar.
Aber die starken Rundenzeiten sind auch dem neuen Gripniveau des Circuit Bugatti geschuldet, das hat man schon am vergangenen Wochenende bei der Französischen Meisterschaft gesehen.
Insgesamt irre, wie viele Teams gestern unter 1.40 geblieben sind!
Zeiten 2.Tag Pré Mans 29.03.2017
Aber die starken Rundenzeiten sind auch dem neuen Gripniveau des Circuit Bugatti geschuldet, das hat man schon am vergangenen Wochenende bei der Französischen Meisterschaft gesehen.
Insgesamt irre, wie viele Teams gestern unter 1.40 geblieben sind!
Zeiten 2.Tag Pré Mans 29.03.2017
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Zählen tun die 7/10tel vor dem nächsten nicht YART Team. Und das schaut ganz gut aus.Box17 hat geschrieben:Richtig, der Bridgestone Deal ist unbezahlbar.
Aber die starken Rundenzeiten sind auch dem neuen Gripniveau des Circuit Bugatti geschuldet, das hat man schon am vergangenen Wochenende bei der Französischen Meisterschaft gesehen.
Insgesamt irre, wie viele Teams gestern unter 1.40 geblieben sind!
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Mare82 Offline
- Beiträge: 683
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Honda CBR1000RR-R
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Auf eine Runde war YART immer gut dabei. Bei einem 24 Stundenrennen zählt das aber nichts.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
steirair hat geschrieben:Zeiten heuer mit den Rennreifen 36,9, und das 30 Runden konstant.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Mare82 Offline
- Beiträge: 683
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Honda CBR1000RR-R
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Ein 24 Stundenrennen geht auch länger als 30 Runden 
schnellste gefahrene Runde war eine 36,866. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man 30 Runden am Stück innerhalb einer Zehntelssekunde fährt (nur schon wegen Tankinhalt und Reifenabbau, Kondition der Fahrer kann ich nicht beurteilen), dass aber YART gut mithält, zeigen die Zeiten. Und Weltmeister waren sie ja auch mal

schnellste gefahrene Runde war eine 36,866. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man 30 Runden am Stück innerhalb einer Zehntelssekunde fährt (nur schon wegen Tankinhalt und Reifenabbau, Kondition der Fahrer kann ich nicht beurteilen), dass aber YART gut mithält, zeigen die Zeiten. Und Weltmeister waren sie ja auch mal

Re: EWC Endurance World Championship 2016/2017
Kontaktdaten:
Wirklich zählen tut nur der Zieleinlauf am Ostersonntag, 15.00!
Kann mich vertun, aber ich habe nicht gesehen, das YART 30 Runden in 1.36er Zeiten absolviert hätte.
Und Steirair, lass Dich nicht von dem Zeittableau des zweiten Tages nicht zu sehr blenden, SERT fuhr mit der GSXR-Oma am ersten Tag schon 1.36.977, auf Dunlop.
Die haben danach routiniert weiter gearbeitet, Bestzeiten lassen Sie eigentlich immer die anderen erledigen.
Aber wie gesagt, insgesamt starkes Niveau, 28Teams unter 1.40, der Streckenbelag ist richtig gut.
Kann mich vertun, aber ich habe nicht gesehen, das YART 30 Runden in 1.36er Zeiten absolviert hätte.
Und Steirair, lass Dich nicht von dem Zeittableau des zweiten Tages nicht zu sehr blenden, SERT fuhr mit der GSXR-Oma am ersten Tag schon 1.36.977, auf Dunlop.
Die haben danach routiniert weiter gearbeitet, Bestzeiten lassen Sie eigentlich immer die anderen erledigen.
Aber wie gesagt, insgesamt starkes Niveau, 28Teams unter 1.40, der Streckenbelag ist richtig gut.