Zum Inhalt

Richtig verzurren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2355
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Beau Riese hat geschrieben:Beim Thema Geld bin ich sensibler: das Gleiche habe ich mir aus einer Gewindestange, dicken Scheiben und Ochsenaugen aus dem Baumarkt gebastelt. Hat nur einen Bruchteil gekostet und funktioniert hier einwandfrei.
Das werde ich auch zukünftig so machen für hinten :band:
Es gibt natürlich für alles an SchnickSchnack einen Markt aber meistens ist "keep it simple" doch am besten.
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Nicht 1 Cent für hinten.....


Gabelblock, das ist die einfachste und günstigste Variante.
Bike sollte aber 3-4mm angehoben werden um etwas Druck auszuüben.
Dateianhänge
20201226_082151.jpg
20201226_082213.jpg
20201226_083522.jpg
20201226_083225.jpg
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • HarryZX10 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:52
  • Motorrad: ZX10 RR
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Friedrichshafen

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von HarryZX10 »

MotoCoach hat geschrieben:Nicht 1 Cent für hinten.....


Gabelblock, das ist die einfachste und günstigste Variante.
Bike sollte aber 3-4mm angehoben werden um etwas Druck auszuüben.
Also da ist mir die Variante mit Gewindestange schon lieber... und die Gummipufer kosten auch mehr als einen Cent...

Ist der Gabelblock mittig platziert? kann man den nicht direkt in die Ständeraufnahme in der Gabelbrücke einpassen?
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

MotoCoach hat geschrieben:Achso ja, an einem Ständer für die Garage bzw. zum kurzen abstellen nach dem Abladen arbeiten wir gerade.....
Wurde schon vor längerer Zeit erfunden, gibts in allen möglichen Ausführungen und Preisklassen ...
motorradwippe.jpg
motorradwippe.jpg (23.53 KiB) 1454 mal betrachtet
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Also ich mache beim Verzurren nicht so eine Wissenschaft draus...
Bike in die Vorderradwippe und vorne einfach an der unteren Gabelbrücke nach unten zurren und hinten gehe ich 1x über den Hinterreifen oder Schwinge, fertig.
Die paar Stunden wo die Gabel etwas komprimiert wird sollte wohl jede Feder überleben.
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Thomas91 hat geschrieben:Also ich mache beim Verzurren nicht so eine Wissenschaft draus...
Bike in die Vorderradwippe und vorne einfach an der unteren Gabelbrücke nach unten zurren und hinten gehe ich 1x über den Hinterreifen oder Schwinge, fertig.
Die paar Stunden wo die Gabel etwas komprimiert wird sollte wohl jede Feder überleben.
Ganz genau so! Ich brauche solchen Rödel auch nicht.
#134
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Tja dem einen ist das ganze Scheißegal...
Dem anderen der 2500.- Gabelumbau oder ne 5000.- Gabel drin stecken hat eben nicht.
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Dann klärt mich auf wieso das so schlecht ist? Lerne gerne dazu und lasse mich eines besseren belehren.
Soviel ich weiss herscht in der Gabel kein Druck wenn sie eigefedert ist (bzw. nur kurz bis das Öl durch ist), dann ist der einzige Druck der besteht die Federkraft.

Meiner Meinung nach sollte eine Feder sicher nicht beeinträchtigt werden nur weil sie einige Stunden komprimiert wird, sonst dürfte man wohl auch mit keinem Motorrad zu 2. fahren, kein Auto voll beladen und nicht mal mit einem Sportwagen zu 4. Fahren da die Federn dann auch mehr komprimiert werden als normal.

Natürlich bezogen auf Verzurren mit vernunft, ich zurre sie auch nicht komplett auf Block.
  • HarryZX10 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:52
  • Motorrad: ZX10 RR
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Friedrichshafen

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von HarryZX10 »

Moin,

also wenn es schlimm wäre die Gabel ein bisschen in die Feder zu ziehen beim Verzurren, dürfte man sich glaube ich nicht auf das Motorrad setzen. Denn dabei federt die Gabel ja auch schon ein...

Gruß
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3000
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

mal ganz abgesehen vom Transport vom Werk zum Händler, da wird das Mopped auch auf der Transportpalette / Kiste in die Federung gezogen. Und die ganzen GP Teams verpacken die Moppeds ja auch so zu Transport, und wenn die rund um die Welt geflogen werden hällt das auch ohne Folgeschäden.

Ich finds gut dass man sich um sowas Gedanken macht, aber meiner Ansicht nach braucht das wirklich keiner. Lösungen um das Mopped im Fahrzeug oder Hänger ohne viel Ein- und Ausfädeln von Gurten transportsicher zu befestigen sind aber bei jedem Hubbynudler willkommen. Wenn ich aber erst den Werkzeugschrank auspacken soll um eine Vorrichtung zum Verzurren am Mopped einzubauen ..... na ja, ich weis nicht......
Antworten