Ducati 1199 der 1198 Nachfolger erste Bilder
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
s.O. Hannes
Lutze der Umrechgnungsfaktor ist 1,35
Lutze der Umrechgnungsfaktor ist 1,35
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Er hat die längsten Wartungsinvalle überhaupt, 16.000 km! Verglichen mit den Japanern ist das enorm.Hannes_T hat geschrieben:ich glaub schon, dass das motorrad gut funktioniert. interessanter sind für mich die fragen:
1.) wie wartungsintensiv bzw. wie haltbar ist das teil auf der rennstrecke
2.) wie rasch ist man bei einem totalschaden, wenn das teil im kies landet
weiß man schon, wo man preislich liegen wird? nehme an um die 25.000 ?
Ob der Motor den Rennstreckeneinsatz gut wegsteckt ist eine andere Frage und das wird man wohl erst in 12-24 Monaten wissen.
Unser Schorf soll Döner werden!
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Im Gegensatz zu den Japanern stimmten die Leistungsangeben bei Ducati fast immer! Da gibt es keine Kiste die auch nur 5 PS weniger hat.Walnussbaer hat geschrieben:Halt! Das ist ein offizielles Diagramm. Warten wir mal bis zu den ersten unabhängigen Messungen und schauen, was dann übrig bleibt.
Trotzdem könnte es diesmal natürlich anders sein.
Unser Schorf soll Döner werden!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
doctorvoll hat geschrieben:...garnicht-guck mal das Drehmomentplateu an..........geiel.....
wenn wir Plateu oder Plateau das gleiche meinen fängt das bei 8.500 upm an und hört bei 10.500 aufdoctorvoll hat geschrieben:Lutze das Moped hat ab 7500u/min bis Ende immer über 110nm-wie kommst du auf 2000umdrehungen???
Und ich hatte schon vermutet du hast die schon selbst 3 Tage um den Kurs in Mugello geprügelt und einen Prototypen bei dir in der Werkstatt stehen.
Das die erfahrensten Racer hier im Forum jetzt schon an Hand von Zeitungsberichten Purzelbäume schlagen und wie ein Rüde einer läufigen Hündin einem Leistungsdiagramm hinterherhecheln war mir neu.

Aber ich sags nochmal ich hab von 2 Zylindern so gar keine Ahnung und vieleicht wirds ja tatsächlich der große Wurf auf den alle bei Honda oder Suzuki warten. Ich bin gespannt.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Für einen V2 aus der Kiste mit Kat usw ist das schon beeindruckend, das konnte noch keiner besser, das steht schon mal fest.
Und so eine SP2, hat glatte 60PS weniger, 1000ccm und sicherlich deutlich weniger Drehmoment, von daher kein Vergleich
Solche Werte hast du mit einer 1098R auch erreichen können, aber dann ohne Kat, und mit ner Abstimmung, ich denke das die neue Duc mit offener Anlage und Abstimmung dann im ähnlichen Bereich nach oben geht, und der liegt dann bei 205-210PS aus einem V2!!!!!
Dann das niedrige Gewicht... das Ding muss eigentlich laufen, angeblich soll eine hochentwickelte Elektronik in dem Bike werkeln, da bin ich eigentlich am meisten drauf gespannt wie sie das gigantische Drehmoment einfangen wollen
Die Sorge die ich auch auch hätte wäre im Sturzfall, wie verhält sich der Rahmen???? Wie teuer wird es ? Ist der Motor als tragendes Element dann gleich mit im Arsch???
MFG
Ecotec
Und so eine SP2, hat glatte 60PS weniger, 1000ccm und sicherlich deutlich weniger Drehmoment, von daher kein Vergleich

Solche Werte hast du mit einer 1098R auch erreichen können, aber dann ohne Kat, und mit ner Abstimmung, ich denke das die neue Duc mit offener Anlage und Abstimmung dann im ähnlichen Bereich nach oben geht, und der liegt dann bei 205-210PS aus einem V2!!!!!
Dann das niedrige Gewicht... das Ding muss eigentlich laufen, angeblich soll eine hochentwickelte Elektronik in dem Bike werkeln, da bin ich eigentlich am meisten drauf gespannt wie sie das gigantische Drehmoment einfangen wollen

Die Sorge die ich auch auch hätte wäre im Sturzfall, wie verhält sich der Rahmen???? Wie teuer wird es ? Ist der Motor als tragendes Element dann gleich mit im Arsch???
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
das meinte ich. auf der straße funktionieren die dinger ja wunderbar.Michael hat geschrieben:Er hat die längsten Wartungsinvalle überhaupt, 16.000 km! Verglichen mit den Japanern ist das enorm.Hannes_T hat geschrieben:ich glaub schon, dass das motorrad gut funktioniert. interessanter sind für mich die fragen:
1.) wie wartungsintensiv bzw. wie haltbar ist das teil auf der rennstrecke
2.) wie rasch ist man bei einem totalschaden, wenn das teil im kies landet
weiß man schon, wo man preislich liegen wird? nehme an um die 25.000 ?
Ob der Motor den Rennstreckeneinsatz gut wegsteckt ist eine andere Frage und das wird man wohl erst in 12-24 Monaten wissen.
bin die letzten 2 jahre ducati-challenge gefahren und habe doch einige 1098 / 1198 / 848 sterben sehen. am besten gehalten haben noch völlig unveränderte 848er und 999er bzw. 999s. bei den 1098ern gab es häufig probleme mit den getrieben bis hin zu wiederholten! gehäuserissen, 1198er kämpften mit kupplungs- u. elektrikproblemen. nachdem ich für 2012 was neues gebraucht habe, habe ich lange überlegt, wieder eine duc anzuschaffen. aufgrund der erfahrungen im letzten und heurigen jahr hab ich mich da dann nicht drübergetraut.
deshalb bin ich schon sehr gespannt, wie sich das neue bike auf der rennstrecke bewährt.
edit:
p.s.: wobei ich befürchte, dass die 1199 für mich mit meinen 1,90 m ohnehin etwas zu klein ausfällt :

"Omne animal post coitum triste"
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2233
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Der is aber auch mind. 2,20m bei 140 Kilo 

Schon richtig, aber wer hat´s in den letzten Jahren außer Ducati auch schon noch versucht....Ecotec hat geschrieben:Für einen V2 aus der Kiste mit Kat usw ist das schon beeindruckend, das konnte noch keiner besser, das steht schon mal fest.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
...KTM?TTs Target hat geschrieben:Der is aber auch mind. 2,20m bei 140 Kilo
Schon richtig, aber wer hat´s in den letzten Jahren außer Ducati auch schon noch versucht....Ecotec hat geschrieben:Für einen V2 aus der Kiste mit Kat usw ist das schon beeindruckend, das konnte noch keiner besser, das steht schon mal fest.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2233
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Das is´n Argument 

https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung