Ich verstehe echt nicht was so schwer daran seien soll???? Jeder der klar DENKEN kann und ein wenig Gefühl im Körper hat sollte klar seien das man auf der Ideallinie oder mitten in der Kurve nicht das Gas zumacht und wartet oder sonst was!!! Ich selbst habe erst vor 3 Jahren angefangen richtig Rennstrecke zu fahren, auch im Hafeneger CUP und bis heute bin ich da dabei, ich habe ein paar andere Veranstalter ausprobiert aber keiner (Naja vll. einer ) kommt an Hafen ran wenn man das Gesamtpaket betrachtet...Zeigt mir einen der so hochwertige Instruktoren hat??? Klar wird es in den langsameren Gruppen immer abenteuerliche Linien geben( gibt es übrigens in den schnellen Gruppen auch) aber in den langsameren Gruppen sollte es doch noch leichter sein zu Überholen, stelle ich mir zumindest so vor, Ihr könnt mich gerne korrigieren!!! Als Beispiel: Gruppe schnell (fahre ich mittlerweile meistens) ich arbeite mich an jemanden ran der nur ein 0,5-1 sek langsamer ist als ich, na klar ich will vorbei! Aber so eine kleine Differrenz auf der ganzen Strecke!!!! das ist ja pro Kurve quasi nix!!! also muss ich nah dran sein, sei es beim Bremsen oder beim Beschleunigen.... in der langsameren Gruppe: ich laufe auf einen Fahrer auf der 30 Sek langsamer ist... ich brauch nicht nah dran sein!!! das sollte ein leichtes sein mich daneben zu Beschleunigen oder mich daneben zu Bremsen vor der nächsten Kurve, oder nicht? und wie unterschiedlich der ca. Speed ist sollte jeder der Rennstrecke fährt doch wirklich ungefähr einschätzen können wenn ich sehe wie schnell konnte ich mich ranfahren.
Wie schon oben erwähnt fahre ich seit 3 Jahren, ich habe mich in dieser Zeit von der langsamten Gruppe in die schnellste hochgearbeitet, wo ich mich ehrlich gesagt auch am sichersten Fühle (außer wenn die Schweizer da sein nur Spaß)
Naja für mich ist jedenfalls Fakt das meiner Meinung nach dem Veranstalter (egal welchem) keinen Vorwurf gemacht werden kann, bei dem vielen hin und her hier habe ich keinen Lösungsansatz gelesen der dem Veranstalter wirklich helfen könnte!! Also sollten wir vll alle mal bei uns ANFANGEN und uns fragen worum geht es wirklich und was will ich wirklich!!!!! Wenn ich Rennstrecke fahren will dann sollte ich auch an meiner Linie, Bremsen, Gas etc arbeiten!!! und dann sollte man auch über kurz oder lang aus der langsamten Gruppe rauskommen und dann wird auch die Fahrqualität besser, weil die Tagesfahrer fehlen!!!
Aber wie immer im Leben... Jedem kann man es einfach nicht Recht machen!!!!
Lösungsansätze könnten sein:
SEHR DEUTLICH in der Fahrerbesprechnung darauf hinweisen
vll mal wenn Zeit da ist einfach mal in den langdsameren Gruppen rausfahren oder an der Strecke stehen und beobachten ob einer auffällt
oder auch wir Fahrer könnten mal drauf achten das alle Spaß habe und wenn uns was auffällt, einfach NETT hingehen und Quatschen. Erklären wie man sich verhalten sollte und Abends auf ein WASSER einladen, ich kann mir nicht vorstellen wenn man einem Newbie freundlich sagt: Du hier das war mist, mach dochmal so und so, das der sich das nicht annimmt!
Ich glaube es gibt keine Möglichkeit die letzte Gruppe homogener hinzubekommen. Den einzigen Vorschlag den Wölfchen gebracht hat ist mathematisch schon unlogisch. Dies gerade bei Hafeneger zu bemängeln ist eigentlich unfair bzw. zeugt von mangelnder Erfahrung mit anderen Veranstaltern. Ich hatte heuer im Frühjahr in Rijeka bei einem anderen Veranstalter die Möglichkeit eine Erfahrung zu sammeln. Vier Tage Fahren ohne Transponderpflicht in der Gruppe die du dir zur Anmeldung selbst ausgesucht hast.
Da waren einige mit 30 Sek. Zeitunterschied in der schnellsten Gruppe. ----TAGELANG---
Da hab ich mir schon manchmal einen Dieter Bohlen gewünscht der mal ne Ansage macht. Und jetzt mach ich auch mal den Dieter. Wer es in 5-10 Renntrainings nicht aus der letzten Gruppe schafft sollte sich überlegen ob cruisen auf der Landstrasse nicht billiger oder sinnvoller für ihn ist.
ich bin sicher Jörgs Post war nicht gegen "langsamere" Fahrer auf der Strecke, sondern gegen Leute die sich
mit der ganzen Fahrerei nicht richtig beschäftigen, die das "mal nebenher" machen, sich nicht verbessern wollen, sich daneben benehmen, beratungsresistent sind und durch eine miserable Fahrweise und Linienwahl eine Gefahr für andere darstellen.
Jemand wie du, der durch seine langjährige Erfahrung weiss was er tut, sein Motorrad (sei es noch so alt) gewissenhaft vorbereitet, sich abends nicht komplett mit Alkohol aus dem Leben schießt, Spass an der Sache hat und montags wieder arbeiten gehen will (eher muss) ist da wohl eher nicht mit gemeint, richtig Jörg/Chris?
Chris weiss auch, dass er nichtmehr in der SBK-WM landen wird, trotzdem fährt er weiter. Zwar auf einen höheren Niveau als die Meisten anderen hier aber letztendlich trotzdem nur für sich selbst - genauso wie ich, zur reinen Selbstbefriedigung.
So, und jetzt habt euch alle wieder lieb
lg,
Daryl
yep, so in der Richtung dachte ich....mir gings ja nur drum, eventuell auch mal über sich selber und seiner eigenen Einstellung zur ganzen Geschichte nachzudenken...eventuell erübrigen sich da halt dann manche Diskussionen auch passt scho
Black hat geschrieben:Wer es in 5-10 Renntrainings nicht aus der letzten Gruppe schafft sollte sich überlegen ob cruisen auf der Landstrasse nicht billiger oder sinnvoller für ihn ist.
Lieber "Dieter", wenn du mal drei Hüft-OPs hinter dir hast - so wie ich -, dann reden wir nochmal darüber, warum man es vielleicht auch nach Jahren nicht schafft, aus der langsamen Gruppe herauszukommen. Da ich aber weiß, was ich tue, und es mir immer noch Spaß macht, ist meine Anwesenheit auf der Rennstrecke so sinnvoll wie die von (fast) jedem anderen.
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
Black hat geschrieben:Wer es in 5-10 Renntrainings nicht aus der letzten Gruppe schafft sollte sich überlegen ob cruisen auf der Landstrasse nicht billiger oder sinnvoller für ihn ist.
Lieber "Dieter", wenn du mal drei Hüft-OPs hinter dir hast - so wie ich -, dann reden wir nochmal darüber, warum man es vielleicht auch nach Jahren nicht schafft, aus der langsamen Gruppe herauszukommen. Da ich aber weiß, was ich tue, und es mir immer noch Spaß macht, ist meine Anwesenheit auf der Rennstrecke so sinnvoll wie die von (fast) jedem anderen.
Hab zwar noch keine Hüft-OP gehabt, aber als Ü-50 sehe ich das genauso.
Und ich möchte mir auch von keinem Möchtegern-Rossi hier vorschreiben lassen, bei welchem Spass ich mein Geld verbrenne!
Achja, OT zur Überschrift, ich fahre seit Jahren gerne bei Hafeneger, egal ob Cup-Veranstaltung oder nicht und es ist jedesmal wieder R4F
Dann dürfte ich eurer Meinung ja gar nicht mehr fahren. Denn, ja, ich fahre um Spaß zu haben, dem Alltag zu entfliehen, um vom Job abzuschalten.
Und das mit einem mittlerweile 11 Jahre altem, untermororisierten V2 Schüttler. Und ich habe keinerlei Ambitionen wir etwas neueres, schnelleres zu kaufen
Das Geld investiere ich lieber in Trainings oder Familie
Selbst Rundenzeiten sind mir mittlerweile schnuppe. Ich habe zwar einen Laptimer, aber der bleibt meistes in der Werkzeugbox.
Ich melde mich immer in der C-Gruppe an und Mittags hol ich mir meinen neuen Aufkleber. Ungefähr hälftig bleibt es C, ansonsten wird es B.
Das hängt aber vom Niveau der Veranstaltung ab, denn schneller oder langsamer werde ich wohl eher nicht mehr.
Letztes Event in Brünn war ich nicht mal auf dem Zeitenmonitor schauen, hab also keine Ahnung was ich (in der B-Gruppe) gefahren bin.
Trotzdem hatte ich eine Menge Spaß, und , Asche auf mein Haupt, abends haben wir sogar Bier getrunken und gegrillt.
Jetzt hab ich aber ein wenig Angst das ich nicht mehr mitfahren darf, denn ich bin weder Adreanalin noch Testesteron geschwängert und träume auch nicht mehr davon irgendwelche Pokale zu holen oder Kirmesrennen zu gewinnen.
Ich ziehe in unklaren Situationen sogar zurück und sch... was auf die letzten Zehntel.´, die ich eh nicht sehe.
relaxten Gruß
Migo
schätze ich werde 2016 wohl trotzdem noch fahren....
Ne Migo, das hast du dann, ich vermute nicht das du es wolltest , falsch verstanden.
Wenn du dich auf dem Level auf dem du dich bewegst wohlfühlst, ist doch alles ok.
Ich prangere niemanden an der sich nicht steigern kann oder will, der aber trotzdem weiß was er auf der Strecke tut. Genau aus diesem Grund gibt es ja die verschiedenen Gruppeneinteilungen.
Hi Stefan, da wir uns ja auch persönlich kennen und du ja echt ein netter Kerl bist nehm ich dir den Möchtegern Rossi auch nicht übel. Vorschriften mach ich niemanden. Der Satz den du zitiert hast beinhaltet eine Aufforderung seine Richtung zu überdenken und richtet sich an diejenigen denen eben das fahren in der letzten Gruppe wegen der grossen Zeitunterschiede nicht passt. Die möchtegern Rossis findet man jedenfalls eher weiter hinten.
Ich hatte jetzt grad jedes Wort nochmal auf der Goldwaage
ob ich das falsch verstanden habe weiss ich nicht, in das geschriebene Wort kann man halt viel reininterpretieren.
Ich mag halt nur solche Aussagen nicht, wer sich nicht steigern will, wer nicht schneller wird, wer nicht mit dem nötigen Ehrgeiz an die Sache geht....usw....
hat auf der Rennstrecke nichts verloren.
Ganz schlimm finde ich zu sagen, wer nach 5 bis 10 Trainings nicht aus der D-Gruppe raus ist sollte besser aufhören.
Hallo ? Gehts noch?
Denn erstens, wie Prinzessin Horst so treffend sagte "subventionieren" die langsamen die schnellen mit, denn wenn nur noch richtig schnelle fahren würden währe es a sehr leer, und b sehr teuer.
Und zweitens, wenn alle nur noch das machen würden was sie gut können würde wohl wesentlich weniger gevögelt.
ergo, leben und leben lassen, bisschen Toleranz und Respekt voreinander und alles wird gut.
Daryl hat geschrieben:
Jemand wie du, der durch seine langjährige Erfahrung weiss was er tut, sein Motorrad (sei es noch so alt) gewissenhaft vorbereitet, sich abends nicht komplett mit Alkohol aus dem Leben schießt, Spass an der Sache hat und montags wieder arbeiten gehen will (eher muss) ist da wohl eher nicht mit gemeint, richtig Jörg/Chris?
Chris weiss auch, dass er nichtmehr in der SBK-WM landen wird, trotzdem fährt er weiter. Zwar auf einen höheren Niveau als die Meisten anderen hier aber letztendlich trotzdem nur für sich selbst - genauso wie ich, zur reinen Selbstbefriedigung
Zu 1, richtig, da hat Migo was missverstanden
Zu 2, schau ma mal...
Migo#22 hat geschrieben:
Hallo ? Gehts noch?
Denn erstens, wie Prinzessin Horst so treffend sagte "subventionieren" die langsamen die schnellen mit, denn wenn nur noch richtig schnelle fahren würden währe es a sehr leer, und b sehr teuer.
Hallo Migo, und genau das ist aus meiner Sicht einfach falsch. Zumindest bei Hafeneger. Denn die Fun Rennen sind extra zu bezahlen (30€) und auch die Cupies fahren ihre Cup Rennen ja nicht umsonst. Und ansonsten zahlen doch alle den gleichen Preis und haben grundsätzlich die gleiche Fahrzeit. Da von einer Subvention zu sprechen ist aus meiner Sicht Unsinn.
Und ansonsten, letzten Endes entscheidest Du selbst in welcher Gruppe Du fährst und zwar mit Deinen Rundenzeiten. Die anderen wirst Du nicht ändern können, deshalb konzentrierste Dich am Besten auf dich selbst - dann wird das schon. Es liegt auch immer im Auge des Betrachters. Mittlerweile fahre ich in der Regel in der schnellsten Gruppe. Wenn ich mich mal in die zweitschnellste verirre, kommt mir das auch immer wie im Dschungel vor. Da musste durch. Love it, Change it oder leave it.